Nicht nur an 4G wird fleißig weiter geforscht, auch die Pläne für den Nachfolger 5G wurden schon aus der Schublade geholt. Besonders tut sich bei der Entwicklung des Standards der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson hervor. Vergangene Woche wurde das Programm „5G for Europe“ ins Leben gerufen, jetzt folgt „5G for Germany“. Geforscht wird vor allem in Aachen und Dresden. weiter […]
Der bekannte Computer-Spezialist HP hat mit dem Netzwerkausrüster Ericsson einen neuen Geschäftspartner gefunden. Gemeinsam wollen die beiden Firmen Lösungen im Mobile-Networking-Segment anbieten. Dabei werden die entsprechenden Produkte mit WLAN- und LTE-Funk realisiert und sollen den Fokus auf Voice- und Daten-Konnektivität legen. weiter […]
Qualcomm hat zwei neue Chipsysteme für Mittelklasse-Smartphones und -Tablets vorgestellt. Während der Snapdragon 430 LTE CAT4 beim Download und CAT5 beim Upload bietet, schafft der Snapdragon 617 mit seinem LTE-Modem der Kategorie 7 Downloads mit 300 Mbit/s. Verbessert wurde die Unterstützung für Kameras, Displays und schnelles Aufladen. weiter […]
Bislang war man davon ausgegangen, dass Qualcomms neuer „Superchip“ Snapdragon 820 mit einem LTE-Modul der Kategorie 10 ausgestattet sein würde. Doch das Modem erreicht laut Hersteller CAT12-Geschwindigkeiten beim Download und CAT13-Speed beim Upload. Auch LTE-U, LTE-Broadcast und WLAN-ad sind an Bord, wie Qualcomm jetzt enthüllte. weiter […]
Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) steht kurz vor der Tür und vernetzte Fahrzeuge werden ein großes Thema sein. Namhafte deutsche Hersteller wie BMW und Audi zeigen ihre neuesten Ansätze für die Verwendung des mobilen Breitbandinternets in ihren Automobilen. Mit Vodafone haben die Unternehmen für die LTE-Vernetzung einen starken Partner an der Seite. weiter […]
Sechs Tage IFA, sechs Tage das sehen, was die Branche zu leisten in der Lage ist. Mit einem Besucher- und Bestellrekord geht die Messe in diesen Minuten zu Ende. Wir fassen die Highlights zusammen. weiter […]
Alljährlich zu Herbstbeginn gibt es ein Mekka für all jene, deren Herz für innovative Technik wie neueste Smartphones, fernsteuerbare Staubsauger oder aktuellste Kameramodelle – gerne auch an einer Flugdrohne befestigt – schlägt. Eine bunte Mischung bietet die Internationale Funkausstellung auch in diesem Jahr in ihrer 55. Auflage. Heute öffnet die Technikschau in Berlin ihre Pforten. weiter […]
Auf dem Mobile World Congress im Frühjahr stellte Qualcomm sein neuestes System-on-a-Chip namens Snapdragon 820 vor, das künftig in High-End-Smartphones seinen Dienst verrichten soll. Pünktlich zur IFA im Herbst gibt der kalifornische Chiphersteller nun Details zur Kryo-CPU bekannt, die das Herzstück des Snapdragon 820 stellt. Superschnelles LTE Cat10 wird ebenfalls an Bord sein. weiter […]
Bis zum Jahr 2020 werden in der Industrie eine Milliarde M2M-Verbindungen erwartet. Um dieser Masse kosteneffizient Herr zu werden, hat das niederländische Unternehmen Gemalto das Cinterion ELS31 entwickelt, das branchenweit erste M2M-Modul auf LTE-CAT1-Basis. Die Datenübertragung erfolgt via Single-Mode-LTE und soll eine optimale Kommunikation bei Maschinen und dem Internet der Dinge gewährleisten. weiter […]
LTE ist seit jeher in zwei Standards bzw. Verfahren gespalten, FDD und TDD. Eine Kombination beider Techniken würde einen höheren Datendurchsatz nebst mehr Kapazitäten mit sich bringen. Die notwendige Hardware ist durch den Prozessor Snapdragon 810 und seinem X10-Modem schon längst erhältlich. In neuen Versuchen wird nun auch in der Schweiz damit experimentiert, beide Verfahren zu vereinen. Der kommerzielle Start soll bereits im Sommer 2016 erfolgen. weiter […]