AVM vertreibt aktuell zwei FritzBox-Router mit integriertem LTE-Modem, die 6890 sowie das bereits etwas betagte Modell 6820. Seit kurzem kann die FB 6820 nun mit modernerem LTE-Modem erworben werden in der Version V2. Doch was gibt es für Neuerungen und Vorteile?

FritzBox 6820 v2
Bereits im Dezember 2015 wanderte die Fritz!Box LTE 6820 erstmals über deutsche Ladentheken. Nachdem AVM im Juni 2017 seine Modellpalette von vier auf zwei Varianten einstampfte, haben LTE-Nutzer seither nur noch die Wahl zwischen der etwas teuren 6890 und besagter 6820. Die erste Variante leistete bis zu 150 MBit/s, unterstützte also CAT4 LTE. In der 2. Version (V2) verrichtet nun ein CAT6 fähiges Modem (Intel) im Inneren seinen Dienst, womit sich die Maximaldatenrate auf 300 MBit verdoppelt. Genauer gesagt handelt es sich sogar um das gleiche Modem wie in der FritzBox 6890! Zuvor setzte der Hersteller auf ein Sierra Wireless Modem. Kleine Änderungen gibt es auch in Hinblick auf die unterstützten Frequenzbänder und Mobilfunkstandards. Beherrschte die 6820 V1 noch 2G, bietet V2 nur noch 3G auf den Bändern 1 (2.1 GHz) sowie Band 8 (900 MHz). Beim LTE-Empfang fällt Band 5 weg (850 MHz), dafür kommt Band 32 (1,4 GHz) hinzu. Die FritzBox 6820 v2 supported demnach Band 1, 3, 7, 8, 20 und 32.

Screenshot: Angebot auf Idealo
sonstige Änderungen
Bis auf das LTE-Modem hat AVM leider keine weiteren Upgrades oder Modifikationen vorgekommen. Daher bleibt es leider bei maximal WLAN 802.11n und einem Gigabit LAN-Anschluss. Auch Anschlüsse für externe Antennen sind nach wie vor nicht implementiert. Ob das bekannte Umbauset mit der Version V2 funktioniert, werden wir noch testen.
Einführung ohne offizielles Statement
Offenbar hat AVM die Version V2 still und heimlich in den Handel eingeführt. Weder in der Presseecke noch bei Twitter oder dem Blog findet sich ein Hinweis. Lediglich im Servicebereich entdeckten wir beim Frequenzsupport einen Verweis auf die neue 2. Variante.
Augen auf beim Routerkauf
Interessenten sollten daher beim Kauf nach Möglichkeit genau auf die Angabe des Händlers achten. Wird der Zusatz V2 nicht erwähnt, handelt es sich wahrscheinlich noch um den Vorgänger. Wer auf 2G-Support als Fallback verzichten kann, ist mit der neueren Version zumindest deutlich besser gerüstet. Preislich gibt es praktisch keinen Unterschied. Bei Idealo.de kostet die 6820 aktuell durch die Bank weg rund 150 Euro. Egal ob mit oder ohne V2-Angabe.
Wissenswertes zum Thema:
» Eckdaten zur 6820 V2 im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.