Vodafone hat seine aktuellen Geschäftszahlen des ersten Quartals 2017 / 2018 vorgelegt. In der Summe konnte das Telekommunikationsunternehmen seinen Umsatz zwar um 0,6 Prozent steigern, der Mobilfunkbereich ging allerdings um 1,1 Prozent zurück. Als Grund nennt der Düsseldorfer Netzbetreiber signifikante Einbußen durch die geringen Roaming-Einnahmen. Das EU-Roaming wurde am 15. Juni abgeschafft. weiter […]
Das Vodafone N8 kann seit kurzem auf der Internetseite von Vodafone zum Vertrag oder als Einzelkauf bestellt werden. Bietet es zeitgemäße Technik? Wir haben uns die Spezifikationen angesehen. weiter […]
Wenn Sie noch auf der Suche nach einem günstigen LTE-Tablet sind, könnte das neue Vodafone Smart Tab N8 einen Blick wert sein. Der Düsseldorfer Netzbetreiber kündigte dieses Einsteiger-Mobilgerät jüngst an. Die Herstellung des LTE-Cat.4-Geräts übernimmt das chinesische Unternehmen TCL. Dieses konnte bereits mit Smartphones unter den Marken Alcatel und BlackBerry überzeugen. weiter […]
Vodafone macht Vielsurfern seit heute, dem 20. Juni 2017, mit mehr Datenvolumen bei DataGo eine Freude. Die für den reinen Internetverkehr gedachten Flatrates erhalten in allen drei Ausbaustufen (S, M und L) ein deutlich aufgestocktes Breitband-Kontingent. Am meisten profitieren Nutzer des DataGo L, der anstatt 6 GB nun 12 GB Datenvolumen bereithält. weiter […]
Am 20. April 2017 stellte Vodafone sein GigaCube-Angebot vor, eine LTE-Lösung für den stationären und mobilen Einsatz. Doch was bedeutet das für die LTE-Zuhause-Tarife und für welche Zielgruppe ist GigaCube gedacht? Diese und weitere Fragen stellten wir Axel Wilkens, dem Senior Marketing Manager des Düsseldorfer Netzbetreibers, in einem exklusiven Interview. weiter […]
Ab sofort gibt es für alle Kunden des Tarifs Vodafone „Callya Allnet-Flat“ mehr LTE-Volumen zum monatlichen Basispreis hinzu. Wir haben uns die Verbesserung genauer angeschaut. weiter […]
Vodafones Kunden erhalten seit heute ein Software-Update für das Samsung Galaxy S8. Wir berichten über die neue Software, da sie sich explizit um die LTE-Konnektivität dreht. Das Netzbetreiber-Update soll für einen besseren 4G-Empfang in diversen Gebieten sorgen. Dadurch soll es zu einer höheren Download-Geschwindigkeit kommen. Die Aktualisierung lässt sich direkt via Smartphone aufspielen. weiter […]
Ende 2016 stellten die Kommunikations-Experten von Chip und Connect die Ergebnisse ihrer jeweiligen Netztests zur Verfügung – nun folgt die Studie von Stiftung Warentest. Die Verbraucherorganisation hat innerhalb einer umfassenden Untersuchung die Mobilfunkqualität von der Telekom, Vodafone und Telefónica festgehalten. Dabei hat o2 – vor allem beim LTE – das Nachsehen. weiter […]
Vodafone hat den nächsten Meilenstein bei der maximal erreichbaren LTE-Bandbreite eingeführt, nämlich 500 Mbit/s. Ein halbes Gigabyte pro Sekunde stellt der Düsseldorfer Netzbetreiber ab sofort in seiner Heimatstadt zur Verfügung. Bis zum Jahresende soll die neue Rekord-Geschwindigkeit in 30 weiteren Städten Deutschlands, unter anderem Dresden, verfügbar sein. weiter […]
Ende April startete Vodafone nach über 6 Jahren einen brandneuen LTE-Tarif für die stationäre (aber transportabel) Nutzung – den GigaCube Tarif. Doch die mitgelieferte SIM-Karte scheint nicht sehr robust und verfügt zudem über ein etwas irreführendes Merkmal. weiter […]