In Europa wird die maximale Bandbreite des LTE-Internets sukzessive ausgebaut, doch die hohe Geschwindigkeit bringt bei einer Überlastung des Netzes nur bedingt etwas. Der chinesische Netzwerkausrüster ZTE hat beim vor allem in asiatischen Regionen eingesetzten TDD-LTE eine Lösung in Form von Massive-MIMO parat. Nun wird das Pendant für unser FDD-LTE getestet. weiter […]
Heute, am 11. Januar 2017, fand die Eröffnungsfeier der Elbphilharmonie in Hamburg statt. Für eine optimale Mobilfunkversorgung dieses Konzerthauses und 19 weiteren der Republik, hat Vodafone das dortige LTE-Netz verbessert. Darunter der Kuppelsaal in Hannover, das Festspielhaus in Baden-Baden, das Gewandhaus in Leipzig und die Berliner Philharmonie. weiter […]
Das Jahr 2017 bringt viele spannende Neuerungen im Bereich LTE mit sich, so teilte nun die Telekom mit, im Februar mit seinem EAN zu starten. Das European Aviation Network stellt den Fluggästen der Airlines Lufthansa, Austrian Airlines und Eurowings über WLAN eine Breitbandverbindung zur Verfügung. Diese wird mittels einer Kombination aus LTE und Satelliten realisiert. weiter […]
Das klassische Festnetz könnte in einigen Jahren ausgedient haben, die Zukunft könnte bei WTTx 2.0 liegen. Die Telekom verkündet Interesse an dieser Technologie, die es ermöglicht, moderne Mobilfunkstandards wie LTE – und künftig auch 5G – für den Einsatz als letzte Meile bis zum Anwender einzusetzen. In den Vereinigten Staaten soll bereits dieses Jahr Pre-5G-Technik für diesen Zweck eingesetzt werden. weiter […]
LTE ebnet auch in Österreich den Weg zur fünften Mobilfunkgeneration, ohne die 4G-Technik wäre der aktuelle Evolutionsschritt von A1 nicht möglich gewesen. Der Netzbetreiber erzielte eine Bandbreite von über 500 MBit/s im Download bei einem Test im Livenetz. Einen großen Anteil an dem vielversprechenden Feldversuch hat der finnische Netzwerkausrüster Nokia. weiter […]
Die Versorgung des Flugverkehrs mit dem LTE-Netz ist mit dem erfolgreichen Test der Telekom und Nokia in greifbare Nähe gerückt. Das deutsche Telekommunikationsunternehmen und der finnische Netzwerkausrüster haben am 28. November einen Testflug vollzogen. Dabei wurden die Erwartungen sogar übertroffen. Das sogenannte EAN soll bereits Mitte 2017 in ersten Flugzeugen zum Einsatz kommen. weiter […]
EE Limited, der größte Netzbetreiber Großbritanniens, hat verkündet, nun ebenfalls auf die niedrige Frequenz im Bereich 800 Megahertz bei seinem LTE-Netz zu setzen. Dadurch schafft es der Anbieter, bereits 75 Prozent des Vereinten Königreichs abzudecken. Vor allem ländlichen Gebieten kommt die zusätzliche Frequenz zugute, da viele Funklöcher geschlossen werden. weiter […]
Bahnreisende im Regionalverkehr erleben immer noch frustrierende Momente, wenn der Internetempfang während der Fahrt mäßig oder teils gar nicht vorhanden ist. Nach der Einführung des kostenlosen WLANs für Passagiere der zweiten Klasse im ICE-Schienenverkehr, werden nun erste Tests bei der Regionalbahn vorgenommen. Ein Zusammenschluss der LTE- und UMTS-Netze aller Anbieter soll für optimalen Empfang sorgen. weiter […]
Wenn viele Mobilfunkbenutzer gleichzeitig ein Video schauen, werden Netze und Leitungen stark beansprucht. Forscher der Technischen Universität Braunschweig haben ein System entwickelt, welches die beanspruchten Datenleitungen entlasten will. Wir haben es uns genauer angesehen. weiter […]
Wer pendelt, kennt die Situationen: Schlechter Empfang auf Zugtrassen sind oft ein ziemliches Ärgernis für Kunden. Deutsche Mobilfunkanbieter und die Deutsche Bahn haben daher Geld in die Hand genommen und wollen durch Investitionen das Netz verbessern. Ob das Programm wirklich sinnvoll ist oder sich als eine halbfertige Mogelpackung entpuppt, klären wir in diesem Artikel. weiter […]