Auf der CES 2014, stellte LG seine neuste Innovation vor – das erste Smartphone mit gebogenem Display und „Selbstheilungskräften“. Bereits ab Februar soll es in Deutschland erhältlich sein. weiter […]
Smartphones sind das Trendgerät und immer mehr Deutsche wählen beim Handykauf ein internetfähiges Mobiltelefon. Allein 86 Prozent der Vodafone-Kunden haben sich im vergangenen Jahr beim Handykauf für ein Smartphone entschieden. weiter […]
Im Zuge der CES2014 in Las Vegas, präsentiert der chinesische Halbleiterhersteller „Mediatek“ ein neues LTE-Modem und den weltweit ersten 8-Kern-Prozessor mit 2 GHz für Smartphones. weiter […]
Google hat mit den Geräten der Nexus-Reihe erfolgreich eine eigene Smartphone-Serie im Markt etabliert. Mit dem Nexus 5 kommt nun das erste Google Smartphone samt Unterstützung für den schnellen Datenfunk LTE in den Handel. Das Gerät möchte nicht nur durch aktuelle Hardware und Software, sondern auch durch einen sehr günstigen Preis von 349 Euro ohne Vertrag punkten. weiter […]
Die neue Generation der Apple-Smartphones ermöglicht in Deutschland erstmals die vollumfängliche Nutzung von LTE. Doch Kunden von Telefónica Deutschland (o2) konnten nicht parallel zum Erscheinungsdatum der Geräte auf LTE zugreifen. Ein Apple-Update hat diesen Mangel nun abgestellt.
weiter […]
Apple Smartphones in Verbindung mit LTE, waren (technisch bedingt) lange Zeit eine exklusive Domäne der Deutschen Telekom. Doch der Bedarf für die Breitbandkompatibilität wurde erkannt und nun unterstützen alle aktuellen Geräte die deutschen Frequenzen. So sind auch bei Vodafone ab sofort iPhone 5s und iPhone 5c zu haben. weiter […]
Der LTE-Ausbau in Deutschland macht große Fortschritte, wie wir in den letzten Tagen wieder mehrfach berichteten. Viele Städte und Gemeinden sind bereits mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgt, die Abdeckung bei Vodafone und Telekom liegt um die 60 Prozent. Während LTE für die Datenübertragung auf Smartphones und Modems ein Segen ist, müssen Endgeräte für die Telefonie weiterhin in das 3G oder 2G Netz wechseln, sobald ein Anruf getätigt wird. Dazu nutzen die Netzbetreiber die CSFB-Technologie (Cirquit Switched Fallback), die Rufaufbauzeiten verzögern sich im Vergleich zu normalen GSM-Verbindungen um rund eine Sekunde. Mittels VoLTE (Voice over LTE), soll dieser Zustand nun bald ein Ende haben. „Echte Telefonie“ via LTE ist endlich auf dem Weg! weiter […]
Während LTE vor einem Jahr noch ein relativ neues Thema auf der IFA war, soll der mobile Standard 2013 schon auf ein neues Level gehoben werden. Aber nicht nur die Netze sollen ein Upgrade bekommen. LTE-Anbieter.info berichtet live von der IFA. weiter […]
Fast drei Stunden ist der deutsche Internetnutzer mittlerweile am Tag online. Hauptverantwortlich für einen großen Anstieg ist das Surfen per Smartphone und Tablet. Die Studie der Öffentlich-Rechtlichen zeigt auch, dass sich nun vor allem ältere Semester mit dem Netz auseinandersetzen. weiter […]
Der Ausbau der LTE-Netze steht schon seit Jahren mit hoher Priorität auf der Agenda von Mobilfunkunternehmen. Die Global mobile Suppliers Association (GSA) wieder einmal Bilanz gezogen wie es denn eigentlich um die Versorgung mit LTE-Hardware weltweit bestellt ist. weiter […]