21. 10. 2014

5G – Vom Reißbrett zum Game-Changer

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Seit geraumer Zeit ist 5G als zukünftiger LTE-Nachfolger bei Experten von Mobilfunknetzen im Gespräch. Noch existiert die neue Generation weitestgehend nur am Reißbrett. Die Ansprüche und Schritte für die Entwicklung sind jedoch schon ziemlich konkret. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 10. 2014

In den nächsten beiden Tagen kommen in Berlin Experten aus Technik und Wirtschaft zusammen, um sich bei der „5G Global Conference“ über den LTE-Nachfolger 5G auszutauschen. LTE-Anbieter.info berichtet von der Fachkonferenz vor Ort und versorgt Sie mit News und Wissenswertem. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 10. 2014

Wie geht es mit LTE in Deutschland weiter? Auf diese Frage liefert die Netzallianz Digitales Deutschland mit dem Kursbuch Netzausbau auf über 20 Seiten eine Antwort. So möchte man beispielsweise bis Ende 2018 eine flächendeckende Versorgung der bundesweiten Haushalte mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s realisieren.

Schnelles Internet für Alle

Mit der flächendeckenden Verfügbarkeit des Hochgeschwindigkeitsinternets soll bei den digitalen Diensten für gleichwertige Lebensverhältnisse gesorgt werden – und das in jedem Winkel Deutschlands mit mindestens 50 Mbit/s bis Ende 2018. Damit soll die Kluft zwischen ländlichen und urbanen Gebieten verhindert werden. Soweit, so bekannt. Durch die stetig ansteigenden Datenvolumen sei der kontinuierliche Ausbau noch leistungsfähiger Breitbandanschlüsse enorm wichtig. Langfristig wird in Deutschland sogar eine Versorgung im Gigabit-Bereich angestrebt, dies allerdings erst nach 2018.

LTE-Infrastruktur: Deutschland weit vorne

Ein weiterer, wichtiger Punkt im Kursbuch ist die Infrastruktur des LTE-Netzes. In Deutschland sind wir im Mobilfunkbereich bezüglich der Verfügbarkeit mobiler Datenverbindungen europaweit sehr weit vorne. Der Breitbandatlas der Bundesregierung bescheinigt eine LTE-Verfügbarkeit Mitte 2014 von satten 86,5 Prozent. Dies bedeutet, dass der schnelle Internetstandard bereits in 34,5 Millionen Haushalten genutzt werden kann. Der EU-Durchschnitt der LTE-Verfügbarkeit Ende 2013 lag nur bei 52 Prozent, hier ist also ein starker Trend erkennbar. Aktuell befindet sich Deutschland nur noch knapp hinter Schweden und den USA mit je 90 Prozent Netzabdeckung. Doch wie möchte die Bundesregierung die Infrastruktur weiter stärken?

Die Pläne für den weiteren LTE-Ausbau

Die Bundesregierung gibt im Kursbuch an, die führende Position bei der Versorgung mit mobilen Datennetzen weiter ausbauen zu wollen. Dies soll über eine zukunftsorientierte Frequenzpolitik im Rahmen der nahenden Vergabeverfahren (Kopplung an Versorgungsauflagen für den ländlichen Raum) geschehen. Auch die bevorstehende Einführung von LTE-Advanced wird erwähnt. Den Plänen nach könnte die Technik selbst im ländlichen Raum genutzt werden – durch Kopplung von Frequenzen bei 800 MHz und Bereichen der zweiten Digitalen Dividende bei 700 MHz. Jenseits des Jahres 2018 seht man bereits Mobilfunknetze der fünften Generation (5G). Dies halten wir jedoch für weit zu optimistisch.

Fazit

Dies sind nur ein paar, besonders wichtige Punkte, welche im Kursbuch Netzausbau behandelt werden. Ob aus der bevorzugten Behandlung des ländlichen Raumes auch tatsächlich Tatsachen folgen, bleibt abzuwarten. Die gute Positionierung Deutschlands im LTE-Bereich zeigt ebenfalls, dass das Hochgeschwindigkeitsinternet hierzulande auf einem guten Weg ist. Was bleibt ist allerdings zunächst die Benachteiligung beim Verbrauch, da LTE-Anschlüsse sicher auch in Zukunft volumenbegrenzt bleiben werden und somit vorerst lediglich in Punkto Speed VDSL und Glasfaser Paroli bieten können.



-------------------------------------------------------------

25. 09. 2014

Gemeinsam mit der TU Dresden startet Vodafone eine Partnerschaft zur Erforschung des nächsten Mobilfunkstandards, dem sogenannten „5G“. Während manche noch nicht wissen, was 4G bedeutet, liegt die Zielstellung von dem Projekt schon dabei die technischen Möglichkeiten und Richtlinien von 5G zu erforschen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 07. 2014

Mobiles Breitband über LTE erlebt derzeit einen waren Schub in der Nutzung. Roaming wird diesen Trend in Zukunft weiter vorantreiben, sind sich Experten sicher. Zudem sind neue Technologien für mehr Bandbreiten, wie die „Elastik Cells“, weitere Wachstumstreiber. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 06. 2014

Auf dem 5G@Europe-Summit kündigte der chinesische Hersteller Huawei jüngst Großes in der Entwicklung eines zukünftigen 5G-Standards an. Aber die Chinesen sind in der 5G-Entwicklung längst nicht mehr allein. Die EU unterzeichnete kürzlich mit Südkorea eine Vereinbarung zur gemeinsamen Zusammenarbeit in der 5G-Forschung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 06. 2014

4G-LTE ist der gegenwärtige Standard – Ende des Jahres wird jedoch die nächste Ära des mobilen Datenverkehrs eingeleitet. Denn der chinesische Elektronikhersteller Huawei stellt die ersten Geräte mit 5G-Standard vor. Bis ins Jahr 2020 soll der ultraschnelle Standard dann flächendeckend eingeführt werden – mit Datenübertragungsraten von bis zu 10Gbit pro Sekunde. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 05. 2014

Mit ersten Testläufen für den LTE-Nachfolger 5G soll in Japan der Grundstein für die Zukunft der mobilen Netze gelegt werden. Die Geschwindigkeit soll dabei über 1000 Mal leistungsfähiger sein als heutige LTE-Netze. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 03. 2014

Cebit 2014: Arbeiten an 5G-Standard beginnen

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Mit einer gemeinsamen Initiative wollen Deutschland und Großbritannien in den nächste Jahren den Mobilfunkstandard 5G entwickeln. Der LTE-Nachfolger soll an der TU-Dresden entwickelt und getestet werden. Auch Vodafone hat seine Finger im Spiel. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 02. 2014

5G Thema auf der Mobile World Congress

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei rief, im Rahmen des Auftakts des Mobile World Congress (MWC) zum 5g@Europe Summit 2014, die Speerspitze der Entwickler des mobilen Internets zusammen. EU-Politiker, führende Köpfe der Wissenschaft und –man mag es kaum glauben- ärgste Konkurrenten des Unternehmens, wie Alcatel oder Ericsson, kamen in München zusammen. Und zwar auf Einladung des chinesischen Herstellers, um künftige 5G-Visionen auszutauschen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »