Wenn man von Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s hört, dann denkt man wohl zuerst an Glasfaser und VDSL. Doch dass schnelles Internet nur per Kabel möglich ist, ist längst kein ehernes Gesetz mehr. Spätestens seit der UMTS-Einführung wird drahtloses Internet – beinah überall verfügbar und immer erschwinglicher – zur ernst zunehmenden Konkurrenz. Und das europaweit, fast jede fünfte Breitband-Internetverbindung wird in Europa drahtlos aufgebaut, wie eine neuerliche Studie beweist. weiter […]
Auf den ersten Blick scheint LTE nur eine weitere Erfindung der Telekommunikationsindustrie, die keiner braucht. Wer sich aber ein wenig intensiver mit LTE auseinandersetzt (Informationen hierzu gibt es hier, auf unserem LTE-Portal!), der merkt schnell, dass diese Technologie den Weg in die 4G-Zukunft ebnet. weiter […]
Der Konkurrenzkampf zwischen LTE und WiMAX herrscht jetzt mehr denn je und beide Technologien können große, mächtige Partner aufweisen. Der größte und wohl wichtigste Unterstützer der WiMAX-Technologie ist der Chipgigant Intel. Doch Anfang Juli überraschte eine Meldung die Anhängerschaft der WiMAX-Technologie ebenso wie die Medien: Intel schloss sein WiMAX-Entwicklungsbüro in Taiwan. Die Mitarbeiter sollten der Technologie einen schnellen Marktstart bescheren und dabei helfen, die Verbreitung zu unterstützen und voranzubringen. weiter […]
Bei der Frage ob sich eine neue Technologie durchsetzt oder nicht haben nicht nur die Kunden sondern auch und vor allem die großen Konzerne eine Wörtchen mitzureden. Schließlich gilt es große Summen Geld zu investieren. Besonders unter Beobachtung stehen dabei die Großen im Geschäft, die Marktführer. Wenn diese sich für eine Technologie entscheiden hat das oft Auswirkungen auf den gesamten Markt. Der US-Mobilfunkmarktführer Verizon möchte nun mit seinem LTE-Angebot durchstarten und das vielleicht auch schon in diesem Jahr. weiter […]
Einige etwas ältere Bewohner der dünn besiedelten Landstriche der Bundesrepublik müssen wohl ein gewisses Déjà-vu erleben, wenn sie nun auf Anschluss an die moderne Welt, sprich an schnelles Internet warten. Wie auch beim Zugang zum Telefon im vergangenen Jahrhundert sind die metropolfernen Städtchen meist etwas weiter hinten in der Schlange. Doch es gibt Hoffnung dass diese Teile der Informationsgesellschaft nicht länger uniformiert bleiben: LTE. Ein Beispiel findet sich im Schwabenland. weiter […]
Verizon Wireless, der größte Mobilfunkprovider in den Vereinigten Staaten, bietet möglicherweise keinen unlimitierten Datentransfer in ihren Tarifen mehr an, wenn sich die LTE-Dienste etablieren. Anstelle dessen könnte Verizon auf Preisstaffelungen setzen, lässt der Leiter der Finanzabteilung, John Killian, verlauten. Beginnt also mit der LTE-Einführung das Sterben der Daten-Flatrates? weiter […]
Verizon beginnt allmählich damit, die nächste Generation des Mobilfunks einzuläuten. In fünf großen US-Städten, darunter Boston und Seattle, testet das Unternehmen nun die neue Technologie. Die Pressemitteilungen der Mobilfunkausrüster (und eher weniger die der Netzbetreiber AT&T und Verizon) berichten beinahe im wöchentlichen Turnus von neuen Tests, die mit 50 oder 100 Megabit pro Sekunde in einem LTE-Netzwerk erfolgreich durchgeführt wurden. Wohlgemerkt, in einem Netzwerk, das sich noch im Betatest befindet. Niemand sollte sich aber von diesen Behauptungen in die Irre führen lassen!
Technologien sind oft wahre Eintagsfliegen. Sie kommen auf den Markt und verschwinden oft sehr schnell wieder von selbigem, ohne das die Öffentlichkeit oder auch die Einnahmenkasse der Unternehmen allzu große Notiz genommen hätte. Doch genau dass soll natürlich verhindert werden, schließlich gehen einer Novität meist jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit mit entsprechenden Kosten voraus. Woher also wissen, ob es sich lohnt zu investieren? Studien sind dabei meist das Mittel der Wahl. Eine solche liegt nun auch wieder einmal zu LTE vor, und verspricht rosige Zeiten. weiter […]
Der chinesische Netzwerkausrüster „ZTE“ sieht sich als einer der führenden LTE-Ausrüster auf dem Markt. Jetzt stellt das Unternehmen die (nach eigenen Angaben) ersten kommerziellen LTE-Basistationen für den Markt vor. weiter […]
Laut dem Wall Street Journal plant Verizon Wireless bereits diesen Monat zwei neue Smartphones von Motorola anzubieten. Bei einem der Geräte handelt es sich wohl um ein auf Googles Android Plattform basierendes Tablet, welches Motorola bereits angekündigt hat. Im Januar hatte Motorola auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ein Tablet präsentiert, welches über ein Verizon Wireless LTE Test-Netzwerk verbunden war.
