Nach der Telekom und Vodafone errichtet nun auch Telefónica ein Forschungszentrum für praxisnahe 5G-Anwendungsszenarien. Zusammen mit Nokia soll das Early 5G Innovation Cluster in Berlin entstehen. Dabei weist der Netzbetreiber darauf hin, dass sich die bestehende LTE-Technologie hervorragend als Basis für den fünften Mobilfunkstandard eignet. Kürzere Latenzen, mehr Bandbreite und eine bessere Zuverlässigkeit sind geplant. weiter […]
Die Bundesnetzagentur hat verlautbart, dass noch dieses Jahr die Frequenzen für den LTE-Nachfolger 5G versteigert werden sollen. Aktuell werden die Regeln für die kommende Auktion ausgearbeitet. Die BNetzA möchte Deutschland bis zum Ende der Laufzeit des zu vergebenden Spektrums eine Vorreiterrolle sichern. Die Netzbetreiber bangen derweil schon aufgrund der Beträge, die sie bei der Auktion bezahlen müssen. weiter […]
Das neue Jahr startet der Netzbetreiber Telefónica mit einer Erweiterung seines o2 App Shop. Ab sofort stehen dort dank der Kooperation mit Videobuster.de auch Filme und Serien zur Verfügung. Doch nicht nur auf dem heimischen Computer können die Multimediainhalte konsumiert werden, das Programm FilmApp! ermöglicht den Zugriff auf Smartphones und Tablets. Eine gute Ergänzung für die o2-Free-LTE-Flats. weiter […]
Über 13 Jahre hat UMTS, ein Mobilfunkstandard der dritten Generation, bereits auf dem Buckel – dennoch ist er allgegenwärtig. Ob als großzügige Datendrossel bei den o2-Free-Tarifen oder als Hauptbestandteil diverser Discounter-Offerten. Doch gegenüber LTE hat UMTS deutliche Nachteile. Für wen lohnt sich ein solcher Tarif überhaupt noch und wie ist es um die 3G-Zukunft bestellt? weiter […]
Wenn der connect-Netztest erscheint, ist das Pendant von ComputerBild meist auch nicht mehr weit entfernt. So hat dann auch das Medium des Axel-Springer-Verlags seine Testergebnisse der Überprüfung der Netze von der Telekom, Vodafone und o2 veröffentlicht. o2 publizierte daraufhin jüngst eine Pressemitteilung, in welcher auf die gute Basisnetzabdeckung hingewiesen wird. In puncto LTE lassen die Münchner hingegen Federn. weiter […]
HD Voice funktioniert nun auch netzübergreifend zwischen Teilnehmer von Telefónica (o2) und Vodafone. Das teilten die beiden Netzbetreiber via Pressemitteilungen mit. HD Voice gewährt Vorteile wie ein schnellerer Rufaufbau und eine bessere Sprachqualität. Momentan funktioniert die hochqualitative Telefonie zwischen Telefónica und Vodafone ausschließlich über das LTE-Netz. weiter […]
Telefónica hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut best research GmbH und statista eine Befragung bezüglich der Nutzung des Datenvolumens durchgeführt. Dabei wurde erörtert, dass die Anwender bei mehr Highspeed-Kontingent öfters von Streaming-Angeboten Gebrauch machen würden. Aktuell stößt bereits die Hälfte der Teilnehmer an die Grenze des monatlichen Datenpakets. weiter […]
Im connect Netztest 2018 werden erneut die Daten- und Sprachverbindungen der Telekom, Vodafone und Telefónica ausführlich überprüft. Sowohl der magentafarbene wie auch der rote Konzern konnten gegenüber dem Vorjahr in beiden Disziplinen zulegen. Letztendlich erringt die Telekom jedoch um Haaresbreite den Testsieg. Bei Telefónica hingegen geht die Talfahrt weiter. weiter […]
Verbraucherorientierte Netztests, beispielsweise von Connect und Chip, führen den Teilnehmern die Stärken und Schwächen der Netzbetreiber vor Augen. Die Telekom bestreitet ihrerseits einen Test über das ganze Jahr – nicht nur im eigenen Netz, sondern auch in jenem der Wettberber. Auch hier liegt der Konzern bei den Messungen vorne, wobei der TÜV eine neutrale Herangehensweise bescheinigt. weiter […]
Das Apple iPhone X wird endlich ab Anfang November erhältlich sein, wer das Smartphone bei den hiesigen Netzbetreibern oder 1&1 ordern möchte, kann nun eine Vorbestellung tätigen. Sowohl die Telekom, wie auch Vodafone, o2 und der Montabaur Provider bieten das Highend-Smartphone mit Vertrag an. Zusätzlich gibt es bei o2 auch die Möglichkeit, das Mobilgerät direkt zu erwerben. weiter […]
