HD Voice funktioniert nun auch netzübergreifend zwischen Teilnehmer von Telefónica (o2) und Vodafone. Das teilten die beiden Netzbetreiber via Pressemitteilungen mit. HD Voice gewährt Vorteile wie ein schnellerer Rufaufbau und eine bessere Sprachqualität. Momentan funktioniert die hochqualitative Telefonie zwischen Telefónica und Vodafone ausschließlich über das LTE-Netz. weiter […]
Telefónica hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut best research GmbH und statista eine Befragung bezüglich der Nutzung des Datenvolumens durchgeführt. Dabei wurde erörtert, dass die Anwender bei mehr Highspeed-Kontingent öfters von Streaming-Angeboten Gebrauch machen würden. Aktuell stößt bereits die Hälfte der Teilnehmer an die Grenze des monatlichen Datenpakets. weiter […]
Im connect Netztest 2018 werden erneut die Daten- und Sprachverbindungen der Telekom, Vodafone und Telefónica ausführlich überprüft. Sowohl der magentafarbene wie auch der rote Konzern konnten gegenüber dem Vorjahr in beiden Disziplinen zulegen. Letztendlich erringt die Telekom jedoch um Haaresbreite den Testsieg. Bei Telefónica hingegen geht die Talfahrt weiter. weiter […]
Verbraucherorientierte Netztests, beispielsweise von Connect und Chip, führen den Teilnehmern die Stärken und Schwächen der Netzbetreiber vor Augen. Die Telekom bestreitet ihrerseits einen Test über das ganze Jahr – nicht nur im eigenen Netz, sondern auch in jenem der Wettberber. Auch hier liegt der Konzern bei den Messungen vorne, wobei der TÜV eine neutrale Herangehensweise bescheinigt. weiter […]
Das Apple iPhone X wird endlich ab Anfang November erhältlich sein, wer das Smartphone bei den hiesigen Netzbetreibern oder 1&1 ordern möchte, kann nun eine Vorbestellung tätigen. Sowohl die Telekom, wie auch Vodafone, o2 und der Montabaur Provider bieten das Highend-Smartphone mit Vertrag an. Zusätzlich gibt es bei o2 auch die Möglichkeit, das Mobilgerät direkt zu erwerben. weiter […]
Im Vergleich zu der Telekom und zu Vodafone, hinkte o2 bislang im Prepaid-Segment hinsichtlich des Datenvolumens und der LTE-Geschwindigkeit hinterher. Ab 7. November gibt es allerdings Besserung, denn der Münchner Netzbetreiber hat drei neue Prepaid-Tarife angekündigt. Allen gemein ist die Möglichkeit, theoretisch mit der maximalen Datenrate des o2-LTE-Netzes surfen zu können. weiter […]
Telefónica hat verkündet, dass die zweite Phase des LTE-Ausbaus im Berliner U-Bahn-System begonnen hat. Bei diesem Projekt arbeitet der Münchner Konzern mit den Konkurrenten Telekom und Vodafone zusammen, um allen Fahrgästen unabhängig vom verwendeten Netz eine hohe Performance in den Tunneln zu bieten. Eine sich selbst optimierende Mobilfunktechnik soll zudem Datenstaus verhindern. weiter […]
Die Drillisch-Marke PremiumSIM hat einen neuen attraktiven LTE-Tarif im Portfolio. Das Angebot namens LTE 10000 bietet namensgebend 10 Gigabyte an Highspeed-Datenvolumen im 4G-Netz. Wie von den anderen Allnet-Flatrates des Anbieters gewohnt, gibt es auch bei dem neuen Tarif keinen 24-Monats-Vertrag. Der LTE 10000 kann monatlich gekündigt werden, wodurch er ohne Risiko getestet werden kann. weiter […]
Der Netzbetreiber Telefónica feiert das einjährige Bestehen seines innovativen Produkts o2 Free. Im Oktober 2016 wurden die populären o2-Tarife eingeführt, welche die unliebsame Datendrossel auf ein erträgliches Niveau von 1 Mbit/s hievten. Eine spezielle Geburtstagsaktion spendiert das Unternehmen zwar nicht, aber das Portfolio ist seit September ohnehin mit großzügigem LTE-Datenvolumen von bis zu 25 GB ausgestattet. weiter […]