Der weltweite LTE-Ausbau schreitet weiterhin in großen Schritten voran. Eine Statistik der GSA (Global mobile Suppliers Assocation) zeigt mit 331 kommerziellen LTE-Netzen im September 2014 einen positiven Trend. Wir schlüsseln die erhobenen Daten auf und verweisen auf Trends im 4G-Bereich. weiter […]
Im Mobilfunk heißt das Maß aller Dinge LTE. Der Standard ermöglicht nicht nur immer höhere Bandbreiten, die in den kommenden Jahren in den Gigabit-Bereich gehen sollen. Auch immer mehr andere Anwendungsmöglichkeiten werden Realität, wie unser Interview mit Vodafone auf LTE-Anbieter.info zeigt. weiter […]
Das Apple iPhone 6 verfügt als einer der wenigen Smartphones bereits über die technische Basis, mittels VoLTE Telefonate führen zu können. Neben der Telekom, Vodafone und O2, bereitet derzeit auch Netzbetreiber E-Plus mit ZTE den Start vor. Deren IMS-basiertes Kernnetz ermöglicht hierbei erst die Nutzung von Sprachdiensten über LTE. weiter […]
Mit der Indoor-Picozelle „RBS 6402“ bringt Ericsson nun eine Möglichkeit für Netzbetreiber, Teilnehmer durch das Carrier Aggregation-Verfahren (ein Verfahren bei LTE-Advanced) mit bis zu 300 Mbit/s zu versorgen. Eingesetzt werden kann die RBS 6402 für eine bessere Flächenabdeckung der Hotspots wie Bahnhöfen oder Firmengebäuden. Das Gerät bündelt zudem viele weitere Funkstandards und bietet viel Mehrwert für den Nutzer und den Betreiber. weiter […]
Vodafone hat überraschend noch vor der IFA seine LTE-Tarifpalette für Laptop- und Tablet-Nutzer angepasst. Neben einer Preissenkung gibt es zudem einen Geschwindigkeitsboost auf bis zu 225 MBit per LTE-Advanced. weiter […]
Es ist soweit. Nach mehreren Monaten Arbeit, stellte die Bundesregierung heute die finale Version der neuen Digitalen Agenda vor. Diese behandelt unter anderem Themen wie Datensicherheit und eben auch den Breitbandausbau in Deutschland mit Fokus auf den ländlichen Raum. Gibt es endlich Hoffnung für Betroffene oder wurden wieder Lippenbekenntnisse in schöner Form auf Papier gedruckt? weiter […]
LTE und DSL in Kombination – das könnte die intelligente Lösung in Zukunft für ländliche Regionen mit schlechter DSL-Anbindung werden. Zumindest sieht die Deutsche Telekom in der Hybrid-Technik enormes Potenzial. Erstmals kündigte die Telekom etwaige Pläne 2012 an und auch dieses Jahr wurden weitere Details bekannt. Nun scheint festzustehen: Im Herbst soll es erste Hybrid-Tarife aus LTE und DSL geben. weiter […]
T-Mobile Austria demonstrierte jüngst in der Nähe von Wien die nächste Entwicklungsstufe von LTE, mit der man bald schon Datenraten von knapp 300 MBit anbieten und die Netze weiter entlasten möchte. weiter […]
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat jüngst seinen Bericht für das 1. Quartal 2014 vorgestellt. Viel Positives gibt es zu berichten und der Konzern gibt sich optimistisch, was das restliche Jahr angeht. Beschleunigter Netzausbau, steigende Vertragskundenbasis und höhere Umsätze lassen auf positive Entwicklungen hoffen. weiter […]
Nach dem Verkauf von E-Plus an Telefonica sollen in Zukunft auch LTE-Angebote bei Discount-Anbietern verfügbar sein. Entsprechende Pläne sind Teil der EU-Auflagen – und von O2 bereits mit einem Termin bestätigt. weiter […]