21. 01. 2019

Geht es nach der Berliner Landesverwaltung, so soll die Hauptstadt Vorreiter bei 5G werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der den raschen Ausbau mit dem neuen Mobilfunkstandard sicherstellen soll. Bereits auf der IFA 2018 konnte man Besuchern ein Testnetz zeigen, welches Datenverbindungen mit weit mehr als einem Gigabit realisieren kann. Der Bonner Telekommunikationsriese möchte die Erfahrungen aus der Bundeshauptstadt mitnehmen und die gesammelten Erkenntnisse auch bei anderen Orten zum Einsatz bringen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2019

In Deutschland wird noch heftig darüber gestritten, ob 5G bei den zur Auktion anstehenden Frequenzen für die Flächenversorgung geeignet ist. Im Nachbarland Österreich hat man sich bereits entschieden. Zumindest der Mobilfunkprovider A1 setzt auf die neue Technik um auch abgelegene Bereiche mit schnellem Internet zu versorgen. Hierfür hat man nun in Gmünd auf drei Funkmasten bereits Technik der neuen Generation verbaut. Dabei setzt man auf Frequenzen bei 3,5 GHz, die auch künftig produktiv genutzt werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 11. 2018

Die Regeln zur Vergabe der 5G-Frequenzen stehen und die Versteigerung kann damit nun vorbereitet werden. Hitzige Debatten sowohl in der Politik als auch Wirtschaft sollten bis zur letzten Sekunde noch für Änderungen sorgen. Zwar konnten die Netzbetreiber verhindern, dass ein verpflichtendes National-Roaming vorgeschrieben wird, allerdings will die Politik Gesetzesänderungen auf den Weg bringen um eine Zusammenarbeit notfalls vorschreiben zu können. Dies soll insbesondere dem Ausbau in ländlichen Regionen unter die Arme greifen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 10. 2018

Die Deutsche Telekom öffnet sich und sucht nach Partnerschafften mit der Konkurrenz. In diesem Zusammenhang wurde ein 8-Punkte-Plan veröffentlicht, der die eigenen Ausbauziele umschreibt. Hierbei ist die kommende Mobilfunkgeneration ein besonderes Anliegen. Die Basis ist dabei das LTE-Netz, welches in einem ersten Schritt massiv ausgeweitet werden soll. Bis 2021 sollen 90% der Fläche abgedeckt und so über 99% der Bevölkerung in Deutschland versorgt werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 09. 2018

Hallte vor ein paar Jahren „LTE“ als Zukunftsvision durch die Messehallen, so wurde der heutige Standard längst von 5G abgelöst. Mit dem geplanten kommerziellen Startdatum 2020 soll auch diese Vision bald Alltagsrealität werden. Doch wie ist der Stand? Wer liefert die Technik und wo wird bereits getestet? weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 08. 2018

Das für einen neuen 5G Netzbetreiber notwendige National-Roaming scheitert wohl an der Bundesnetzagentur. Diese meldet rechtliche Bedenken an, weil es keinen Betreiber mit beträchtlicher Marktmacht gäbe. Sie plädiert für freien Wettbewerb und Selbstverpflichtungen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 08. 2018

Bei 5G scheint sich ein bereits durch LTE altbekanntes Problem zu wiederholen. Die hiesigen Netzbetreiber wollen den fünften Mobilfunkstandard zunächst nur für ihre eigenen Produkte nutzen, reine Provider bleiben außen vor. Der Branchenverband MVNO Europe und Anbieter wie 1&1, Aldi Talk und Freenet sind empört und wollen die Telekommunikationsanbieter zum Umdenken drängen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 06. 2018

Das LTE-Netz wächst und gedeiht und wird durch Unlimited-Flatrates sowie großzügigerem Datenvolumen stets attraktiver. Diese Marktentwicklung dürfte auch dem kommenden Mobilfunkstandard 5G zugutekommen, der aktuell in Österreich beeindruckende Fortschritte erzielt. Im A1 Technologiezentrum ließen sich über 1,4 Gbit/s unter realen Bedingungen erreichen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 05. 2018

Die Deutsche Telekom verriet im Rahmen seines Kapitalmarkttags ihre Strategien für das Mobilfunknetz in Deutschland, Europa und den USA. Der Fahrplan bis zum Jahr 2021 steht, hauptsächlich soll die LTE-Flächenabdeckung weiter verbessert und die Basis für 5G geschaffen werden. Des Weiteren will der Netzbetreiber die Kundenzahl seiner MagentaEINS-Teilnehmer deutlich steigern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 05. 2018

Die Frage, ob es überhaupt eine Versteigerung der 5G-Frequenzen geben wird, oder ob ein alternatives Vergabeverfahren stattfindet, hat die Bundesnetzagentur nun beantwortet. Auch die Frequenzen des LTE-Nachfolgers müssen von den Betreibern ersteigert werden, was den Staat freut, die Telekommunikationsunternehmen allerdings frustriert. Die Auktion findet wahrscheinlich Anfang 2019 statt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »