« News Übersicht
22. 03. 2012

Wie neu erschiene Routermodelle die Vorteile einer Netzmischung (Technologieneutralität) aus GSM, UMTS und LTE nutzen, so werden Smartphonenutzer Probleme damit bekommen. Grund dafür sind zwei nicht zu verachtende Aspekte, die wir im Folgenden kurz aufzeigen wollen.

 

Punkt eins befasst sich mit der Anrufübergabe. So gibt es noch keine verbindliche Technik, die die Mobilfunker auf ihrem Weg von einer Funkzelle des einen Funkstandards in die Funkzelle eines anderen leiten kann. Telefonate würden einfach abbrechen, wenn ein Anrufer während des Gesprächs von beispielsweise UMTS zu LTE wechseln würde. Jedoch liegt die Betonung auf „noch keine verbindliche Technik“, da die Lösung dieses Problems wohlmöglich bald gegeben sein wird.

Zu hoher Energieverbrauch

Punkt zwei ist mit dem hohen Energieverbrauch der Geräte zu beschreiben. So benötigen Smartphones bedeutend mehr Energie, wenn sie für alle Funkstandards gleichzeitig empfangsbereit bleiben müssen. Dies ist notwendig, da die Netzabdeckung mit LTE noch zu lückenhaft ist. Deswegen ist es leider nicht selten der Fall, dass ein Smartphone schon nach einem halben Tag in Gebrauch an die Stromquelle angeschlossen werden muss. Der hohe Energieverbrauch ist letztlich nicht allein auf den parallelen Empfang der unterschiedlichen Funkstandards zurückzuführen. So zieht Bosco Novak (Nokia Siemens Networks Service-Vorstand) auch ungünstig programmierte Apps für die jeweiligen Smartphones zur Verantwortung. Während der Entwicklung der Apps wurde zumeist nicht berücksichtigt, wie Energie eingespart werden könnte.

Was kann man tun?

Ein Großteil der Energie wird bei der Smartphonenutzung auch durch die Displaybeleuchtung verbraucht. So würde eine reduzierte Helligkeit schon den Verbrauch senken. Zusätzlich kann die Notwendigkeit bestimmter Apps überdacht werden. Auch ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Hersteller der Geräte zukünftig mehr auf Energieersparnis achten. Bevor LTE als globaler Netzstandard bezeichnet werden kann, wird noch etwas Zeit vergehen. So schätzen Experten das Ende 2013 als einen frühstmöglichen Zeitpunkt ein. Bis dahin werden Smartphones wahrscheinlich noch Probleme mit hohem Energieverbrauch haben.

Wissenswertes zum Thema:

» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen
» LTE Hardware in der Übersicht
» Probleme mit Ihrem LTE-Anschluss?

Quelle: capital.de

 

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!