Wie wir Ende 2011 richtig prognostizierten, wird LTE in diesem Jahr endlich auch für die mobile Nutzung weitflächig erschlossen. Bis dato bietet jedoch nur Vodafone spezielle Tarife und 2 LTE-fähige Smartphones. Ab heute gibt es nun noch mehr Auswahl. Der Provider läutet endgültig die Startglocke für die neuste Smartphone-Generation mit Highspeed-Schnittstelle.
Auswahl wächst

Wer schnelles surfen daheim gewohnt ist, mag meist auch außerhalb der Wohnung mit dem Handy nicht gerne lange Ladezeiten hinnehmen oder Kompromisse schließen. Die Antwort darauf bietet die LTE-Technik die nun zunehmend auch zur mobilen Nutzung bereit steht. Vodafone bietet seit einigen Wochen 2 Smartphones an, die LTE erstmals auch in Deutschland unterstützen. Zum einen das Velocity 4G sowie das Samsung Galaxy Sii mit LTE. Wie wir schon Ende Mai berichteten, sollte Anfang Juni ein neues Modell von HTC das LTE-Portfolio von Vodafone bereichern. Auf einer eigens anberaumten Presseveranstaltung präsentierte der Konzern das nagelneue „HTC One XL“. Diese ist ab heute in den VF-Shops verfügbar. Optional ohne Vertrag für recht happige 699.90 € oder vergünstigt mit passendem LTE-Tarif ab rund 150€. Neben dem HTC-Modell gibt es gleich noch eine Prämiere. Praktisch zeitgleich nimmt Vodafone noch das erste LTE-Smartphone von LG mit in die Produktpalette auf. Das Gerät trägt die Bezeichnung „Optimus TrueHD LTE P936“ und ist mit 529.90 € vergleichsweise günstig – mit Vertrag sogar schon ab 49.90 Euro. Aktuell bietet Vodafone Onlinebestellern auf www.vodafone.de/LTE noch 24 mal 5 € Preislachlass. Update: Verpassen Sie nicht unseren Testbericht zum Galaxy S2 LTE.
Tarife bleiben (noch) Luxus
Vodafone bietet zwei LTE-Laufzeitverträge für Smartphone-User. Entweder mit flotten 21,6 MBit (Surfflat Internet Plus mit LTE) oder mit 50 MBit (Superflat Internet Allnet mit LTE) je Sekunde, was immerhin VDSL-Niveau entspricht. Das untere Preisspektrum rangiert bei 64,95€ im Monat für die „Internet Plus“-Variante. Das Highspeedvolumen fällt hier mit 1 GB recht marginal aus. Nach der Überschreitung droht bekanntlich die Drosselung der Geschwindigkeit. Und Telefonie? Bei der „Surfflat Internet Plus“ sind Gespräche ins dt. Festnetz und zu Vodafone abgedeckt. Zudem können 3000 SMS geschrieben werden. Aber wann schreibt man Schnitt 100 SMS am Tag?
Wer die vollen 50 MBit ausnutzen will, muss bereit sein, das Konto monatlich mit rund 105 € zu belasten. Dann aber deckt die „Allnet-Flat“ alle deutschen Netze ab. Egal ob Mobilfunk oder Festnetz. Auch bei diesem Tarif gibt es 3000 SMS frei (alle dt. Netze) plus 1500 MMS ins dt. Vodafonenetz. Das Inklusivvolumen beträgt 3 GB im Monat. Bei den Preisen tröstet es unserer Ansicht nach kaum, dass darin schon 10 € für das Smartphone enthalten ist und dieses zum subventionierten Preis (siehe vorhergehender Abschnitt) angeboten wird. O2 will ab Juli ebenfalls eigene Mobilfunktarife für LTE starten. Auch die Telekom wird Vodafone nicht mehr lange das Feld alleine überlassen. Von daher könnten die Preise bald noch einmal etwas sinken.
Verfügbarkeit immer besser
Nachdem LTE bisher vor allem in Regionen ohne DSL-Ausbau erschlossen wurde (als DSL-Ersatz), rückt nun auch verstärkt die mobile Nutzung in den Fokus. Telekom, Vodafone und O2 bauen intensiv in hunderten Großstädten am Netz der Zukunft. Nach Angaben von Vodafone können Kunden des Unternehmens schon auf ca. 40 Prozent der Fläche mobil mit LTE surfen. Gut 14 Millionen Haushalte können versorgt werden. Wir erwarten dennoch in diesem Jahr weitere, deutliche Fortschritte beim LTE-Ausbau.
Wissenswertes zum Thema:
» zu Vodafone
» Vergleich der LTE Tarife
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.