Für große Unternehmen ist ein stabiler und vor allem schneller Internetanschluss inzwischen essentiell wichtig. Gebiete ohne ein leistungsfähiges DSL-Netz können so beispielsweise auch trotz guter Infrastrukturanbindung unattraktiv werden. Mit der neuen Mobilfunktechnologie LTE soll alles anders werden. Der deutsche Netzwerkausrüster Lancom will pünktlich zum LTE-Start passende Endgeräte für Geschäftskunden auf den Markt bringen. weiter […]
Seit einigen Wochen wackelt der Releastermin für LTE scheinbar. Die Telekom rückt anscheinend immer weiter von einem Start in diesem Jahr ab. Auch O2 scheint nächstes Jahr anzuviesieren. Nur Vodafone scheint „Nägel mit Köpfen zu machen“. Vodafone verkündet Stolz seine Erfolge beim LTE-Ausbau. Geht der Plan auf, können viele Deutsche bereits im Dezember 4G-LTE-Internet á la Vodafone nutzen. weiter […]
In der reinlandpfälzischen Landesregierung rumort es. Denn wie heute bekannt wurde lehnt der Bund es ab sich an etwaigen Kosten zu beteiligen, die durch den LTE-Ausbau indirekt entstehen könnten. 700.000 Anlagen drohen kostenintensive Umrüstungen. weiter […]
Patente im heutigen Sinne werden bereits seit dem 19. Jahrhundert ausgestellt. Wer seither etwas Neues erfunden hat und sich davon Gewinne erhofft, sollte sich seine Erfindung schleunigst vom Patentamt bestätigen lassen, denn die Konkurrenz schläft nicht. Eine ureigenste Eigenschaft eines Patents ist zudem, dass der Besitzer es meist behalten möchte. Denn schließlich will er ja damit, oder besser mit dem darin beschriebenen Produkt Geld verdienen. Wenn also Patente ausgetauscht werden, dann ist das schon etwas Besonderes. Motorola und Nokia tun das jetzt, und wollen auch darüber hinaus kooperieren. weiter […]
Die deutschen Städte und Gemeinden haben es dieser Tage nicht einfach. Es wird viel von ihnen verlangt: Sie sollen eine moderne Infrastruktur bieten, belebte und beliebte Wirtschaftsstandorte sein, für Freizeitmöglichkeiten sorgen und ein wenig Kultur wäre natürlich auch nicht schlecht. Schnell wird klar, dass die meist klammen Gemeindekassen diese Mammutaufgabe ohne Förderung nicht stemmen können. Doch selbst wenn diese verfügbar ist, müssen die Städtelenker das auch wissen, und darüber hinaus über die Möglichkeiten, die eine mit Fördermitteln getätigte Investition mit sich bringt. All diese Informationen hat das Bundeswirtschaftsministerium in der Causa Breitbandinternet nun in einem Paket für Städte und Gemeinden zusammengeschnürt. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat zur Realisierung ihres LTE-Projektes den Kommunikationsservice-Anbieter Nokia Siemens Networks mit ins Boot geholt. Noch 2010 möchte Europas größtes Telekommunikationsunternehmen das LTE-Zeitalter einläuten und den Markteintritt wagen. weiter […]
Noch vor Deutschland startet in Österreich der kommerzielle Betrieb von LTE. Die ersten Kunden können dort also bereits das schnelle Mobile Internet der 4. Generation bestellen. weiter […]
Laut T-Mobile trifft die Aussage in Nordamerika schon zu. Denn der Mobilfunkanbieter wirbt für das Android myTouch Smartphone mit „lighting fast 4G speeds“, also blitzschnellem 4G Geschwindigkeiten. Was jedoch verwundert, T-Mobile verbesserte seine Netzwerke lediglich mit der schon länger bekannten und auch genutzten High Speed Packet Access (HSPA+) Technologie. Doch gehört die eigentlich zur Vierten Mobilfunkgeneration? weiter […]
Die ersten LTE-Sendestationen sind bereits in Betrieb. Täglich kommen bundesweit neue dazu. Derweilen geben selbst die Netzbetreiber zu, dass es noch keine Kenntnisse über mögliche Gefährdungen für die Gesundheit gibt. weiter […]
Schon bald zieht sich die RTL-Gruppe mit einigen Sendern beim DVB-T-Empfang zurück. Jedenfalls in Nürnberg. Schuld sind nach Ansicht des Senders die LTE-Frequenzen und mangelnde Tests über Störpotenziale. weiter […]