15. 11. 2017

In Österreich macht sich der Netzbetreiber A1 daran, mit der Zero-Rating-Option A1 Free Stream ein Angebot ähnlich StreamOn der Deutschen Telekom zu realisieren. Somit können Teilnehmer Musik und Videos streamen, ohne dass der Verbrauch vom Highspeed-Kontingent abgezogen wird. Zum Start kooperiert A1 mit 14 Videoportalen und zehn Musikanbietern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 11. 2017

Die Deutsche Telekom stattet ab sofort auf Wunsch jedes Auto mit einer Mobilfunkvernetzung aus. CarConnect nennt sich der Service, der das Vehikel zum fahrenden Hotspot macht. Des Weiteren gibt es auch eine Fahrzeuganalyse. Das Pakt besteht aus einem Dongle, der eine LTE-fähigen SIM-Karte des Netzbetreibers installiert hat, und einer passenden Smartphone-App. weiter […]



-------------------------------------------------------------

14. 11. 2017

Bereits seit drei Jahren, bietet die Deutsche Telekom jetzt Tarife über das sogenannte Hybrid-Internet. Eine Art Fusions-Mix auf LTE und (V)DSL. Nun soll es bald überarbeitete Tarife geben. Zumindest ein neuer Hybrid-Router für höhere Datenraten wurde angekündigt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 11. 2017

T-Mobile Netherlands, die niederländische Tochter der Deutschen Telekom, arbeitet mit dem Synchronisations-Experten Oscilloquartz zusammen, um das eigene Netz aufzurüsten. Ziel ist es, durch einen landesweiten Rollout von TD-LTE-Services die Basis für zukunftsweisende Mobilfunktechnologien zu etablieren. Dazu zählen LTE-A Pro, eLTE und 5G. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 11. 2017

Pünktlich zum Monatsanfang hat die Deutsche Telekom ihr Angebot an Partnern für StreamOn erweitert. Sieben neue Video- und elf neue Audio-Kooperation werden geboten. Besonders spannend dürfte der Eurosport Player sein, über den viele Fußballspiele verfolgt werden können. In Kombination mit Sky Go kann somit die ganze Bundesliga verfolgt werden – und das ohne LTE-Datenvolumen zu verbrauchen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 11. 2017

Der Provider 1&1 startet mit einem überarbeiteten Mobilfunk-Portfolio in den November. Dabei gibt es zwei große Highlights für Fans schnellen Internets zu verzeichnen. Zum einen können dank LTEMax nun bis zu 225 Mbit/s im Download über das LTE-Netz von Telefónica genutzt werden, zum anderen hält der größte der neuen Tarife ein Datenvolumen von bis zu 20 Gbit/s bereit. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 10. 2017

Das Apple iPhone X wird endlich ab Anfang November erhältlich sein, wer das Smartphone bei den hiesigen Netzbetreibern oder 1&1 ordern möchte, kann nun eine Vorbestellung tätigen. Sowohl die Telekom, wie auch Vodafone, o2 und der Montabaur Provider bieten das Highend-Smartphone mit Vertrag an. Zusätzlich gibt es bei o2 auch die Möglichkeit, das Mobilgerät direkt zu erwerben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 10. 2017

Die Vodafone Multi-SIM-Lösung UltraCard wird allem Anschein nach eingestellt, eine entsprechende Option ist in den neuen Tarifen der Red- und Young-Produkte nicht mehr vorzufinden. Bestandskunden können ebenfalls nach einem Tarifwechsel nicht mehr auf eine zusätzliche SIM-Karte mit gleicher Rufnummer zurückgreifen. Es sieht so aus, als ob der Nachfolger Red+ die UltraCard komplett abgelöst hat. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 10. 2017

Im Vergleich zu der Telekom und zu Vodafone, hinkte o2 bislang im Prepaid-Segment hinsichtlich des Datenvolumens und der LTE-Geschwindigkeit hinterher. Ab 7. November gibt es allerdings Besserung, denn der Münchner Netzbetreiber hat drei neue Prepaid-Tarife angekündigt. Allen gemein ist die Möglichkeit, theoretisch mit der maximalen Datenrate des o2-LTE-Netzes surfen zu können. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 10. 2017

Telefónica hat verkündet, dass die zweite Phase des LTE-Ausbaus im Berliner U-Bahn-System begonnen hat. Bei diesem Projekt arbeitet der Münchner Konzern mit den Konkurrenten Telekom und Vodafone zusammen, um allen Fahrgästen unabhängig vom verwendeten Netz eine hohe Performance in den Tunneln zu bieten. Eine sich selbst optimierende Mobilfunktechnik soll zudem Datenstaus verhindern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »