Die Bahn gleicht für Viele einem Folterinstrument, notorische Nörgler beschweren sich seit jeher über lange Fahrtzeiten, exorbitante Verspätungen und anstrengend unfreundliches Zugpersonal. Sicher gibt es das, doch Geschäftsreisende kennen die andere Seite der Medaille: Superschnelle Städteverbindungen bei angenehm ruhigen ICE-Rauschen, frischer Kaffee und natürlich auch die Möglichkeit den Laptop aufzuklappen, zu arbeiten und das ganze auch noch online. Die Fahrt mutiert so von Zeitverschwendung zu Arbeitszeit. Doch gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist mobiles Internet allerdings bekanntlich nicht immer das Verlässlichste. Mit LTE soll das alles anders werden. weiter […]
Abgelegene Landstriche werden noch immer nicht komplett mit schnellen DSL-Anschlüssen versorgt, sodass die Bewohner meist nur per EDGE-Geschwindigkeit (in der Praxis unter 260 kBit/s) im Internet surfen und E-Mails abrufen können – an Video Streaming in vollem Umfang ist da gar nicht erst zu denken! LTE als vierte Mobilfunkgeneration soll hier Abhilfe schaffen. Zwar ist diese noch lange nicht verfügbar, trotzdem ist der Nachfolger des HSDPA-Standards bereits in aller Munde. weiter […]
Die Versorgung der ländlichen Regionen Deutschlands mit schnellem Internet ist ein wichtiges Projekt der Bundesregierung und der zuständigen Bundesnetzagentur. Ein innovations- und informationshungriges Land wie die Bundesrepublik könne ganz einfach nicht darauf verzichten, seinen Bürgern den schnellen Zugang ins World-Wide-Web zu ermöglichen, so die einleuchtende Argumentation. Doch auf welchem Wege der einzelne Haushalt dann seinen Zugang bekommt, ist zum Teil noch recht unklar. Fest steht dass es einen Mix geben wird: Kabel & Funk sind die Schlüsselbegriffe. Doch wird das neue LTE unter Umständen schneller verfügbar sein, als eine umständliche Verkabelung? weiter […]
Die Diskussion um das Thema Strahlenbelastung durch das neue LTE-Netz brodelt weiter. Bereits mehrfach wurde dieser Zusammenhang in den letzten Monaten kontrovers diskutiert. Nun kommt die Debatte auch in der Regierung an. weiter […]
Die LTE-Technik ist vielseitig einsetzbar. Das bewies jüngst ein Pilotprojekt von Alcatel Lucent, bei dem ein spezieller Videoencoder der Firma „Teracue“ zum Einsatz kam. LTE ist also nicht nur für Verbraucher interessant, sondern auch für Unternehmen in den unterschiedlichsten Bereichen. weiter […]
Wie wir berichteten, ging die E-Plus Gruppe im Bieterkampf um die LTE-Frequenzen leer aus. Zumindest im Bereich der Digitalen Dividende. Jetzt kommt Plan B ins Spiel. weiter […]
Die Auktionierung der LTE-Nutzspektren ist vor 2 Tagen zu Ende gegangen. Die Claims sind abgesteckt und die Unternehmen scheinbar weitestgehend zufrieden. Wir blicken nochmals auf die Ergebnisse und zeigen erste Perspektiven auf. weiter […]
Gleich nach Ende der LTE-Auktion am Donnerstag, dem 20.05.2010, verlautbarten einige der Bieterfirmen interessante Statements. Insbesondere Telefónica o2 preschte mit der Aussage hervor, noch dieses Jahr LTE starten zu wollen. weiter […]
Bereits das Apple iPhone 3G hat neue Maßstäbe gesetzt, wenn es um das Thema mobiles Surfen geht. Dies könnte mit der Nachfolgeversion des Apple iPhone 4G noch einmal getoppt werden! Schon einige Zeit kursieren auch verschiedene Gerüchte, dass das neue iPhone 4G LTE-fähig ist. weiter […]
Umso knapper und begehrter ein Gut ist, umso schneller und höher steigen die Preise. Man denke an Kunstwerke, welche objektiv betrachtet lediglich aus einem mit Leinen bespannten Holzrahmen und ein wenig Ölfarbe bestehen, in den Aktionshäusern allerdings Millionen erzielen. Bei der Bundesnetzagentur kommen derzeit große Frequenzpakete unter den Hammer, die alle Preise die jemals für einen Rembrandt oder Picasso bezahlt wurden bei weitem übertreffen: Um die vier Milliarden Euro bieten deutsche Mobilfunkbetreiber für die Pakete aus der digitalen Dividende. weiter […]
