Das LTE-Netz der Deutschen Telekom verleiht dem Datenverkehr der europäischen Luftfahrt Flügel – das EAN ist fertiggestellt. Durch die Kombination des 4G-Funks mit der Satelliten-Technologie von Inmarsat und der Netzwerktechnik von Nokia, wird eine nahtlose Internetverbindung unabhängig von der Flughöhe ermöglicht. Der kommerzielle Einsatz beginnt noch in der ersten Jahreshälfte 2018. weiter […]
Vieltelefonierer, die Kunde bei Telefónica sind, führen nun unabhängig von Marke und Tarif Gespräche in hoher Qualität. Der Netzbetreiber ließ verlautbaren, dass Telefonate sowohl über VoLTE wie auch mittels VoWiFi ab sofort allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. Das gilt nicht nur für Nutzer eines Laufzeitvertrags, sondern auch für Anwender eines Prepaid-Pakets oder einer Partnermarke. weiter […]
Das Nokia 3310 darf nun seinen dritten Frühling erleben – diesmal sogar mit LTE-Datenfunk. HMD Global hat eine überarbeitete Fassung der Neuauflage des Kult-Handys vorgestellt. Abseits der Unterstützung für das 4G-Netz, gibt es auch noch weitere Änderungen. So wurde mehr interner Speicher verbaut und als Betriebssystem kommt eine angepasste Android-Variante zum Einsatz. weiter […]
Die Deutsche Telekom und der Discounter Edeka arbeiten künftig im Mobilfunksektor zusammen und führen ein neues Premium-Produkt ein. Die Edeka Smart getaufte Tarifwelt wird dabei nicht nur im D1-Netz zu Hause sein, sondern sogar LTE Max mit sich bringen. Im ersten Quartal 2018 soll Edeka Max an den Start gehen und das bislang offerierte Angebot Edeka Mobil ablösen. weiter […]
Nach der Telekom und Vodafone errichtet nun auch Telefónica ein Forschungszentrum für praxisnahe 5G-Anwendungsszenarien. Zusammen mit Nokia soll das Early 5G Innovation Cluster in Berlin entstehen. Dabei weist der Netzbetreiber darauf hin, dass sich die bestehende LTE-Technologie hervorragend als Basis für den fünften Mobilfunkstandard eignet. Kürzere Latenzen, mehr Bandbreite und eine bessere Zuverlässigkeit sind geplant. weiter […]
Die Bundesnetzagentur hat verlautbart, dass noch dieses Jahr die Frequenzen für den LTE-Nachfolger 5G versteigert werden sollen. Aktuell werden die Regeln für die kommende Auktion ausgearbeitet. Die BNetzA möchte Deutschland bis zum Ende der Laufzeit des zu vergebenden Spektrums eine Vorreiterrolle sichern. Die Netzbetreiber bangen derweil schon aufgrund der Beträge, die sie bei der Auktion bezahlen müssen. weiter […]
Der Chipsatzhersteller Qualcomm steht aktuell unter Beschuss der EU Kommission. Das Unternehmen habe sich unlautere Vorteile beim Wettbewerb der LTE-Modems für Apple-Mobilgeräte verschafft. Die beiden kalifornischen Konzerne hatten lange Zeit einen Vertrag, der es kaum möglich machte, Funkmodule anderer Anbieter in iPhones und iPads einzusetzen. weiter […]
Bereits letztes Jahr durchbrach Vodafone die Gigabit-LTE-Schallmauer in den Städten Berlin und Düsseldorf, nun sind die 1 Gbit/s auch für Einwohner Hannovers und Hamburgs verfügbar. Ein weiterer Vorteil: selbst wenn viele Nutzer in einer Basisstation eingebucht sind, ist noch eine hohe Geschwindigkeit möglich. Doch auch der allgemeine 4G-Ausbau des Netzbetreibers schreitet gut voran. weiter […]
Wenn Sie nach einem LTE-Festnetz-Ersatz suchen und dabei noch kräftig sparen wollen, dann könnte Ihnen der Congstar Homespot zusagen. Bis Ende Februar gibt es beim Telekom-Discounter ein bis zu 100 Euro umfassendes Startguthaben. Teilnehmer, die sich für den 30-GB-Tarif entscheiden, erhalten eine 70-Euro-Gutschrift, wird hingegen das 50-GB-Paket gewählt, gibt es nochmal 30 Euro obendrauf. weiter […]
