18. 01. 2013

Lange lässt E-Plus seine Kunden bereits zappeln, wenn es um den schnellen Mobilfunkstandard der vierten Generation geht. Seit Jahren werden der Bedarf nach LTE heruntergespielt und die rasanten Fortschritte der Konkurrenz fast schon fahrlässig ignoriert. Jetzt soll in 2013 die sogenannte Netzausbau-Offensive weitergehen – allerdings nur mit „LTE-ready“
weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 12. 2012

Große Verwunderung herrschte unter Beobachtern der Frequenzauktion im Mai 2010. Damals wurden freigewordene Frequenzpakete aus der sogenannten „Digitalen Dividende“ für insgesamt 4,4 Milliarden Euro von der Bundesnetzagentur versteigert. Ein Muss für alle großen deutschen Mobilfunkanbieter, die diese Frequenzbereiche vor allem für LTE nutzen wollen. Oder doch nicht? Die Verantwortlichen von E-Plus sahen das anders und stiegen aus. Die Skepsis gegenüber LTE hat sich E-Plus bewahrt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 11. 2012

Telekommunikationsunternehmen sollen künftig bedeutend weniger Gebühren für die Weiterleitung von Mobilfunkgesprächen abrufen dürfen. Das Datengeschäft mindert die Bedeutung der klassischen Telefonie. Während die Bundesnetzagentur von einem vernünftigen Schritt spricht, empört sich der BITKOM über das „Preisdiktat“.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 11. 2012

Der Mobilfunkkonzern hat offensichtlich erneut einen Weg gefunden, günstig an Frequenzen zu gelangen, die sich prinzipiell auch für den Betrieb von LTE-Netzen in Städten eignen würden. Durch den Kauf zweier Unternehmen sichert sich Eplus auf einen Schlag ein dickes Frequenzpaket, welches sich prinzipiell ideal für den städtischen Netzbetrieb von LTE eignet. Das interessante dabei – diese waren ursprünglich für WiMAX vorgesehen… weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 11. 2012

Bestärkt durch den wachsenden Anteil der Datenübertragungen am Gesamtgeschäft, stehen bei E-Plus alle Zeichen auf LTE. Neben den Quartalszahlen, bestätigen auch verschiedene Studien und Prognosen die Kurssetzung in Richtung Highspeed.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 11. 2012

Lange Zeit war E-Plus darum bemüht, die wachsende Bedeutung von LTE herunterzuspielen. Es seien kaum attraktive Endgeräte verfügbar, die Nutzer wären mit den bestehenden Geschwindigkeiten völlig zufrieden. Doch nun zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, zumindest in begrenztem Rahmen, bald LTE anbieten zu können. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 09. 2012

Eine aktuelle Studie bestätigt die Erfolgswelle der Datendienste. Der mobile Zugang zum Netz wird zum permanenten Begleiter. Doch die Geschwindigkeit soll dabei nur eine untergeordnete Rolle spielen, trotz steigender Datenvolumen. Ein Blick auf die Akteure hinter der Studie bringt Klarheit.
weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 07. 2012

Mit dem erfolgreichen Probelauf setzt E-Plus einen Meilenstein auf dem Weg zum eigenen LTE. Doch die Ziele des Unternehmens sind langfristig. Erst wenn die Technologie ausgereift genug ist und eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist, werde man auf dem Markt auftreten. Die richtige Strategie?
weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 07. 2012

Im April 2012 hatte E-Plus bei der Bundesnetzagentur einen Flexibilisierungsantrag für das, bisher für GSM-Dienste reservierte, 1800-MHz-Frequenzband gestellt. Diesen hat die Regulierungsbehörde nun genehmigt, wodurch E-Plus das 1800-MHz-Spektrum auch für Übertragungstechniken wie LTE nutzen kann. Steigt E-Plus nun doch bald eins LTE-Geschäft ein? weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 04. 2012

E-Plus bestätigt Non-LTE-Strategie

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Das E-Plus-Chef Dirks offensichtlich wenig vom neuen LTE-Standard hält, wurde schon mehrfach deutlich. Nun bekräftigte der Konzernchef gegenüber dem „Focus“ einmal wieder seinen Standpunkt. Für Kunden heißt das wohl auch die kommenden Jahre 3G statt 4G… weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »