LTE Geräte im Überblick

Hier finden Sie alle wichtigen Sticks, Router und Hotspot-Router für stationäres oder mobiles Internet via LTE. Unsere Redaktion hat für jedes Gerät alle wichtigen Detailinformationen und Eckdaten recherchiert. Dazu gibt es selbstverständlich Tipps für günstige Bezugsquellen. Neukunden können zudem die Tarife der Anbieter vergleichen. Denn in Verbindung mit Neuverträgen sind die meisten Gadgets deutlich günstiger.



4G fähiger Router

Bisher gab es zwei Arten von LTE-Router Modellen: Geräte für die mobile Nutzung mit integriertem Akku und Geräte für die stationäre Nutzung als DSL-Ersatz ohne Akku. Der chinesische Hersteller Huawei bietet seit dem Frühjahr 2015 nun einen LTE-Router an, der die Vorteile beider Geräte-Arten kombiniert: Den Huawei E5170. Das kleine Modem besteht aus einer stationären Docking-Station mit LAN-Anschluss und einem abnehmbaren Router mit integriertem Akku und WLAN. Trotz der innovativen Bauweise, ist das Gerät recht günstig. Im folgenden Datenblatt gibt es alle Details zum Huawei E5170. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

4G fähiger Router

Beim Smartphone kennt man das: Ist kein WLAN in der Nähe, wird einfach mit LTE weitergesurft. Der Multichannel-Router VPN 200 vom deutschen Hersteller Viprinet kann Verbindungsabbrüchen ebenfalls vorbeugen, indem er einen Kabel- oder DSL-Anschluss mit einer LTE-Verbindung bündelt. Sein modularer Aufbau macht den Router dabei variabel und zukunftssicher. Wir haben uns den Viprinet VPN 200 mal näher angeschaut. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

4G fähiger Router

Im Frühling 2015 stellte TP-Link seinen AC750-Dualband-4G/LTE-WLAN-Router vor. Eine solch lange Produktbezeichnung prägt sich nur schlecht ein, da bleibt der Beiname Archer MR200 eher im Gedächtnis. Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, sowohl mobil via LTE oder stationär über den Anschluss eines Modems, machen diesen Router sehr flexibel. Der Archer MR200 kann 4G-Verbindungen bis zur LTE-Kategorie 4 übertragen. Hinsichtlich der WLAN-Performance werden bei kompatiblen Endgeräten bis zu 733 Mbit/s in der Spitze ermöglicht. Mittlerweile ist der AC750 bereits für um die 100 Euro zu haben, was ihn zu einem günstigen Einstieg in die Welt der LTE-Router macht. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

Der TP-Link TL-MR3020 ist ein kleiner, handlicher WLAN-Router mit einem USB-Eingang, der ihn zum WLAN-Hotspot machen kann: Schließt man hier seinen LTE-Stick oder ein LTE-Modem an, versorgt der TL-MR3020 die mit ihm verbundenen Geräte mit kabellosem Internet. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

Mit dem Modell DW-932 stellt D-Link einen neuen LTE-Cat4-Router vor, der als mobiler Hotspot unterwegs Smartphones und Tablets mit WLAN beliefert. Der DW-932 verschlüsselt Signale zuverlässig und ist kompakt genug für die Hosentasche – hat aber auch seine Schwächen. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

Bei diesem mobilen LTE-Hotspot fürs Auto, sind Fragen der Beifahrer vorprogrammiert – sieht der Huawei HiLink CarFi doch aus wie ein zweiter Schaltknüppel. Er wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt und versorgt die Mobilgeräte der Insassen via LTE mit schnellem Internet. Alles zu den Eckdaten und Leistungswerten hier. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

4G fähiger Router

Teltonika hat sich auf den Vertrieb von professionellen Routern spezialisiert. Mit dem RUT950 brachte das Unternehmen im Februar 2015 einen LTE-Router auf den Markt, der unter anderem mit Dual-SIM und einer zusätzlichen Backup-Verbindung über das Festnetz punkten kann. Abseits dem bei privaten Konsumenten verwendeten WLAN-Standard 802.11 kommen auch die Ausführungen 802.3 und 802.3u zum Einsatz. Die LTE-Geschwindigkeit wird gemäß der Kategorie 4 umgesetzt, eine Remote-Verwaltung per SMS ist ebenfalls möglich. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

Als Nachfolger des LTE-Routers R215, nimmt Vodafone den neuen mobilen Hotspot R216 in sein Sortiment auf. Er beherrscht LTE der Kategorie 4 und wird erneut von Huawei produziert. Als Alternative steht das vom chinesischen Konkurrenten ZTE hergestellte Schwestermodell R216-Z zur Auswahl, das über ähnliche Spezifikationen verfügt. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

Netgear hat mit dem Modell 790S sein neuestes Mitglied aus der AirCard-Routerfamilie vorgestellt. Der Netgear AirCard 790S ist der erste mobile Hotspot der Kalifornier, der LTE Cat6 mit bis zu 300 Mbit/s im Download unterstützt. Dabei kann der Router ein ganzes Arsenal an Geräten mit schnellem Internet versorgen. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

Huawei fügt seiner Routerfamilie mit dem Modell E5377 einen kleinen und handlichen „Hosentaschen-Hotspot“ hinzu, der trotz seiner geringen Größe über die nötige Ausstattung verfügt. Dabei kann der Huawei E5377 nicht nur mit schnellem LTE der Kategorie 4, sondern auch mit seinem niedrigen Preis punkten. mehr zum Gerät erfahren […]



--------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »