02. 09. 2015

Bis zum Jahr 2020 werden in der Industrie eine Milliarde M2M-Verbindungen erwartet. Um dieser Masse kosteneffizient Herr zu werden, hat das niederländische Unternehmen Gemalto das Cinterion ELS31 entwickelt, das branchenweit erste M2M-Modul auf LTE-CAT1-Basis. Die Datenübertragung erfolgt via Single-Mode-LTE und soll eine optimale Kommunikation bei Maschinen und dem Internet der Dinge gewährleisten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 08. 2015

LTE ist seit jeher in zwei Standards bzw. Verfahren gespalten, FDD und TDD. Eine Kombination beider Techniken würde einen höheren Datendurchsatz nebst mehr Kapazitäten mit sich bringen. Die notwendige Hardware ist durch den Prozessor Snapdragon 810 und seinem X10-Modem schon längst erhältlich. In neuen Versuchen wird nun auch in der Schweiz damit experimentiert, beide Verfahren zu vereinen. Der kommerzielle Start soll bereits im Sommer 2016 erfolgen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 07. 2015

Der Chiphersteller Qualcomm hat mit MuLTEfire eine neue Technologie vorgestellt, welche die Vorzüge von LTE und WLAN verschmelzen soll. Dabei kann dieses Verfahren als Hotspot einer breiten Nutzerschaft angeboten werden und zudem werden keine Lizenzgebühren erhoben. MuLTEfire könnte die noch vorhandenen Lücken der 4G-Flächenabdeckung auf effiziente Weise schließen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 06. 2015

Mittelständische Unternehmen und Kleinbetriebe besonders im ländlichen Bereich klagen häufig über unzureichende Internetverbindungen, die sogar ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit bedrohen. Mal ist die verfügbare Bandbreite zu gering, mal steht zeitweise überhaupt kein Internet zur Verfügung. Die rheinland-pfälzische Firma Viprinet bietet hier mit ihrer Bündelungstechnologie eine Lösungsmöglichkeit. Wir haben uns den Multichannel-Router VPN 300 von Viprinet jetzt in einem Test genauer angeschaut. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 06. 2015

Der Digitalverband Bitkom hat eine interessante Umfrage hinsichtlich der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots durchgeführt. Hierbei zeigt sich ein klares Bild, denn die meisten Deutschen meiden die Drahtlosnetzwerke unterwegs und gehen lieber direkt über LTE oder UMTS ins Internet. Die oft umständliche Anmeldeprozedur schreckt viele potentielle Nutzer ab. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 06. 2015

Passend zum Sommer präsentiert Opel eine überarbeitete Version seines Cabrios Cascada. Das Automobil hat aber nicht nur bei der Motorleistung zugelegt, sondern verfügt auch über einen guten Draht zur Außenwelt. Das Turbodiesel-Fahrzeug kann auf die Online- und Service-Assistenten Opels, genannt OnStar, zugreifen. Hierbei hebt der Hersteller auch die Vorzüge der neu eingesetzten LTE-Technik hervor. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 06. 2015

Viele renommierte Unternehmen basteln weltweit fleißig an der Entwicklung von 5G, dem nächsten großen Schritt im Mobilfunk. Dabei setzen die Konzerne meist auf branchenübergreifende Kooperationen. So will Nokia Networks künftig die 5G-Forschung der Universität Kaiserslautern unterstützen, um eine neue 5G-Netzarchitektur zu entwickeln. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 06. 2015

Vodafone überreichte seinen Innovationspreis 2015 an Professor Giuseppe Caire von der TU Berlin. Der Wissenschaftler hat mit seiner Arbeit dazu beigetragen, dass effizientere Antennen in Endgeräten und Basisstationen eingesetzt werden können. Damit wird eine der Grundlagen für die LTE-Nachfolgetechnik 5G geschaffen. Weitere Auszeichnungen im Mobilfunkbereich gab es ebenfalls.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 05. 2015

Huawei hat bei seinem Network Congress 2015 besonders mit zwei spannenden Neuheiten für Aufsehen gesorgt. Eine frühe Version von Agile Mobile Solutions wurde in Peking gezeigt. Mit dieser Lösung möchte man LTE und WLAN vereinen. Doch auch beim Internet der Dinge ist der Konzerne vorne dabei. Das LiteOS-Betriebssystem soll bei Wearables, der Industrie 4.0 und im Smarthome Verwendung finden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 05. 2015

Während LTE in Deutschland und weltweit langsam auf dem Vormarsch ist, machen sich Industrie und Netzbetreiber bereits Gedanken über die Zukunft. 5G soll der Nachfolgestandard heißen, und die Deutsche Telekom will eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Standards sein. Telekom-CTO Bruno Jacobfeuerborn hat sich jetzt zum Stand der Dinge bei 5G geäußert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »