07. 08. 2018

Bei 5G scheint sich ein bereits durch LTE altbekanntes Problem zu wiederholen. Die hiesigen Netzbetreiber wollen den fünften Mobilfunkstandard zunächst nur für ihre eigenen Produkte nutzen, reine Provider bleiben außen vor. Der Branchenverband MVNO Europe und Anbieter wie 1&1, Aldi Talk und Freenet sind empört und wollen die Telekommunikationsanbieter zum Umdenken drängen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 06. 2018

Das LTE-Netz wächst und gedeiht und wird durch Unlimited-Flatrates sowie großzügigerem Datenvolumen stets attraktiver. Diese Marktentwicklung dürfte auch dem kommenden Mobilfunkstandard 5G zugutekommen, der aktuell in Österreich beeindruckende Fortschritte erzielt. Im A1 Technologiezentrum ließen sich über 1,4 Gbit/s unter realen Bedingungen erreichen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 05. 2018

Die Deutsche Telekom verriet im Rahmen seines Kapitalmarkttags ihre Strategien für das Mobilfunknetz in Deutschland, Europa und den USA. Der Fahrplan bis zum Jahr 2021 steht, hauptsächlich soll die LTE-Flächenabdeckung weiter verbessert und die Basis für 5G geschaffen werden. Des Weiteren will der Netzbetreiber die Kundenzahl seiner MagentaEINS-Teilnehmer deutlich steigern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 05. 2018

Die Frage, ob es überhaupt eine Versteigerung der 5G-Frequenzen geben wird, oder ob ein alternatives Vergabeverfahren stattfindet, hat die Bundesnetzagentur nun beantwortet. Auch die Frequenzen des LTE-Nachfolgers müssen von den Betreibern ersteigert werden, was den Staat freut, die Telekommunikationsunternehmen allerdings frustriert. Die Auktion findet wahrscheinlich Anfang 2019 statt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 04. 2018

Mit dem Projekt „5G Today“ will Telefónica die Vorzüge des LTE-Nachfolgers mit klassischen Rundfunk-Diensten kombinieren. In Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk wird zu diesem Zweck ein Testfeld zur TV-Übertragung via 5G errichtet. Der Freistaat Bayern hält große Stücke auf diese Forschungen und fördert das Projekt, das mit FeMBMS Mobilgeräte und Computer in Fernseher verwandeln soll. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 04. 2018

Viele Netzbetreiber werben schon eifrig mit dem LTE-Nachfolger 5G, doch ein Brancheninsider dämpft nun die Euphorie. Freenets CEO Christoph Vilanek ist der Meinung, dass es noch lange dauert, bis der kommende Mobilfunkstandard eine Bedeutung für Endkunden haben wird. Frühestens in fünf Jahren ist seiner Schätzung nach mit einer Anwendung für Verbraucher zu rechnen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 01. 2018

Die Bundesnetzagentur hat verlautbart, dass noch dieses Jahr die Frequenzen für den LTE-Nachfolger 5G versteigert werden sollen. Aktuell werden die Regeln für die kommende Auktion ausgearbeitet. Die BNetzA möchte Deutschland bis zum Ende der Laufzeit des zu vergebenden Spektrums eine Vorreiterrolle sichern. Die Netzbetreiber bangen derweil schon aufgrund der Beträge, die sie bei der Auktion bezahlen müssen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 01. 2018

In 2018 wird die Umsetzung von 5G ein wichtiges Thema des Mobilfunks sein, was in passenden Events thematisiert wird. Doch LTE genießt aktuell und in den nächsten Jahren ebenfalls eine hohe Priorität, weshalb es auch für diese mobile Breitbandtechnik entsprechende Veranstaltungen gibt. Wir haben für Sie die Termine aller wichtigen 4G- und 5G-Events auf einer Themenseite zusammengefasst. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 11. 2017

Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seinen neuen Mobility Report veröffentlicht, der interessante Entwicklungen und Prognosen bei LTE und 5G aufzeigt. So wird erwartet, dass noch Ende des Jahres LTE die dominierende Netztechnik sein wird. In 2023 sollen sogar 85 Prozent der Weltbevölkerung über 4G verbunden sein. Im selben Jahr prognostiziert Ericsson eine 5G-Flächenabdeckung von 20 Prozent. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 10. 2017

Telekom 5G Experience Day & erstes 5G-Testnetz

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

12.10.2017: Die Deutsche Telekom hat in Berlin die ersten vier Funkzellen für ein 5G Testnetz in Betrieb genommen. Anstatt 5G weiter im Labor zu testen, setzt der Mobilfunk-Anbieter auf den Test im Live-Netz in der Großstadt und sieht sich damit als Pionier bei der 5G Entwicklung in Europa. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk-Ausrüster Huawei können über 5G New Radio, wie die Telekom das Netz nennt, Geschwindigkeiten von rund 2 Gigabit pro Sekunde erreicht werden. Die Latenzzeit (Ping) liegt bei durchschnittlich 3 Millisekunden. LTE-Anbieter.info war für Sie vor Ort! weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »