LTE ebnet auch in Österreich den Weg zur fünften Mobilfunkgeneration, ohne die 4G-Technik wäre der aktuelle Evolutionsschritt von A1 nicht möglich gewesen. Der Netzbetreiber erzielte eine Bandbreite von über 500 MBit/s im Download bei einem Test im Livenetz. Einen großen Anteil an dem vielversprechenden Feldversuch hat der finnische Netzwerkausrüster Nokia. weiter […]
Die Versorgung des Flugverkehrs mit dem LTE-Netz ist mit dem erfolgreichen Test der Telekom und Nokia in greifbare Nähe gerückt. Das deutsche Telekommunikationsunternehmen und der finnische Netzwerkausrüster haben am 28. November einen Testflug vollzogen. Dabei wurden die Erwartungen sogar übertroffen. Das sogenannte EAN soll bereits Mitte 2017 in ersten Flugzeugen zum Einsatz kommen. weiter […]
EE Limited, der größte Netzbetreiber Großbritanniens, hat verkündet, nun ebenfalls auf die niedrige Frequenz im Bereich 800 Megahertz bei seinem LTE-Netz zu setzen. Dadurch schafft es der Anbieter, bereits 75 Prozent des Vereinten Königreichs abzudecken. Vor allem ländlichen Gebieten kommt die zusätzliche Frequenz zugute, da viele Funklöcher geschlossen werden. weiter […]
Bahnreisende im Regionalverkehr erleben immer noch frustrierende Momente, wenn der Internetempfang während der Fahrt mäßig oder teils gar nicht vorhanden ist. Nach der Einführung des kostenlosen WLANs für Passagiere der zweiten Klasse im ICE-Schienenverkehr, werden nun erste Tests bei der Regionalbahn vorgenommen. Ein Zusammenschluss der LTE- und UMTS-Netze aller Anbieter soll für optimalen Empfang sorgen. weiter […]
Wenn viele Mobilfunkbenutzer gleichzeitig ein Video schauen, werden Netze und Leitungen stark beansprucht. Forscher der Technischen Universität Braunschweig haben ein System entwickelt, welches die beanspruchten Datenleitungen entlasten will. Wir haben es uns genauer angesehen. weiter […]
Wer pendelt, kennt die Situationen: Schlechter Empfang auf Zugtrassen sind oft ein ziemliches Ärgernis für Kunden. Deutsche Mobilfunkanbieter und die Deutsche Bahn haben daher Geld in die Hand genommen und wollen durch Investitionen das Netz verbessern. Ob das Programm wirklich sinnvoll ist oder sich als eine halbfertige Mogelpackung entpuppt, klären wir in diesem Artikel. weiter […]
Wer in Berlin heimisch ist, und einen Tarif der Telefónica-Marke o2 nutzt, der kann nun auch in der U-Bahn von LTE profitieren. Der Münchner Netzbetreiber gibt den Startschuss zur 4G-Vernetzung des unterirdischen Berliner Schienenverkehrs. Um die deutsche Hauptstadt effektiv zu vernetzen, wurden 21 LTE-Basisstationen integriert. Für E-Plus-Kunden steht das 4G-Netz in den Tunneln bereits seit zwei Jahren zur Verfügung. weiter […]
Die beiden Telefónica-Marken O2 und E-Plus wurden bereits vollständig in einem gemeinsamen UMTS-Netz verschmolzen, aktuell wird an der Zusammenführung von GSM und LTE gearbeitet. Nach dem Testlauf in Köln vor einigen Wochen, folgen nun Leipzig, Chemnitz und Augsburg. Für kommenden Juli hat Telefónica schließlich die Zusammenlegung seiner beiden LTE-Netze angekündigt. weiter […]
Die Telekom Innovation Laboratories, eine Forschungs- und Innovationsabteilung der Deutschen Telekom, ist das Erreichen neuer Datenraten durch eine selbst entwickelte Bündelungsplattform gelungen. Damit werden neue Szenarien und Anwendungszwecke möglich. Kommen bald superschnelle MagentaHybrid-Tarife? weiter […]
Es gibt Jahre in denen Messen eine solche Strahlkraft haben, dass die Innovationen auch weit über die Fachkreise hinaus überzeugen. Die diesjährige CeBIT schlug diesbezüglich eher ruhigere Töne an, die großen Hingucker blieben aus. Doch Veranstalter und Aussteller zeigen sich trotzdem zufrieden, gerade auf dem B2B-Sektor, seien viele wichtige Kontakte geknüpft worden. weiter […]