Rund ein Drittel der weltweit abgeschlossenen Mobilfunkverträge beinhalten LTE, diesen Durchbruch verkündet die GSA (Global mobile Supplieres Association) in einer Pressemitteilung. Innerhalb von zwölf Monaten gab es einen Anstieg von 49,2 Prozent neuer 4G-Mobilfunkkunden. Insgesamt sind somit über 2,54 Milliarden LTE-Verträge in Umlauf, den größten Wachstumsschub gab es in Lateinamerika und der Karibik. weiter […]
Eine neue Studie von „Rewheel reseach“ im Digital Fuel Monitor bringt abermals schmerzlich ans Licht, dass deutsche Verbraucher für Mobilfunktarife ordentlich zur Kasse gebeten werden. Und zwar nicht nur im EU-Vergleich, sondern auch weltweit betrachtet. Wir haben alle wichtigen Ergebnisse zusammengestellt. weiter […]
Telefónica hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut best research GmbH und statista eine Befragung bezüglich der Nutzung des Datenvolumens durchgeführt. Dabei wurde erörtert, dass die Anwender bei mehr Highspeed-Kontingent öfters von Streaming-Angeboten Gebrauch machen würden. Aktuell stößt bereits die Hälfte der Teilnehmer an die Grenze des monatlichen Datenpakets. weiter […]
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seinen neuen Mobility Report veröffentlicht, der interessante Entwicklungen und Prognosen bei LTE und 5G aufzeigt. So wird erwartet, dass noch Ende des Jahres LTE die dominierende Netztechnik sein wird. In 2023 sollen sogar 85 Prozent der Weltbevölkerung über 4G verbunden sein. Im selben Jahr prognostiziert Ericsson eine 5G-Flächenabdeckung von 20 Prozent. weiter […]
Die EU-Kommission hat eine neue Breitbandstudie für das vergangene Jahr veröffentlicht. Erhoben wurden Statistiken zur Verbreitung der verschiedenen Breitbandtechnologien in Europa. Auch hinsichtlich LTE sind einige interessante Fakten vorzufinden. So wurde unter anderem die 4G-Flächenabdeckung im Allgemeinen und auf dem Land festgehalten. Im Vergleich zu 2015 hat sich die LTE-Versorgung in ländlichen Regionen mehr als verdoppelt. weiter […]
Dresden wird am heutigen Dienstag zum Dreh- und Angelpunkt des LTE-Nachfolgers 5G. Das Gipfeltreffen IEEE 5G Summit findet in der Landeshauptstadt Sachsens statt und es werden zahlreiche renommierte Wissenschaftler und Industrievertreter vor Ort sein. Dabei betreten nicht nur deutsche Teilnehmer wie die Telekom und Vodafone, sondern auch internationale Gäste wie Huawei und AT&T die Bühne. weiter […]
Nokia hat ein Abkommen mit Telefónica abgeschlossen, um die LTE-Technologien 4.5G, 4.5G Pro und 4.9G für den möglichst effektivsten Pfad auf dem Weg zu 5G zu untersuchen. Im Rahmen dieser Kooperation führen die beiden Unternehmen Tests mit den zuvor genannten Breitbandverfahren durch, um das Netzwerk für eine bessere Performance zu optimieren. weiter […]
Die Deutsche Telekom bietet mit dem neuen Service „Hotspot Drive“ ab sofort LTE fähige Internettarife für BWM-Kunden. Die nötige Technik steckt bereits in fast allen neueren BWM-Modellen. Nur an passenden Tarifen mangelte es bisher. weiter […]
Als Telekom România (Telekom Rumänien) am 12.Juni zusammen mit dem Netzausrüster Ericsson ein funktionierendes 5G-Netz demonstrierte, ließ der Direktor für Technologie & IT, Timos Tsokanis, den Journalisten einige interessante Fakten zu LTE- und 5G-Netzen zukommen. Wir haben die interessantesten Aussagen zusammengefasst. weiter […]
Auf der diesjährigen Konferenz von Connect haben deutsche Netzbetreiber einen Ausblick auf die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des neuen 5G-Standards gegeben. Wir haben uns die Visionen angeschaut. weiter […]