Bis zum 07. März 2019 läuft der Vorbestellungszeitraum für das neue Samsung Galaxy S10. Bereits einen Tag nach der Vorstellung haben alle drei Mobilfunknetzbetreiber entsprechende Angebote parat, um das neue Top-Smartphone zusammen mit einem Vertrag zu bestellen. Ebenso hat 1&1 ein attraktives Paket geschnürt. Wer innerhalb des Aktionszeitraums bestellt, der erhält die Buds genannten Kopfhörer von Samsung kostenlos dazu. Regulär schlagen diese von AKG getunten Ohrhörer immerhin mit stolzen 149,00 Euro zu Buche. weiter […]
Die im Juni 2018 vor dem Verwaltungsgericht Köln eingereichte Klage von Telefónica ist gescheitert. Der Anbieter wollte die Art und Weise der Versteigerung der 5G-Frequenzen gerichtlich prüfen lassen. Nach Ansicht des Anbieters sei es nicht tragbar, dass hier Spektrum vergeben werden soll, welches noch bis 2025 anderweitig vergeben ist und damit nicht sofort zur Verfügung steht. Auch die lokalen Spektren sind ein strittiger Punkt. Diese Bereiche hätten nach dem Willen des Anbieters aus München auch versteigert werden sollen. weiter […]
O2 hat sein Angebot erweitert und bietet den Tarif O2 Free Unlimited nun auch mit der Flex-Option. Damit steht nun ein unlimitierter LTE-Tarif zur Verfügung, der nicht eine zweijährige Bindung voraussetzt. Der monatlich kündbare Vertrag umfasst neben unbegrenztem Datenvolumen im LTE-Netz, auch eine Telefonie-Flat und SMS. Die flexiblere Vertragsvariante lässt sich der Anbieter dabei monatlich mit 5 Euro Aufpreis vergüten. Die Connect-Option für weitere SIM-Karten ist allerdings nicht mehr direkt inkludiert. weiter […]
Grund zur Freude gibt es in Bonn. Die Deutsche Telekom legt ihre Bilanzen für das Wirtschaftsjahr 2018 vor und kann sowohl Umsatz als auch den operativen Gewinn weiter steigern. Einen besonderen Beitrag leistet dabei das Mobilfunkgeschäft. Dieses wächst insbesondere in den USA weiterhin sehr stark. Doch auch der heimische Markt entwickelt sich bestens. Hier möchte man auch künftig deutlich investieren und plant jährlich 2.000 neue Mobilfunkstandorte. Bis 2025 möchte man auch 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G erreichen. weiter […]
Telefónica hat die Jahreszahlen für 2018 auf den Tisch gelegt. Daraus geht hervor, dass sie im Mobilfunkgeschäft weiterhin gut wachsen. Auch umsatz- und erlöstechnisch zeigt sich, dass das O2-Handynetz das Zugpferd ist. Mit dem deutlich besser werdenden Netz konnte man eine Million neue Vertragskunden gewinnen. Das Prepaid-Geschäft hat jedoch deutlich abgeflaut. Dies führt das Unternehmen auf die strengeren Regeln bei der Legitimierung zurück. Finanziell plant man künftig einen höheren Verschuldungsgrad ein, den man mit dem 5G-Ausbau begründet. weiter […]
Im Rahmen ihrer Freiheitsoffensive bietet Telefónica neue Tarife, die sich insbesondere an Selbständige richten. Sie hören auf die Namen O2 my All in One XL Professional, O2 Free Unlimited Professional und O2 Free XL Professional. Hierbei erhält man wahlweise eine Kombination aus Mobilfunk und Festnetz, unbegrenztem mobilen Datenvolumen oder einen Mobilfunktarif, der kostenlose Gespräche innerhalb der EU ermöglicht. Preislich liegen alle mit auf gleicher Höhe. Mehr zu den neuen Angeboten. weiter […]
WLAN zum Mitnehmen, heißt die Devise! Nachdem bereits Vodafone und congstar entsprechende Tarife bieten, zieht nun endlich auch die Deutsche Telekom nach. Mit 100 GB Highspeedvolumen für überall, will der Konzern nun auch um Kunden buhlen. weiter […]
Während viele dem neuen Mobilfunkstandard entgegenfiebern, ist der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post bodenständiger. Frank Appel wendet sich an die Bundesregierung, damit diese den LTE-Ausbau stärker vorantreibe. Viel wichtiger als neue Technik seien erst einmal belastbare 4G-Netze, die auch in der Fläche verfügbar sind. Dies brauchen die Paketboten des Bonner Unternehmens. Dabei haben sich alle drei Netzbetreiber schon zu ihren Ausbauplänen für 2019 geäußert und haben sich viel vorgenommen. weiter […]
Telefónica Deutschland zieht bei der 5G-Frequenzvergabe die Reisleine. Bei Verwaltungsgericht Köln haben sie einen Eilantrag eingereicht, der die im März anstehende Auktion stoppen soll. Zur Begründung führen sie an, dass die Auflagen und Vergaberegeln keine rechtliche Klarheit bieten. Insbesondere im Hinblick auf die Investitionssicherheit gibt es noch gravierende Lücken. Die bereits eingereichten Klagen werden vermutlich erst verhandelt, wenn die entsprechenden Spektren bereits vergeben sind. weiter […]
Es ist bereits über 4 Jahre her, dass die Bundesnetzagentur neue Nutzfrequenzen für LTE bei 700 MHz versteigert hat. Bisher kamen aber nach wie vor nur die benachbarten Bänder bei 800 MHz (Band 20) zum Einsatz. Das könnte sich noch bis Sommer ändern! weiter […]
