27. 05. 2014

Mobilfunkmarkt Europas in schlechter Lage?

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Nach Ansicht des CEO von „Liberty Global“ befindet sich der europäische Mobilfunk-Markt in einer ungünstigen Lage. Ist das eine mögliche Erklärung für die aktuelle Situation in Deutschland? weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 05. 2014

Zum Auftakt der ANGA COM 2014 hat sich WDR-Intendant Tom Buhrow in Köln gegen die Abgabe der 700-MHz-Frequenz an den Mobilfunk ausgesprochen. Mit deutlichen Worten in Richtung der Telekom-Unternehmen sagte er, der terrestrische Rundfunk könne auf die Frequenz nicht verzichten – jedenfalls nicht vor 2020. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 05. 2014

Mit der Fusion von O2 und E-Plus entsteht un der deutschen Mobilfunklandschaft ein Loch, das es zu stopfen gilt. Während bisherige Ideen keine Perspektive zu haben scheinen, plant die EU-Kommission nun offenbar über einen Umweg, das Gleichgewicht zu wahren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 05. 2014

LTEWATCH – Neues Monitoring Tool gestartet

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Viele LTE-Zuhause Nutzer setzen als Router auf ein Gerät von AVM. Die Geräte bieten Einblick in diverse Verbindungsdaten, wie keine andere LTE-Hardware. Mit einem neuen Tool von LTE-Anbieter.info, haben Sie ab sofort alle Analysedaten jederzeit im Blick und abrufbereit. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 05. 2014

KPN hat im Rahmen eines Spiels von Ajax Amsterdam einen ersten Live-Test für LTE-Broadcast durchgeführt. Während die Technologie zur Video-Übertragung in den Niederlanden erstmals unter realen Bedingungen getestet wird, ist man in Deutschland schon auf der Sinnsuche. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 05. 2014

Mit einer neuen Klasse von LTE-Diensten könnten mobile Endgeräte im Alltag bald die Lücke zwischen digitaler und analoger Welt schließen. LTE Proximity Services sollen die Schnittstelle sein – und die Deutsche Telekom will sie marktfähig machen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 04. 2014

Lösung fürs Vodafone LTE-Problem!?

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Wir berichteten gestern über ein scheinbar bundesweit massives Problem im LTE-Netz von Vodafone, welches viele Kunden langsam völlig entnervt. Offensichtlich gibt es eine sehr einfache (temporäre) Lösung für Betroffene der aktuellen Verbindungsstörung im Vodafone-LTE-Netz für die Zuhause-Tarife. Zumindest funktioniert es bei einigen sehr gut, so dass zumindest die Verbindungsabbrüche aufhören. Wie, verraten wir folgend. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 04. 2014

Wie aus einem Bericht der Digitimes jüngst hervorging, hat der amerikanische Elektronikriese Apple Pläne angekündigt, einen eigenen LTE-Chip zu entwickeln, der in künftigen Smartphones und Tablets verbaut werden soll. Für Furore sorgte dabei vor allem die Ankündigung, der Chip solle zukünftig vom globalen Konkurrenten Samsung hergestellt werden. Das mutet wirklich etwas seltsam an, beendeten die beiden Konzerne doch kürzlich erst einen zermürbenden Rechtsstreit um Patentansprüche. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 04. 2014

Der LTE World Summit feiert im Juni sein 10jähriges Bestehen auf der diesjährigen Veranstaltung in Amsterdam. Über 150 internationale Aussteller haben sich bereits angekündigt, ca. 3500 Besucher werden erwartet. Seltverständlich tauchen dabei auch große Akteure der Branche wie Samsung oder Huawei auf. Was man inhaltlich vom LTE World Summit erwarten kann ist, wie bisher immer, zukunftsweisend. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 03. 2014

Einen wahren “Rechtskrieg” liefern sich die beiden Mobilfunkhersteller Apple und Samsung schon seit einigen Jahren. Es geht um Patente, die eine globale Vormachtstellung eines der beiden Hersteller sichern könnten. Gerade aus diesem Grund wird erbittert um jedes Detail von Anwendersoftware und Benutzeroberfläche gerungen. Gestritten wurde bereits auf vier verschiedenen Kontinenten und vor einer Vielzahl von Gerichten. Jüngst wurden neue Urteile über Samsungs Patentansprüche gefällt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »