Bei der Frage ob sich eine neue Technologie durchsetzt oder nicht haben nicht nur die Kunden sondern auch und vor allem die großen Konzerne eine Wörtchen mitzureden. Schließlich gilt es große Summen Geld zu investieren. Besonders unter Beobachtung stehen dabei die Großen im Geschäft, die Marktführer. Wenn diese sich für eine Technologie entscheiden hat das oft Auswirkungen auf den gesamten Markt. Der US-Mobilfunkmarktführer Verizon möchte nun mit seinem LTE-Angebot durchstarten und das vielleicht auch schon in diesem Jahr. weiter […]
Einige etwas ältere Bewohner der dünn besiedelten Landstriche der Bundesrepublik müssen wohl ein gewisses Déjà-vu erleben, wenn sie nun auf Anschluss an die moderne Welt, sprich an schnelles Internet warten. Wie auch beim Zugang zum Telefon im vergangenen Jahrhundert sind die metropolfernen Städtchen meist etwas weiter hinten in der Schlange. Doch es gibt Hoffnung dass diese Teile der Informationsgesellschaft nicht länger uniformiert bleiben: LTE. Ein Beispiel findet sich im Schwabenland. weiter […]
Verizon Wireless, der größte Mobilfunkprovider in den Vereinigten Staaten, bietet möglicherweise keinen unlimitierten Datentransfer in ihren Tarifen mehr an, wenn sich die LTE-Dienste etablieren. Anstelle dessen könnte Verizon auf Preisstaffelungen setzen, lässt der Leiter der Finanzabteilung, John Killian, verlauten. Beginnt also mit der LTE-Einführung das Sterben der Daten-Flatrates? weiter […]
Verizon beginnt allmählich damit, die nächste Generation des Mobilfunks einzuläuten. In fünf großen US-Städten, darunter Boston und Seattle, testet das Unternehmen nun die neue Technologie. Die Pressemitteilungen der Mobilfunkausrüster (und eher weniger die der Netzbetreiber AT&T und Verizon) berichten beinahe im wöchentlichen Turnus von neuen Tests, die mit 50 oder 100 Megabit pro Sekunde in einem LTE-Netzwerk erfolgreich durchgeführt wurden. Wohlgemerkt, in einem Netzwerk, das sich noch im Betatest befindet. Niemand sollte sich aber von diesen Behauptungen in die Irre führen lassen!
Technologien sind oft wahre Eintagsfliegen. Sie kommen auf den Markt und verschwinden oft sehr schnell wieder von selbigem, ohne das die Öffentlichkeit oder auch die Einnahmenkasse der Unternehmen allzu große Notiz genommen hätte. Doch genau dass soll natürlich verhindert werden, schließlich gehen einer Novität meist jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit entsprechenden Kosten voraus. Woher also wissen, ob es sich lohnt zu investieren? Studien sind dabei meist das Mittel der Wahl. Eine solche liegt nun auch wieder einmal zu LTE vor, und verspricht rosige Zeiten. weiter […]
Der chinesische Netzwerkausrüster „ZTE“ sieht sich als einer der führenden LTE-Ausrüster auf dem Markt. Jetzt stellt das Unternehmen die (nach eigenen Angaben) ersten kommerziellen LTE-Basistationen für den Markt vor. weiter […]
Laut dem Wall Street Journal plant Verizon Wireless bereits diesen Monat zwei neue Smartphones von Motorola anzubieten. Bei einem der Geräte handelt es sich wohl um ein auf Googles Android Plattform basierendes Tablet, welches Motorola bereits angekündigt hat. Im Januar hatte Motorola auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ein Tablet präsentiert, welches über ein Verizon Wireless LTE Test-Netzwerk verbunden war.
Die Bahn gleicht für Viele einem Folterinstrument, notorische Nörgler beschweren sich seit jeher über lange Fahrtzeiten, exorbitante Verspätungen und anstrengend unfreundliches Zugpersonal. Sicher gibt es das, doch Geschäftsreisende kennen die andere Seite der Medaille: Superschnelle Städteverbindungen bei angenehm ruhigen ICE-Rauschen, frischer Kaffee und natürlich auch die Möglichkeit den Laptop aufzuklappen, zu arbeiten und das ganze auch noch online. Die Fahrt mutiert so von Zeitverschwendung zu Arbeitszeit. Doch gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist mobiles Internet allerdings bekanntlich nicht immer das Verlässlichste. Mit LTE soll das alles anders werden. weiter […]
Abgelegene Landstriche werden noch immer nicht komplett mit schnellen DSL-Anschlüssen versorgt, sodass die Bewohner meist nur per EDGE-Geschwindigkeit (in der Praxis unter 260 kBit/s) im Internet surfen und E-Mails abrufen können – an Video Streaming in vollem Umfang ist da gar nicht erst zu denken! LTE als vierte Mobilfunkgeneration soll hier Abhilfe schaffen. Zwar ist diese noch lange nicht verfügbar, trotzdem ist der Nachfolger des HSDPA-Standards bereits in aller Munde. weiter […]
Die Versorgung der ländlichen Regionen Deutschlands mit schnellem Internet ist ein wichtiges Projekt der Bundesregierung und der zuständigen Bundesnetzagentur. Ein innovations- und informationshungriges Land wie die Bundesrepublik könne ganz einfach nicht darauf verzichten, seinen Bürgern den schnellen Zugang ins World-Wide-Web zu ermöglichen, so die einleuchtende Argumentation. Doch auf welchem Wege der einzelne Haushalt dann seinen Zugang bekommt, ist zum Teil noch recht unklar. Fest steht dass es einen Mix geben wird: Kabel & Funk sind die Schlüsselbegriffe. Doch wird das neue LTE unter Umständen schneller verfügbar sein, als eine umständliche Verkabelung? weiter […]