27. 10. 2017

Die Vodafone Multi-SIM-Lösung UltraCard wird allem Anschein nach eingestellt, eine entsprechende Option ist in den neuen Tarifen der Red- und Young-Produkte nicht mehr vorzufinden. Bestandskunden können ebenfalls nach einem Tarifwechsel nicht mehr auf eine zusätzliche SIM-Karte mit gleicher Rufnummer zurückgreifen. Es sieht so aus, als ob der Nachfolger Red+ die UltraCard komplett abgelöst hat. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 10. 2017

Telefónica hat verkündet, dass die zweite Phase des LTE-Ausbaus im Berliner U-Bahn-System begonnen hat. Bei diesem Projekt arbeitet der Münchner Konzern mit den Konkurrenten Telekom und Vodafone zusammen, um allen Fahrgästen unabhängig vom verwendeten Netz eine hohe Performance in den Tunneln zu bieten. Eine sich selbst optimierende Mobilfunktechnik soll zudem Datenstaus verhindern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 10. 2017

Das Gigabit-LTE-Zeitalter kann beginnen. Wie Vodafone in einer Pressemitteilung verlautbaren ließ, wird der Netzbetreiber in Kürze die ersten für eine Bandbreite von bis zu 1 Gbit/s gerüsteten Mobilfunkstationen in Betrieb nehmen. Diese befinden sich in der Hauptstadt Berlin, im niedersächsischen Hannover, in der Hansestadt Hamburg und im nordrhein-westfälischen Düsseldorf. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 10. 2017

Die neu vorgestellten Android-Smartphones Google Pixel 2 und Google Pixel 2 XL wurden von den Verbrauchern und der Fachpresse positiv aufgenommen, doch wo kann man die Mobilgeräte ergattern? Die Deutsche Telekom und Vodafone laden bereits zum Vorbestellen der Handys ein. Zu o2 werden es die Smartphones einem Mitarbeiter zufolge hingegen nicht schaffen. Auch beim Provider 1&1 machen sich die Pixel-2-Geschwister noch rar. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 09. 2017

Mit StreamOn hat die Deutsche Telekom im April auf das stark auf Multimedia fokussierte Nutzungsverhalten seiner Teilnehmer reagiert. Bislang steht der Bonner Konzern allerdings hierzulande mit einem solchen Zero-Rating-Tarif allein auf weiter Flur. Das könnte sich demnächst ändern, denn im Vodafone-Netz haben Kollegen ein auffälliges Verhalten beim Umgang mit dem Datenvolumen beobachtet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 09. 2017

Der Startschuss zur Vorbestellung des neuen iPhone 8 ist gefallen. Ab sofort kann das Smartphone als Standard- oder Plus-Variante bei der Deutschen Telekom, bei Vodafone, bei o2 und bei 1&1 geordert werden. Da dieses Smartphone zwar erstklassige Features hat, aber nicht gerade günstig ist, kommen die Angebote der Netzbetreiber und des Providers gerade recht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 09. 2017

Telefonieren ohne Handynetz? Bei Vodafone war das bislang kostenpflichtig über die Option WiFi Calling möglich. Wie der Netzbetreiber nun verlautbart, wird der Aufschlag für die WLAN-Anrufe ab dem 5. September entfallen. Dadurch können die Kunden – sofern es einen WiFi-Hotspot gibt – auch dann telefonieren, wenn gar kein oder nur schlechter Mobilfunkempfang vorhanden ist. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 08. 2017

Vodafone hat sein Prepaid-Produkt CallYa mit einer flexiblen Konfiguration ausgestattet – das Ganze nennt sich einprägsam CallYa Flex. Mit der dazugehörigen App für Mobilgeräte mit Android- oder iOS-Betriebssystem lässt sich der Tarif den eigenen Bedürfnissen nach anpassen. Es stehen jeweils drei Abstufungen für das Datenvolumen und die Freieinheiten zur Verfügung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 08. 2017

Ab morgen, dem 8. August 2017, gewährt Vodafone seinen CallYa-Nutzern ein um 25 Prozent gesteigertes LTE-Datenvolumen, ohne dafür einen Aufpreis bei der Buchung zu verlangen. Ebenfalls um ein Viertel mehr an Breitband-Kontingent wurden drei der fünf Internet-Optionen aufgestockt. Lediglich die Daten-Pakete mit 500 MB und 4 GB blieben unangetastet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 07. 2017

Vodafone spricht die GigaGarantie für Zuhause aus, eine Maßnahme, bei der Festnetz-Kunden bei einer Störung oder während des Wartens auf den Anschluss, auf das LTE-Netz zurückgreifen können. Dabei zeigt sich das Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen spendabel und stellt je nach Szenario bis zu 50 GB an mobilem Datenvolumen zur Verfügung. Falls der Teilnehmer einen LTE-fähigen Vertrag hat, ist das Kontingent auch über das 4G-Netz nutzbar. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »