Vodafone betreibt seine beliebten Gigacube-Tarife stets nur mit den eigenen Gigacube-Routern. Daher hält sich hartnäckig die Vermutung, die Angebote lassen sich nur mit diesen Routern einsetzen. Dem ist nicht so! Wir zeigen, wie Sie jede LTE-FritzBox fit für den Internetzugang per Gigacube SIM machen.

Gigacube-Router
Mittlerweile gibt es zwei Modelle der Vodafone Gigacube-Boxen. Diese leisten allesamt gute Dienste und sind von der Ausstattung keinesfalls schlecht, wie z.B. der Test des neusten Gigacube 4G von ZTE aus dem Jahr 2021 zeigte. Doch nicht jedermann will unbedingt ein ZTE-Router nutzen. Insbesondere, wenn man z.B. schon eine leistungsstarke LTE-Fritzbox sein Eigen nennt oder eben mit den besser zurechtkommt. Darüber hinaus wurde bei den Gigacubes stets die Telefoniefunktion deaktiviert. Auch die WLAN-Leistung war ist Test wenigüberzeugen. Über die FritzBox 6890 kann sogar ein Telefon angebunden werden. Dazu hier im Artikel „Gigacube Hacks mehr„!
3 Schritte: So bringen Sie die Gigacube SIM in der Fritzbox zum Laufen
Im Prinzip dauert es keine 5 Minuten und sie können mit einem anderen Router als den Gigaboxen lossurfen. Wir verwenden für unser Tutorial exemplarisch die Fritz!Box 6890 LTE. Das Vorgehen ist aber mit älteren Modellen analog. Achten Sie wenn möglich auf die neuste Firmware. Diese kann auch ohne Internetverbindung hier als Image gezogen und eingespielt werden. Wir verwendeten die Version 7.29.
Schritt 1: SIM Karte einlagen
Eigentlich logisch, aber zunächst steht natürlich der Einsatz der Gigacube-SIM in die FB auf der Agenda. Hier muss man eigentlich nur auf die richtige Richtung beim Einsatz achten, wie auf dem Bild angedeutet. Nutzer des „Gigacube 5G“ brauchen zudem gleich zwei Adapter von Nano auf Micro und dann Standard-SIM. Denn während das 5G-Modell schon eine Nano-SIM schluckt, will die FritzBox noch das Standardformat haben. Starten Sie nun das Gerät und loggen sich wie gewohnt auf fritz.box ein.

Schritt 2: Zugangsdaten eintragen
Hierfür müssen wir ins Menü „Internet“ -> „Zugangsdaten“. Dort belassen wir zunächst die Wahl des Anschlusses auf „Mobilfunk als Internetzugang nutzen“. Klicken Sie jetzt bitte oben auf den Reiter „Internetzugang“ gleich rechts neben „Allgemein“.
Hier folgt nun der wichtigste Part unserer Einrichtung. Beim „Internetanbieter“ müssen wir ein eigenes Profil anlegen. Daher wählen wir über das Pulldownmenü ganz unten „anderer Internetanbieter“. Tragen Sie dann wie auf dem folgenden Screenshot zu erkennen einen eigenen Namen ein – z.B. „meinGigacube“. Dann „Zugangspunkt (APN) angeben“ anklicken und home.vodafone.de eintragen. Unten belassen wir es auf den Standardeinstellungen. Nun „Übernehmen“ klicken und warten. Das kann gut 3-5 Minuten dauern. Das wars im Prinzip schon.
Schritt 3: Gegencheck
Die Internetverbindung per LTE (sofern vor Ort verfügbar), sollte nun über die Gigacube-SIM stehen. Klicken Sie zunächst auf „Internet“ -> „LTE-Informationen“ um einen ersten Überblick zur Güte der Verbindung zu erhalten. In unserem Fall, wie das folgende Bild zeigt, fällt diese nur mittelmäßig aus aus.
Ein Klick auf den Reiter „Mobilfunk“ zeigt zudem unten bei „Aktive Verbindungen“, dass wir tatsächlich über die Gigacube-APN home.vodafone.de verbunden sind. Rufen Sie testweise zudem die URL center.vodafone.de auf – dort erhalten Sie Infos zum verbleibenden Datenvolumen und der Restdauer des aktuellen Abrechnungszyklus.
Klappt das auch mit anderen LTE-Routern?
Ja, sofern sich die APN ändern lässt, müsste so ziemlich jeder 4G-Router verwendbar sein.
Ratgeber zum Thema:
» FritzBox mit unlimitiertem LTE – gibts das?
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
Redaktion LTE-Anbieter.info
Eigentlich in jede LTE-fähige Fritzbox…
Rosemarie Hain
Können Sie mir noch sagen in welche günstige Fritzbox man noch eine SIM vom Gigacube einlegen kann ?
Christoph Röhr
Habe ich alles durch. Werkseinstellungen, Backup, APNs. Interessanter Weise funktioniert mit der SIM Karte von O2 die Verbindung zu O2. Wenn ich dann wieder die SIM Karte vom GIGA Cube reinstecke, dann suchtdie FritzBox jede Minute und es gibt einen timeOut. Stecke ich dann meine SIM Karte von meinem alten Vertrag „Vodafone LTE Zuhause Internet“ sucht die FritzBox wieder und es gibt wieder einen timeOut. Als wenn meine Fritzbox als Hardware gesperrt wäre. Stecke ich die SIM Karte vom Giga Cube wieder in den Giga Cube läuft alles.
Ich habe nun aufgegeben und mir eine FritzBox 6890 bestellt.
Das versuche ich noch.
Redaktion LTE-Anbieter.info
Die Fritz!Box mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt? ;-)
Ansonsten wegen APN hier mal schauen: https://www.lte-anbieter.info/ratgeber/apn/uebersicht.php
Leider weiss ich nicht, welchen Vodafone Tarif du hast …
Christoph Röhr
Nein, ich habe diese FritzBox zuvor auch bei Vodafone betrieben, aber mit einem anderen Tarif. Diese FritzBox ist meine zweite und aus dem Handel.
Redaktion LTE-Anbieter.info
Kann es sein, dass es sich bei der Box um eine gebrandete handelt? Will sagen, dass die Box von einem Provider kommt, der die Firmware auf sich und seine eigenen Dienste eingestellt hat. 1&1 macht das z.B. ganz gerne. ;-)
Dann funktioniert auch nur dieser Betreiber und kein anderer. Hier muss die Box erst einmal entbrandet werden. Einfach mal bei Google danach suchen. ;-)
Christoph Röhr
Sorry genau das fehlt leider. Fritz Box 6840 mit SW06.85
Aber der Hammer ist, das ich aktuell auch mit der alten SIM Karte von meinem bestehenden LTE-Vertrag keine Verbindung mehr bekomme.
Redaktion LTE-Anbieter.info
Hallo,
welche Fritz!Box (Modell) haben Sie? Diese mal auf den neuesten Stand mittels Firmwareupdate gebracht? :-)
Bei Einstellung des „Anbieter“ mal Vodafone ausgewählt?
Ansonsten „Anderer Anbieter wählen“ und als Registrar wie folgt einrichten:
Kabelanbieter: sip.kabelfon.vodafone.de
(V)DSL: Anbieter „Vodafone“ auswählen …
Christoph Röhr
Leider bekomme ich meine Fritz Box mit SW 6.85 nicht dazu, sich zu registrieren. immer schlägt die Verbindung fehl. Weder Vodafone zuHause, noch über home.vodafone.de.
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp?
Sotiris
Bei mir funktioniert die Vodafone-SIM aus dem Gigacube in einer FritzBox 6890 LTE absolut problemlos. Ich habe es wie hier beschrieben eingerichtet.
Es wäre super, wenn ich auch darüber telefonieren könnte. Ist LTE-aktiv, sind die Rufnummern inaktiv.
Olaf Purrucker
würde gerne wissen ob es denn nun geht oder nicht?
als box wäre es dann die 6850
Redaktion LTE-Anbieter.info
Haben Sie alles gemacht wie beschrieben? Wir nutzen die SIM für Testzwecke ständig in der Fritzbox, teils sogar im Smartphone ohne Probleme… Die Aussage von Vodafone ist eher ein „wir sehen das nicht gerne…“
Viele Grüsse
Ernst
Bei mir hat das auch nicht funktioniert. Nach Aussage von Vodafone funktioniert die GigaCube Sim nur mir dem GigaCube und nicht mit der Fritzbox!
Andi
Hallo,
die beschriebene Vorgehensweise führt bei mir zu keinem Erfolg.D.h. es wird ein Fehler beim Internetzugang angezeigt.
Eine Internetverbindung über LTE wird aber hergestellt wenn bei „Internetanbieter“ „Vodafone Zuhause“ gewählt wird.
Fritz!Box 6840LTE
AVM-FRITZ!OS: 06.85
Redaktion LTE-Anbieter.info
Benutzer und Kennwort können freigelassen werden. Können Sie mir mal an kontakt@lte-anbieter.info ein Screenshot schicken, das wäre interessant!
VG
Friedrich
Hallo,
bei mir klappt das nicht. Es kommt die Meldung Anmeldefehler.
Kann das daran liegen, dass der Nutzer fehlt? Oder bei mir gibt es das Feld Einwahlnummer, was kommt dort hin?
Lieben Gruß
Friedrich