09. 02. 2018

Vodafone macht nun ein paar Zugeständnisse an seine Kunden bei der aktuellen GigaBoost-Aktion. So werden die 100 GB jetzt auch Prepaid-Teilnehmern mit Festnetzvertrag angeboten. Zunächst hieß es allerdings, dass man seinen Kontrakt mindestens sechs Monate haben muss, um vom LTE-Bonus-Kontingent zu profitieren. Diese Einschränkung entfernte der Netzbetreiber, fordert dann allerdings eine Guthaben-Aufladung. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 01. 2018

Bereits letztes Jahr durchbrach Vodafone die Gigabit-LTE-Schallmauer in den Städten Berlin und Düsseldorf, nun sind die 1 Gbit/s auch für Einwohner Hannovers und Hamburgs verfügbar. Ein weiterer Vorteil: selbst wenn viele Nutzer in einer Basisstation eingebucht sind, ist noch eine hohe Geschwindigkeit möglich. Doch auch der allgemeine 4G-Ausbau des Netzbetreibers schreitet gut voran.  weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 12. 2017

Über 13 Jahre hat UMTS, ein Mobilfunkstandard der dritten Generation, bereits auf dem Buckel – dennoch ist er allgegenwärtig. Ob als großzügige Datendrossel bei den o2-Free-Tarifen oder als Hauptbestandteil diverser Discounter-Offerten. Doch gegenüber LTE hat UMTS deutliche Nachteile. Für wen lohnt sich ein solcher Tarif überhaupt noch und wie ist es um die 3G-Zukunft bestellt? weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 12. 2017

HD Voice funktioniert nun auch netzübergreifend zwischen Teilnehmer von Telefónica (o2) und Vodafone. Das teilten die beiden Netzbetreiber via Pressemitteilungen mit. HD Voice gewährt Vorteile wie ein schnellerer Rufaufbau und eine bessere Sprachqualität. Momentan funktioniert die hochqualitative Telefonie zwischen Telefónica und Vodafone ausschließlich über das LTE-Netz. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 11. 2017

Im connect Netztest 2018 werden erneut die Daten- und Sprachverbindungen der Telekom, Vodafone und Telefónica ausführlich überprüft. Sowohl der magentafarbene wie auch der rote Konzern konnten gegenüber dem Vorjahr in beiden Disziplinen zulegen. Letztendlich erringt die Telekom jedoch um Haaresbreite den Testsieg. Bei Telefónica hingegen geht die Talfahrt weiter. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 11. 2017

Vodafone hat heute überraschend die Datenrate seines GigaCube-Angebotes verdoppelt. Kunden surfen nunmehr mit bis zu 300 MBit schnell im LTE-Netz des Providers. Doch bleibt es bei den bisherigen Konditionen? weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 11. 2017

Verbraucherorientierte Netztests, beispielsweise von Connect und Chip, führen den Teilnehmern die Stärken und Schwächen der Netzbetreiber vor Augen. Die Telekom bestreitet ihrerseits einen Test über das ganze Jahr – nicht nur im eigenen Netz, sondern auch in jenem der Wettberber. Auch hier liegt der Konzern bei den Messungen vorne, wobei der TÜV eine neutrale Herangehensweise bescheinigt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 11. 2017

Vodafone reagiert auf CarConnect der Telekom mit V-Auto und gibt seinen Teilnehmern damit ebenfalls die Möglichkeit, ihr Fahrzeug zu vernetzen. V-Auto verfolgt jedoch einen etwas anderen Ansatz, so steht der Sicherheitsaspekt im Fokus und der Anwender ist nicht auf das Vodafone-Netz beschränkt. Bei schlechtem Empfang, kann sich die V-Sim getaufte SIM-Karte des Moduls auch bei der Konkurrenz einloggen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 11. 2017

Wie kann man die LTE-Geschwindigkeit noch weiter steigern? Diese Frage stellte sich Vodafone und fand die Antwort in der Nutzung bestehender UMTS-Frequenzen. Der Netzbetreiber führt aktuell Tests mit dem 2.100-MHz-Band für den 4G-Datenfunk an ausgewählten Basisstationen durch. Möglich wird diese unkonventionelle Methode durch die sogenannte Single-RAN-Technologie. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 10. 2017

Die Vodafone Multi-SIM-Lösung UltraCard wird allem Anschein nach eingestellt, eine entsprechende Option ist in den neuen Tarifen der Red- und Young-Produkte nicht mehr vorzufinden. Bestandskunden können ebenfalls nach einem Tarifwechsel nicht mehr auf eine zusätzliche SIM-Karte mit gleicher Rufnummer zurückgreifen. Es sieht so aus, als ob der Nachfolger Red+ die UltraCard komplett abgelöst hat. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »