Mit über 33 Millionen Mobilfunkkunden in 2010 gehört T-Mobile USA zweifelsohne zu den Großen der Branche. Zwar besteht zum größten US-Amerikanischen Anbieter Verizon Wireless mit über 90 Millionen Kunden noch ein recht großer Abstand, der aber zunehmend kleiner werden soll. Dazu hat T-Mobile eine neue Strategie aufgelegt, welche gestern in New York vorgestellt wurde. weiter […]
Der US-Mobilfunkprovider sieht die Zukunft von LTE sehr zuversichtlich. Demnach könnte der Meinung des Firmenchefs nach LTE sogar künftig kabelgebundene Breitbandanschlüsse ersetzen. weiter […]
Wer denkt die Entwicklung neuer Mobilfunkstandards gehe durch ihre Schnelligkeit längst an den Bedürfnissen der Nutzer vorbei, liegt weit daneben. Sicher wird nicht jeder Bandbreiten von bis zu 50 bzw. 100 MBit/s benötigen (oder erreichen), wie sie LTE verspricht. Und doch wächst der weltweite Bedarf an bandbreitenstarken mobilen Internetverbindungen unglaublich rasant, wie neueste Studien beweisen. weiter […]
Sie lauschen gebannt den Vorträgen, beäugen kritisch die neuesten Smartphones und fragen sich was diese neue Technologie wohl zu bieten hat? 10.000 Besucher waren letzte Woche zu Gast auf der 4G World in Chicago, der weltweit größten Konferenz für Telekommunikationstechnologien der nächsten Generation. Die Teilnehmer konnten sich über den Entwicklungsstand des mobilen Breitbandinternets, sowie über die dazugehörigen Geräte und Anwendersoftware informieren. Dabei stand eine Frage im Raum: was wird eigentlich aus der 3G-Technologie wenn LTE und WiMax das Steuer übernehmen? weiter […]
Der Telekommunikations- und Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent und die Abteilung „Defense and Security“ des europäischen Konzerns EADS haben bekannt gegeben, dass man Kräfte vereinen wolle, um neue Technologien im Bereich der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln. Aus dem Know-How in den Bereichen des Mobilfunks und der drahtlosen Übertragung könnten neue Produkte hervorgehen. weiter […]
WiMAX und LTE stehen nun seit Beginn in Konkurrenz zueinander um den Titel der beherrschenden 4G-Technologie. Nun hat ein großer WiMAX-Befürworter, das Unternehmen Alvarion, auch LTE in das Portfolio aufgenommen. weiter […]
Der Konkurrenzkampf zwischen LTE und WiMAX herrscht jetzt mehr denn je und beide Technologien können große, mächtige Partner aufweisen. Der größte und wohl wichtigste Unterstützer der WiMAX-Technologie ist der Chipgigant Intel. Doch Anfang Juli überraschte eine Meldung die Anhängerschaft der WiMAX-Technologie ebenso wie die Medien: Intel schloss sein WiMAX-Entwicklungsbüro in Taiwan. Die Mitarbeiter sollten der Technologie einen schnellen Marktstart bescheren und dabei helfen, die Verbreitung zu unterstützen und voranzubringen. weiter […]
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm war heute der Startschuss für das weltweit erste, auf der LTE-Technologie basierende, mobile Breitbandnetz – ein historischer Meilenstein in der Telekommunikationsindustrie. Sogar HD-Videos können damit übertragen werden. weiter […]
Ericsson hat in Zusammenarbeit mit Samsung das weltweit erste LTE-Endgerät getestet. Dieses soll für das Stockholmer 4G/LTE-Netz, dessen Inbetriebnahme für das Jahr 2010 geplant ist, eingesetzt werden. Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein hin zur Verwirklichung der Mobilfunktechnologie der vierten Generation. weiter […]