17. 07. 2010

Der Konkurrenzkampf zwischen LTE und WiMAX herrscht jetzt mehr denn je und beide Technologien können große, mächtige Partner aufweisen. Der größte und wohl wichtigste Unterstützer der WiMAX-Technologie ist der Chipgigant Intel. Doch Anfang Juli überraschte eine Meldung die Anhängerschaft der WiMAX-Technologie ebenso wie die Medien: Intel schloss sein WiMAX-Entwicklungsbüro in Taiwan. Die Mitarbeiter sollten der Technologie einen schnellen Marktstart bescheren und dabei helfen, die Verbreitung zu unterstützen und voranzubringen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 07. 2010

Bei der Frage ob sich eine neue Technologie durchsetzt oder nicht haben nicht nur die Kunden sondern auch und vor allem die großen Konzerne eine Wörtchen mitzureden. Schließlich gilt es große Summen Geld zu investieren. Besonders unter Beobachtung stehen dabei die Großen im Geschäft, die Marktführer. Wenn diese sich für eine Technologie entscheiden hat das oft Auswirkungen auf den gesamten Markt. Der US-Mobilfunkmarktführer Verizon möchte nun mit seinem LTE-Angebot durchstarten und das vielleicht auch schon in diesem Jahr. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 07. 2010

Erfolgreiche Firmenpolitik hat nicht selten etwas mit einer gewissen Einflussnahme auf die richtige Politik zu tun. Schließlich hat der potentielle Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens nicht selten mit politischen Entscheidungen zu tun. Und so sind große Aufeinandertreffen großer Staatsmänner und –frauen beliebte Termine um technische Innovationen vorzustellen. So geschehen auch auf den G-8 und G-20 Gipfeln, welche Ende Juni in Kanada stattfanden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 07. 2010

Es ist manchmal schon kurios, wie mit neuen und innovativen Technologien von Seiten der Wirtschaft umgegangen wird. Beispiel Elektroauto: Experten und letztlich auch viele Deutsche sind sich einig, dass es kommen kann, kommen sollte, ja kommen muss. Die Technologie ist da, der Markt ist da. Aber Moment, das fertige Auto ist noch nicht da. Ähnlich verhält es sich mit dem 4G-Mobilfunkstandard LTE. Die Frequenzen sind ersteigert, die Technik ausgereift. Aber weit und breit kein betriebsfähiger Sendemast. Und so übt man sich auch beim Medienforum NRW weiter in dem was man zugegebenermaßen ziemlich gut kann: Ankündigen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 07. 2010

Um einer neuen Technologie einen guten Start am Markt zu bescheren ist immer auch ein Stück Psychologie nötig. Schließlich muss die breite Masse, die Konsumenten, davon überzeugt werden, dass die Innovation auch eine ist und es sich lohnt zu investieren. Und wie erreicht man diese Konsumenten am leichtesten? Über die Medien natürlich. Und so überschlagen sich die Technologiehersteller und Mobilfunkanbieter derzeit mit Presse-Präsentationen rund um LTE, denn der Marktstart rückt näher, auch in unserem Nachbarland Österreich. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 07. 2010

Verizon beginnt allmählich damit, die nächste Generation des Mobilfunks einzuläuten. In fünf großen US-Städten, darunter Boston und Seattle, testet das Unternehmen nun die neue Technologie. Die Pressemitteilungen der Mobilfunkausrüster (und eher weniger die der Netzbetreiber AT&T und Verizon) berichten beinahe im wöchentlichen Turnus von neuen Tests, die mit 50 oder 100 Megabit pro Sekunde in einem LTE-Netzwerk erfolgreich durchgeführt wurden. Wohlgemerkt, in einem Netzwerk, das sich noch im Betatest befindet. Niemand sollte sich aber von diesen Behauptungen in die Irre führen lassen!

weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 06. 2010

Die Versteigerung des größten Frequenzpakets, welches jemals in Deutschland unter den Hammer kam, ist Geschichte. Derzeit verdichten sich die Informationen der großen deutschen Mobilfunkbetreiber zu Startzeitpunkt und Umfang des LTE-Ausbaus hierzulande. Der Branchenverband Bitkom zeigt sich zufrieden mit Auktion, Ergebnis und Fortschritten in diesem Bereich, geizt aber auch nicht mit Kritik. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 06. 2010

In Sachen LTE-Ausbau geht’s jetzt ans Eingemachte. Nachdem sich die großen deutschen Telekommunikationsanbieter vergangenen Monat für Milliardenbeträge mit Frequenzpaketen aus der digitalen Dividende eingedeckt haben, sollen Worten nun Taten folgen. Dabei besonders im Blick: Die Bekämpfung der „weißen Flecken“. Die deutsche Telekom möchte dabei eine Vorreiterrolle einnehmen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 06. 2010

Laut dem Wall Street Journal plant Verizon Wireless bereits diesen Monat zwei neue Smartphones von Motorola anzubieten. Bei einem der Geräte handelt es sich wohl um ein auf Googles Android Plattform basierendes Tablet, welches Motorola bereits angekündigt hat. Im Januar hatte Motorola auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ein Tablet präsentiert, welches über ein Verizon Wireless LTE Test-Netzwerk verbunden war.

weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 06. 2010

Die Versorgung der ländlichen Regionen Deutschlands mit schnellem Internet ist ein wichtiges Projekt der Bundesregierung und der zuständigen Bundesnetzagentur. Ein innovations- und informationshungriges Land wie die Bundesrepublik könne ganz einfach nicht darauf verzichten, seinen Bürgern den schnellen Zugang ins World-Wide-Web zu ermöglichen, so die einleuchtende Argumentation. Doch auf welchem Wege der einzelne Haushalt dann seinen Zugang bekommt, ist zum Teil noch recht unklar. Fest steht dass es einen Mix geben wird: Kabel & Funk sind die Schlüsselbegriffe. Doch wird das neue LTE unter Umständen schneller verfügbar sein, als eine umständliche Verkabelung? weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »