25. 02. 2019

Das 5G nicht nur auf dem Papier eine gute Figur macht, zeigt Telefónica zusammen mit SEAT. In Kooperation mit Zulieferern demonstrieren sie mit einer Tech-Demo, was das neue Netz zu leisten vermag. Auf der Fira Barcelona leicht abseits des Mobile World Congress 2019 kann man sehen, wie das Netz sich für die Straßensicherheit einsetzen kann. Hierbei werden nicht nur Fußgänger einbezogen, sondern auch Radfahrer. Doch der neue Mobilfunkstandard soll auch Spaß machen mit 4K-Videostreaming im Fahrzeug. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 02. 2019

Für das X50-Modem stellt Qualcomm nun den Nachfolger X55 vor. Das besondere ist natürlich die Fähigkeit, auch 5G-Verbindungen aufbauen zu können. Und dies nun mit Geschwindigkeiten von bis zu 7 Gbit/s im Download und bis zu 3 Gbit/s im Upload. Und obwohl es noch keine 5G-Netze gibt, beherrscht er die beiden wichtigen Betriebsmodi Standalone und Non-Standalone. Doch auf für das LTE-Netz hat der neue Chip einiges in der Hinterhand. Dank CAT22 kommt er im 4G-Netz auf eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 2,5 Gbit/s. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 02. 2019

In der Schweiz ist die Versteigerung der 5G-Frequenzen am 07. Februar 2019 erfolgreich beendet worden. Von den vier Bietern konnten sich drei Spektren sichern und wollen nun möglichst schnell den Ausbau beginnen. Dabei möchte der Branchenprimus Swisscom bis Ende 2019 bereits 60 Städte mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgen. In Summe haben die drei Anbieter umgerechnet rund 320 Millionen Euro für die Lizenzrechte investiert, die sie nun in den kommenden 15 Jahren nutzen können. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 01. 2019

Die US-Regierung rund um den Präsidenten Donald Trump erhöht den Druck auf andere Länder. Man versucht dabei Huawei aus dem 5G-Geschäft zu drängen. Ziel ist es, per gesetzlicher Vorgabe ein Verbauen von Technik des chinesischen Netzwerkausrüsters zu verbieten. Als Grund gibt man Sicherheitsbedenken an, wobei hier nicht auf haltbare Beweise zurückgegriffen werden kann. Dies führt nun zu immer lauter werdenden Stimmen, das hier auch wirtschaftliche Gründe im Spiel sein könnten. Ebenso in Deutschland zeigt das Handeln Trumps erste Auswirkungen weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 01. 2019

Geht es nach der Berliner Landesverwaltung, so soll die Hauptstadt Vorreiter bei 5G werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der den raschen Ausbau mit dem neuen Mobilfunkstandard sicherstellen soll. Bereits auf der IFA 2018 konnte man Besuchern ein Testnetz zeigen, welches Datenverbindungen mit weit mehr als einem Gigabit realisieren kann. Der Bonner Telekommunikationsriese möchte die Erfahrungen aus der Bundeshauptstadt mitnehmen und die gesammelten Erkenntnisse auch bei anderen Orten zum Einsatz bringen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2019

In Deutschland wird noch heftig darüber gestritten, ob 5G bei den zur Auktion anstehenden Frequenzen für die Flächenversorgung geeignet ist. Im Nachbarland Österreich hat man sich bereits entschieden. Zumindest der Mobilfunkprovider A1 setzt auf die neue Technik um auch abgelegene Bereiche mit schnellem Internet zu versorgen. Hierfür hat man nun in Gmünd auf drei Funkmasten bereits Technik der neuen Generation verbaut. Dabei setzt man auf Frequenzen bei 3,5 GHz, die auch künftig produktiv genutzt werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 11. 2018

Die Regeln zur Vergabe der 5G-Frequenzen stehen und die Versteigerung kann damit nun vorbereitet werden. Hitzige Debatten sowohl in der Politik als auch Wirtschaft sollten bis zur letzten Sekunde noch für Änderungen sorgen. Zwar konnten die Netzbetreiber verhindern, dass ein verpflichtendes National-Roaming vorgeschrieben wird, allerdings will die Politik Gesetzesänderungen auf den Weg bringen um eine Zusammenarbeit notfalls vorschreiben zu können. Dies soll insbesondere dem Ausbau in ländlichen Regionen unter die Arme greifen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 10. 2018

Die Deutsche Telekom öffnet sich und sucht nach Partnerschafften mit der Konkurrenz. In diesem Zusammenhang wurde ein 8-Punkte-Plan veröffentlicht, der die eigenen Ausbauziele umschreibt. Hierbei ist die kommende Mobilfunkgeneration ein besonderes Anliegen. Die Basis ist dabei das LTE-Netz, welches in einem ersten Schritt massiv ausgeweitet werden soll. Bis 2021 sollen 90% der Fläche abgedeckt und so über 99% der Bevölkerung in Deutschland versorgt werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 09. 2018

Hallte vor ein paar Jahren „LTE“ als Zukunftsvision durch die Messehallen, so wurde der heutige Standard längst von 5G abgelöst. Mit dem geplanten kommerziellen Startdatum 2020 soll auch diese Vision bald Alltagsrealität werden. Doch wie ist der Stand? Wer liefert die Technik und wo wird bereits getestet? weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 08. 2018

Das für einen neuen 5G Netzbetreiber notwendige National-Roaming scheitert wohl an der Bundesnetzagentur. Diese meldet rechtliche Bedenken an, weil es keinen Betreiber mit beträchtlicher Marktmacht gäbe. Sie plädiert für freien Wettbewerb und Selbstverpflichtungen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »