11. 12. 2012

Sie haben ein Android-Smartphone mit schnellem 3G oder 4G-Tarif? Und Sie wüssten gerne, wie flott Ihre Verbindung in Wirklichkeit ist? LTE-Anbieter.info hat für diesen Zweck eine neue App namens „4G|Speedmonitor“ released. Neben dem Speedcheck, erwarten den Nutzer aber noch andere nützliche Features. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 09. 2012

Bekanntlich beherrscht Apples iPhone5 erstmals den neuen Mobilfunkstandard LTE. Allerdings in Deutschland nur mit Einschränkungen. Denn das Gerät beherrscht im LTE-Modus nur das Band um 1800 MHz, wo hierzulande zufällig die Deutsche Telekom Lizenzen besitzt und 4G-Netze auf dieser Basis in den Städten aufgebaut hat. Dennoch wollten wir wissen, wie sich Apples neue Referenz im LTE-Netz schlägt und haben es mit einem Telekomtarif getestet. Theoretisch sind so Downloadraten bis zu 100 MBit je Sekunde möglich. Wie der Test ausfiel, können Sie folgend im Detail nachlesen. Ebenso, ob und wann sich die Speedoption für LTE (rund 10 € monatlich) bei der Telekom lohnt.

 

weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 06. 2012

4G Desaster: Apple muss Strafe zahlen

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

An sich beherrscht Apple die Marketing-Klaviatur wie kaum ein anderes Unternehmen. Im Falle des iPad3 leistete sich das Unternehmen allerdings eine Panne, die jetzt recht teuer werden könnte. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 03. 2012

Seit der Versteigerung der Digitalen Dividende im Mai 2010, steht der Ausbau von Long Term Evolution hoch auf der Agenda der Mobilfunkanbieter. Bisher mangelte es vor allem an mobilen Endgeräten für die Nutzer und der breiten Verfügbarkeit. Lediglich wenige stationäre Lösungen haben den LTE-Empfang ermöglicht. Die diesjährige CeBit zeigte einen neuen Trend. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 03. 2012

Mobiles Breitbandinternet war nicht unbedingt eines der Hauptthemen auf der diesjährigen CeBit. Trotzdem gab es vereinzelte LTE-Schwerpunkte, die wir uns näher angesehen haben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 01. 2012

Nun ist es offiziell: LTE ist noch kein 4G

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

In den Medien und seitens der Marketingabteilungen der Netzprovider, wird LTE seit Einführung meist schon der 4. Mobilfunkgeneration, kurz 4G, zugeordnet. Das dies streng genommen nicht ganz richtig ist, war bereits abzusehen. Nun bestätigte die zuständige Organisation offiziell die Nichterfüllung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 12. 2011

In Tokyo ziert Werbung für das LTE-fähige Smartphone Galaxy Tab 10.1 derzeit jede Straßenecke. Doch während in den beiden Vorreiterstaaten Japan und Korea LTE-fähige Smartphones den Markt erobern, fragt man sich in Deutschland weiterhin, wann endlich die ersten Massentauglichen Mobilfunkgeräte mit LTE-Unterstützung auf den Markt kommen? weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 09. 2011

HTC Raider: LTE-Smartphone angekündigt

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Auch wenn Vodafone und Telekom auf der IFA ein erstes LTE-Smartphone präsentieren konnten, was bald bei uns erhältlich sein wird. An Alternativen mangelt es bisher noch. Konzepte und Gerüchte über neue LTE-Smartphones gibt es einige. Doch wenig handfestes. Mitte der Woche tauchte nun ein neues HTC-Modell mit 4G-Kompatibilität auf. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 06. 2011

So schnelllebig ist die Mobilfunkwelt: Kaum ist Mitte März das Google Nexus S in Deutschland auf den Markt gekommen, wird bereits über dessen Nachfolger spekuliert. Verschiedene Blogger wollen exklusiv an Informationen gekommen sein. Pikantes Detail: Das neue Nexus könnte mit LTE arbeiten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 03. 2011

LTE verspricht Downloadraten von bis zu 50 Mbit/s (theoretisch sogar 300 Mbit/s). Doch hält das Highspeed-Internet auch was es verspricht? In Innsbruck hat der Mobilfunkanbieter T-Mobile Austria jetzt eine Wohngemeinschaft ausgewählt, deren Bewohner das mobile Breitbandinternet in den nächsten Wochen auf ihre Alltagstauglichkeit hin testen soll. Bekannt ist das Projekt unter dem Namen „4G-WG“. Das besondere: die Bewohner werden ihre Erfahrungen regelmäßig über Facebook mitteilen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »