Ab sofort können Geschäftskunden die neuen Business Mobile Tarife bei der Deutschen Telekom buchen. Dabei wurde das Datenvolumen angehoben, der Preis allerdings auch. Neu hinzu gesellt sich die Möglichkeit, für 99,95 Euro eine weltweite Sprachflatrate zu buchen. Hier muss man bei ausländischen Kontakten künftig also nicht mehr auf die Uhr schauen. In zwei der vier Angebote sind nun auch die Multi-SIMs wieder enthalten, so dass hier keine weiteren Kosten anfallen. DataFlex bleibt in den Tarifen M und L wie bisher bekannt erhalten. weiter […]
Die zur Freenet AG gehörende Marke Klarmobil hat ihre Angebote leicht überarbeitet. Der Tarif mit 10 GB fiel dem Rotstift zum Opfer. Sehr positiv hingegen ist, dass die LTE-Option nun kostenlos enthalten ist. Der monatliche Obolus in Höhe von 5 Euro für Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s entfällt damit. Dies ist aber nicht nur im Hinblick auf das Tempo ein großer Vorteil, sondern auch bezüglich des Empfangs. Wo der Ausbau mit LTE bereits erfolgt ist, aber kein Empfang mit UMTS möglich ist, dort surfte man nur im Schneckentempo. weiter […]
Telefónica Deutschland hat gute Nachrichten für Geschäftskunden. Nach diversen Pilotprojekten starten Narrow Band Internet of Things und LTE-M nun auch hierzulande. Dabei ist man der erste Anbieter, der gleich beide Standards unterstützt. Erste Kunden kann man auch vorweisen. Quasi direkt vor der Haustür der Firmenzentrale nutzt der Münchener Flughafen die neue Technik. Im Ruhrgebiet nutzt ein kommunaler Kunde ebenfalls bei LPWAN-Standards. Besonders punkten möchte man mit einem attraktiven Preis. weiter […]
Congstar vertreibt seit heute neue Homespot-Tarife mit noch mehr Datenvolumen und höherer Geschwindigkeit. Ab sofort gibt es wie bei Vodafone bis zu 200 GB monatlich. weiter […]
Von Aachen bis Zuchau. Auch das laut Testberichten „beste Mobilfunknetz in Deutschland“ hat noch mit Funklöchern zu kämpfen. Die Telekom hat im 4. Quartal 2018 daran gearbeitet und 430 neue Mobilfunkstationen in Betrieb genommen. Davon profitieren rund 160.000 Kunden, die nun 4G empfangen können. Diesjährig möchte man 98 Prozent Bevölkerungsabdeckung erreichen, wofür in Summe rund 2.000 neue Stationen auf der Agenda stehen. Auch im Hinblick auf 5G sei der Ausbau von LTE sehr wichtig und wird in den nächsten Jahren die Fläche versorgen. weiter […]
Als letzter Mobilfunkprovider hat die Deutsche Telekom die Voice over LTE (VoLTE)-Technik in seinem Netz implementiert. Dirk Wende, Pressesprecher bei der Deutschen Telekom, stand LTE-Anbieter.info für ein Interview zur Verfügung und erklärte, warum man sich erst so spät zu diesem Schritt entschlossen hat. Dabei gibt es auch viel Wissenswertes zum Thema. Sowohl Hinweise zur Benutzung, als auch Informationen zur Akzeptanz. Abschließend wagt er noch einen Ausblick in die Zukunft und die neuen Möglichkeiten, die sich 5G ergeben. weiter […]
LTE-Anbieter.info hatte die Möglichkeit, ein Interview mit Dr. Arif Otyakmaz zu führen. Als Head of Enterprise Network Solutions bei Vodafone zeichnet er sich für die Implementation von Voice over LTE (VoLTE) verantwortlich. Von den drei am Markt agierenden Mobilfunkanbietern wurde die Technik von dem Anbieter aus Düsseldorf als erstes umgesetzt. Bereits Anfang 2015 konnten die ersten Kunden die Vorteile der glasklaren Gesprächsqualität genießen. Worauf dabei zu achten ist und was die Zukunft an Neuigkeiten bringt, hat LTE-Anbieter.info geklärt. weiter […]
O2 erweitert sein Angebot und nimmt mit O2 my All in One XL und O2 Free XL zwei neue Tarife in sein Portfolio auf. Während my All in One das Festnetz mit Mobilfunk kombiniert, richtet sich Free XL rein an Handy-Kunden. Beide zeichnen sich durch einen sehr günstigen Preis aus und haben ein üppiges mobiles Datenvolumen von 60 GB inkludiert. Damit kommt man auch bei intensiver Nutzung gut durch den Monat. Wer viele Gespräche ins Ausland führt, der wird sich bei dem Free XL über die inkludierte Flatrate in andere EU-Länder freuen. weiter […]
Geht es nach der Berliner Landesverwaltung, so soll die Hauptstadt Vorreiter bei 5G werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der den raschen Ausbau mit dem neuen Mobilfunkstandard sicherstellen soll. Bereits auf der IFA 2018 konnte man Besuchern ein Testnetz zeigen, welches Datenverbindungen mit weit mehr als einem Gigabit realisieren kann. Der Bonner Telekommunikationsriese möchte die Erfahrungen aus der Bundeshauptstadt mitnehmen und die gesammelten Erkenntnisse auch bei anderen Orten zum Einsatz bringen. weiter […]
Um Funklöcher und damit Versorgungslücken noch effizienter zu schließen, möchte Vodafone künftig auf neue Techniken setzen. Zum Einsatz kommen soll Beamforming, um das Funksignal zielgenau und damit weiter ausstrahlen zu können. Zum Start möchte man dabei rund 50 Gemeinden versorgen, die im ländlichen Raum vertreten sind. Dazu gehören direkt zu Anfang Lohmar im Kreis Rhein-Siegen sowie Greven im Kreis Steinfurt. weiter […]
