Auf der diesjährigen Konferenz von Connect haben deutsche Netzbetreiber einen Ausblick auf die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des neuen 5G-Standards gegeben. Wir haben uns die Visionen angeschaut. weiter […]
Vodafone bietet derzeit eine LTE-Geschwindigkeit von bis 375 Mbit/s in seinen LTE-Tarifen. Nun hat der Betreiber die Geschwindigkeit nochmals erhöht und setzt sich damit an die Spitze der deutschen Netzbetreiber. Wir haben uns die Veränderungen angeschaut und bewerten die Ambitionen des Anbieters. weiter […]
Die Europäische Union gibt bekannt, pünktlich zum 5G-Start im Jahr 2020 die Frequenzen um die 700 Megahertz für den Mobilfunk freigeben zu wollen. Derzeit wird dieses Spektrum in Teilen Deutschlands und der EU noch für das Fernsehen via Antenne verwendet. Zugunsten der 5G-Einführung hat die EU einen Beschluss von Ende 2016 angenommen, durch den die Frequenzen der mobilen Kommunikation zugesprochen werden. weiter […]
Auch 6 Jahre nach der Einführung des 4G-Standards arbeiten die Mobilfunkprovider noch intensiv am Ausbau der entsprechenden Funknetze. Selbst wenn bereits rund 90 Prozent als erschlossen gelten – bis die restlichen Regionen ausgebaut sind, wird es wohl noch Jahre dauern. Die Redaktion von LTE-Anbieter.info hat für Sie die neu erschlossenen Gebiete der Telekom von Jahresanfang bis März zusammengefasst. weiter […]
Die CeBIT 2017 konnte mit einigen Innovationen und vielversprechenden Plänen der drei deutschen Netzbetreibern begeistern. Die Telekom gibt Ausblick auf die Zukunft von 5G und IoT, Vodafone schickt das LTE auf den Mond. Telefónica macht hingegen Hoffnungen auf flächendeckende LTE-Versorgung des eigenen Netzes. Zudem gab es spannende Demonstrationen von den Firmen Huawei und Shenzhen MTN. weiter […]
Die GfK hat eine neue Statistik zu den internationalen Smartphone-Verkäufen publiziert. Dabei weisen vor allem China und Russland einen deutlich gestiegenen Absatz auf, was am konsequenten LTE-Ausbau in den chinesischen Gefilden und dem beschleunigten Wachstum Russlands liegt. In Westeuropa sank die Nachfrage nach Smartphones hingegen geringfügig. Für 2017 erwartet die GfK global gesehen einen positiven Trend. weiter […]
Das Gigabit-LTE ist eine Zukunftsmusik mehr, sondern kommt erstmals in einem kommerziellen Mobilfunknetz zum Einsatz. Die nächste Runde im mobilen Breitband wird vom australischen Netzbetreiber Telstra eingeleitet, der dank Technik von Ericsson 1 Gbit/s zur Verfügung stellen kann. Für die Kunden wird mit dem LTE-Router Nighthawk M1 Ende Februar ein passendes Endgerät angeboten. weiter […]
Die GSA (Global mobile Suppliers Association) hat heute, am 30. Januar 2017, einen neuen Status-Bericht zur weltweiten LTE-Entwicklung veröffentlicht. Es fällt auf, dass in den letzten Monaten keine neuen 4G-Netze notiert wurden, die Entwicklung der bestehenden LTE-Technologien schreitet aber gut voran. Besonders der VoLTE-Ausbau macht große Fortschritte, allen voran Vodafone Deutschland mit der Integration von EVS. weiter […]
Um der Initiative „Towards 5G“ Dynamik zu verleihen, haben der Autohersteller Groupe PSA, der Netztechnikhersteller Ericsson und der Netzbetreiber Orange eine Zusammenarbeit vereinbart. Zielsetzung der Kooperation ist das Erkennen der Anforderungen, die vernetzte Automobile und sich daraus ergebende Geschäftsfelder an die Technik stellen. Was die Wirtschaftstriade erreichen will im Überblick. weiter […]