Wie der schweizerische Mobilfunkanbieter Swisscom bekannt gegeben hat, konnte in einem Shop eine neue Geschwindigkeitsmarke beim LTE-Funk überquert werden. Wir haben die Details zusammengefasst. weiter […]
Der Jahresbericht 2016 der Bundesnetzagentur zeigt einen enorm gestiegenen Datenverbrauch im Mobilfunkbereich auf. Ein Wert von 1 Milliarde Gigabyte dürfte 2017 deutlich überschritten werden, denn im Vorjahr wurde dieser Meilenstein mit 918 Millionen Gigabyte nur knapp verfehlt. Auch beim LTE-Ausbau hat die Statistik positives zu verkünden, mittlerweile sind 44.100 LTE-Basisstationen aktiv. weiter […]
Die zafaco GmbH erhebt regelmäßig Statistiken zur Internetnutzung in Deutschland. Nun wurde der Breitbandmessung Jahresbericht 2015 / 2016 herausgegeben. Dort wird auch auf das mobile Breitband, also 3G und 4G (LTE) eingegangen. Dabei sieht der im Schnitt erreichte Datendurchsatz eher ernüchternd aus. Dennoch ist die Kundenzufriedenheit höher als beim stationären Internet. weiter […]
Dank des Mobilfunk-Features LTE-V2X soll es in naher Zukunft mehr Sicherheit im deutschen Straßenverkehr geben. Die neueste Revision dieser Technologie wird derzeit von Vodafone, Bosch und Huawei auf dem Testfeld Autobahn A9 erprobt. Die Unternehmen teilen mit, was sie sich von den vernetzten Fahrzeugen erhoffen und welche Anwendungsszenarien es gibt. weiter […]
Die Deutsche Telekom, der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson und der südkoreanische Netzbetreiber SK Telecom haben das weltweit erste interkontinentale 5G-Versuchsnetz in Betrieb genommen. Durch den Einsatz virtueller Netze konnten die beiden Mobilfunkanbieter unterschiedliche Anwendungen im Netz des anderen durchführen. Kunden sollen dadurch Dienste des Heimnetzes auch im ausländischen Fremdnetz nutzen können. weiter […]
Die GfK hat eine neue Statistik zu den internationalen Smartphone-Verkäufen publiziert. Dabei weisen vor allem China und Russland einen deutlich gestiegenen Absatz auf, was am konsequenten LTE-Ausbau in den chinesischen Gefilden und dem beschleunigten Wachstum Russlands liegt. In Westeuropa sank die Nachfrage nach Smartphones hingegen geringfügig. Für 2017 erwartet die GfK global gesehen einen positiven Trend. weiter […]
Die Webseite „Digital Fuel Monitor“ hat eine interessante Studie (Rewheel) vorgelegt. Kern der Analyse ist die Frage, Konsolidierungen im Mobilfunkmarkt von 4 zu 3 Mobilfunkprovidern zu Kostensteigerungen führen. Delikat: Besonders in Deutschland schlägt der Wegfall von Eplus offensichtlich wie ein Preishammer ein. weiter […]
Die GSA (Global mobile Suppliers Association) hat heute, am 30. Januar 2017, einen neuen Status-Bericht zur weltweiten LTE-Entwicklung veröffentlicht. Es fällt auf, dass in den letzten Monaten keine neuen 4G-Netze notiert wurden, die Entwicklung der bestehenden LTE-Technologien schreitet aber gut voran. Besonders der VoLTE-Ausbau macht große Fortschritte, allen voran Vodafone Deutschland mit der Integration von EVS. weiter […]
Zum Jahresende hin treffen die Ergebnisse der wichtigsten Netztests ein. Nun hat auch Chip seine Erhebung publiziert. Dabei kamen die Tester auf ähnliche Ergebnisse wie beim Connect Netztest 2017, denn auch hier erhält die Telekom den Testsieg und Vodafone ist nur knapp dahinter. Interessant sind die ausführlichen LTE-Messungen von Chip, auch VoLTE wird berücksichtigt. weiter […]
In der Connect 1/17 gibt der jüngste Netztest wieder Auskunft über die Stärken und Schwächen der deutschen Mobilfunkanbieter. Die Betreiber nutzen das Urteil – ein positives Ergebnis vorausgesetzt – gerne als Werbemethode für ihr Netz. Deshalb ist ein gutes Abschneiden für den Kundengewinn nicht zu unterschätzen. An der generellen Situation hat sich dabei kaum etwas geändert, die Telekom führt und bei Telefónica sieht es düster aus. weiter […]