Der UMTS-Nachfolger „LTE“ soll bekanntlich noch im Dezember auf den deutschen Markt starten. In Zeiten von Datenschutzpannen und Onlinekriminalität interessiert da natürlich auch die Frage nach der Sicherheit. Wie ist es eigentlich um diese bestellt? Kann man der Technik trauen? weiter […]
Die IFA in Berlin zeigte Innovationen wie 3DTV und Fernsehgeräte mit integrierter Videokonferenzfunktion, die unser Leben im Wohnzimmer, in dem Büro und in unserer Freizeit verändern sollen. Doch das FTTH (Fibre to the Home) Council Europe warnt: Deutschland hinkt beim Glaserfaserausbau hinterher und verpasst den Anschluss an diese innovativen, aufregenden Zeiten. weiter […]
Die Idee Flatrates, statt in zeitlich oder volumenmäßig limitierter Verbindungen anzubieten, ist nicht neu. Bereits seit Jahren sind Telefonflatrates ins Festnetz Standard, ein Leben ohne Internetflatrate kann sich die Onlinegeneration kaum noch vorstellen. Im Bereich des mobilen Internetsurfens nimmt der Datenhunger der Nutzer derzeit jedoch so stark zu, dass die Netze, für solche Mengen nicht konzipiert, diese kaum noch fassen können. Ist dass das Ende des limitlosen surfens? weiter […]
Es bedarf schon einigen Muts sich als Unternehmen klar gegen den Markttrend zu stellen, im Fall des Österreicher Mobilfunkbetreibers A1 Telekom Austria, könnte man unter Umständen auch von Übermut sprechen. Das Unternehmen sprach sich gegen eine LTE-Zukunft aus, und dass obwohl die Zeichen derzeit weltweit für eine flächendeckende Einführung der neuen Mobilfunkgeneration stehen. Ein mutiger Schritt oder Hochmut vor dem Fall? weiter […]
Es wird derzeit viel geredet über Google. Ähnlich wie bei Apple hat sich das Bild des Suchmaschinenriesen vom netten Weltverbesserer zum beängstigenden Weltkonzern entwickelt. Die deutschen scheinen regelrechte Panik vor der Abbildung ihrer Häuserfronten im Internet zu haben. Da droht eine Nachricht ein wenig unterzugehen. Google scheint ein Konkurrenzprodukt zu Apples iPad zu entwickeln. Dieses soll zudem LTE-fähig sein! weiter […]
Apple hat es eingeläutet: Das Zeitalter des Smartphones. Mit dem eigenen „intelligenten Telefon“ iPhone, bei dem das klassische Telefonieren zur Nebenerscheinung avanciert, wurde ein ganz neuer Markt geschaffen. Das Telefon soll mehr können, es soll zum Helfer in allen Lebenssituaitionen werden, passende „Apps“ dazu stammten zuerst vom Apfelkonzern, inzwischen hat sich eine ganze Industrie rund um die kleinen Handy-Programme entwickelt. Immer mehr Menschen können sich für sie begeistern. weiter […]
Im Herbst geht LTE weltweit in die heiße Phase – zahlreiche Netze sollen noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, Gerätehersteller stehen mit einer Vielzahl von Produkten rund um die neue Mobilfunktechnologie in den Startlöchern. Grund genug für die Branche, sich auch in diesem Jahr wieder zur Konferenz „LTE North America 2010“ zu treffen. weiter […]
Wie vernetzt muss der Mensch sein. Die Industrie hat darauf eine einfache Antwort: So umfangreich wie möglich. Denn schließlich lässt sich mit den Internet- und Mobilfunkgewohnheiten der modernen Informationsgesellschaft eine Menge Geld verdienen. Und das soll nach Willen der Industrie natürlich möglichst immer mehr werden. Und so stürzen sich die Hersteller derzeit auf die neue Mobilfunktechnologie LTE und erfinden was das Zeug hält. Neuester Coup: Ein LTE-Auto. weiter […]
Mobilfunkbetreiber welche bereits in WiMAX investiert haben, und solcherlei Netze erfolgreich betreiben, haben derzeit eine schwierige Entscheidung zu treffen. Denn die Zeichen stehen vermehrt auf LTE, der Konkurrenztechnologie. Was also tun? Weiter auf WiMAX setzen und vielleicht einen Trend verschlafen, alles auf LTE setzen oder gar beide Technologien simultan betreiben? weiter […]
Es braucht eine gewisse Zeit und dann geht alles ganz schnell. Nein die Rede ist nicht von einer Geburt, sondern dem langwierigen Prozess der Marktdurchdringung einer neuen Technologie in direkter Konkurrenz zu einer anderen. So geschehen beispielsweise bei HD DVD und Blu-Ray. Und nun beim Kampf um die Vorherrschaft im 4G-Mobilfunkmarkt. Nach langem hin und her entscheiden sich immer mehr Mobilfunkanbieter für LTE, auch solche die bereits in WiMAX investiert hatten. weiter […]