30. 04. 2018

Mit dem Projekt „5G Today“ will Telefónica die Vorzüge des LTE-Nachfolgers mit klassischen Rundfunk-Diensten kombinieren. In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk wird zu diesem Zweck ein Testfeld zur TV-Übertragung via 5G errichtet. Der Freistaat Bayern hält große Stücke auf diese Forschungen und fördert das Projekt, das mit FeMBMS Mobilgeräte und Computer in Fernseher verwandeln soll. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 04. 2018

Viele Netzbetreiber werben schon eifrig mit dem LTE-Nachfolger 5G, doch ein Brancheninsider dämpft nun die Euphorie. Freenets CEO Christoph Vilanek ist der Meinung, dass es noch lange dauert, bis der kommende Mobilfunkstandard eine Bedeutung für Endkunden haben wird. Frühestens in fünf Jahren ist seiner Schätzung nach mit einer Anwendung für Verbraucher zu rechnen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 01. 2018

Die Bundesnetzagentur hat verlautbart, dass noch dieses Jahr die Frequenzen für den LTE-Nachfolger 5G versteigert werden sollen. Aktuell werden die Regeln für die kommende Auktion ausgearbeitet. Die BNetzA möchte Deutschland bis zum Ende der Laufzeit des zu vergebenden Spektrums eine Vorreiterrolle sichern. Die Netzbetreiber bangen derweil schon aufgrund der Beträge, die sie bei der Auktion bezahlen müssen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 01. 2018

In 2018 wird die Umsetzung von 5G ein wichtiges Thema des Mobilfunks sein, was in passenden Events thematisiert wird. Doch LTE genießt aktuell und in den nächsten Jahren ebenfalls eine hohe Priorität, weshalb es auch für diese mobile Breitbandtechnik entsprechende Veranstaltungen gibt. Wir haben für Sie die Termine aller wichtigen 4G- und 5G-Events auf einer Themenseite zusammengefasst. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 11. 2017

Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seinen neuen Mobility Report veröffentlicht, der interessante Entwicklungen und Prognosen bei LTE und 5G aufzeigt. So wird erwartet, dass noch Ende des Jahres LTE die dominierende Netztechnik sein wird. In 2023 sollen sogar 85 Prozent der Weltbevölkerung über 4G verbunden sein. Im selben Jahr prognostiziert Ericsson eine 5G-Flächenabdeckung von 20 Prozent. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 10. 2017

Telekom 5G Experience Day & erstes 5G-Testnetz

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

12.10.2017: Die Deutsche Telekom hat in Berlin die ersten vier Funkzellen für ein 5G Testnetz in Betrieb genommen. Anstatt 5G weiter im Labor zu testen, setzt der Mobilfunk-Anbieter auf den Test im Live-Netz in der Großstadt und sieht sich damit als Pionier bei der 5G Entwicklung in Europa. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk-Ausrüster Huawei können über 5G New Radio, wie die Telekom das Netz nennt, Geschwindigkeiten von rund 2 Gigabit pro Sekunde erreicht werden. Die Latenzzeit (Ping) liegt bei durchschnittlich 3 Millisekunden. LTE-Anbieter.info war für Sie vor Ort! weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 09. 2017

Dresden wird am heutigen Dienstag zum Dreh- und Angelpunkt des LTE-Nachfolgers 5G. Das Gipfeltreffen IEEE 5G Summit findet in der Landeshauptstadt Sachsens statt und es werden zahlreiche renommierte Wissenschaftler und Industrievertreter vor Ort sein. Dabei betreten nicht nur deutsche Teilnehmer wie die Telekom und Vodafone, sondern auch internationale Gäste wie Huawei und AT&T die Bühne. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 09. 2017

Nokia hat ein Abkommen mit Telefónica abgeschlossen, um die LTE-Technologien 4.5G, 4.5G Pro und 4.9G für den möglichst effektivsten Pfad auf dem Weg zu 5G zu untersuchen. Im Rahmen dieser Kooperation führen die beiden Unternehmen Tests mit den zuvor genannten Breitbandverfahren durch, um das Netzwerk für eine bessere Performance zu optimieren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 07. 2017

Nächstes Jahr steht die große Vergabe der 5G-Frequenzen auf dem Plan. Durch diese Auktion erwartet der CSU-Bundesminister Alexander Dobrinth Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe. Mit den Einnahmen soll Ein Förderprogramm für den Ausbau des fünften Mobilfunkstandards initiiert werden. Aktuell steht zwar noch eine Bewilligung der Versteigerung der Bundesnetzagentur aus, hierbei handelt es sich jedoch eher um eine Formsache. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 06. 2017

Als Telekom România (Telekom Rumänien) am 12.Juni zusammen mit dem Netzausrüster Ericsson ein funktionierendes 5G-Netz demonstrierte, ließ der Direktor für Technologie & IT, Timos Tsokanis, den Journalisten einige interessante Fakten zu LTE- und 5G-Netzen zukommen. Wir haben die interessantesten Aussagen zusammengefasst. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »