19. 05. 2010

Wie schnell sich Technologien weiterentwickeln ist eindrucksvoll beim Mobilfunk zu erleben. Als Anfang der Neunziger Jahre das mobile Telefonieren in aller Munde kam, war das zwar modern aber so richtig mobil eben auch noch nicht. Autofahrer waren die ersten Nutzer, welche per eingebautem Telefon von ihrem Vehikel aus Ferngespräche führen konnten. Und so schnell wie das mobile Telefonieren Alltag wurde, soll das auch mit dem mobilen Internet funktionieren. Downloadraten und Nutzerzahlen wachsen schon jetzt beträchtlich. LTE soll den endgültigen Durchbruch bringen – von technischer Seite gibt es dagegen keine Einwände, dass sieht auch der Österreichische Mobilfunkanbieter Mobilkom Austria so. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 05. 2010

Für ihre Regulierungswut wird sie oft belächelt – die Europäische Kommission. Mit Bananenkrümmungsgraden oder ähnlichem hat die Novelle zur Frequenzzuweisung im LTE-Bereich allerdings nichts zu tun. Bei den zu erwartenden Milliardenumsätzen im Markt rund um mobiles Internet scheint eine Regulierung sehr sinnvoll, um Probleme zu verhindern und den Zukunftsmarkt zu befördern. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 05. 2010

Nachdem auch der letztjährige „LTE World Summit“ ein voller Erfolg war, gibt es nun bereits zum sechsten Mal eine Neuauflage der Veranstaltung! Die führende Konferenz und Ausstellung für die LTE-Industrie findet vom 18.-19. Mai im Okura Hotel Amsterdam statt und zieht mehr als 1000 Teilnehmer aus 75 Ländern an. Wer sich noch registrieren will, findet unter ws.lteconference.com/register/register alle Details. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 05. 2010

Wann neue Technologien und Produkte auf den Markt kommen, entscheidet nicht nur die Verfügbarkeit. Landesgröße und entsprechende Marktpotentiale spielen meiste eine entscheidende Rolle. Nicht ohne Grund stehen beispielsweise die USA oder Deutschland oft weiter vorne in der Schlange als kleinere Staaten. Bei LTE könnte das ganz anders verlaufen. Ausgerechnet Deutschlands kleiner Nachbar Dänemark könnte uns bei der Einführung zuvor kommen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 04. 2010

Immer wenn sich neue Technologien den Weg auf dem Markt bahnen, steht die Frage ob sie denn auch irgendwann Gewinn abwerfen. Noch komplizierter wird es, wenn zwei sehr ähnliche Technologien um Marktanteile kämpfen. Solche „Kämpfe“ können schnell zu Millionengräbern werden, denn hat sich erstmal eine Technologie durchgesetzt, wird der „Verlierer“ schnell zum Schattendasein verdammt oder verschwindet gar ganz. So sind kluge Entscheidungen wichtig, wie sie scheinbar viele Unternehmen getroffen haben, welche sich für LTE als UMTS-Nachfolger entschieden haben. Der Technologie werden rosige Zeiten prognostiziert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 04. 2010

Funkwellen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber Kabeln: Sie sind unsichtbar und benötigen keinen Platz. Jedenfalls keinen für uns greifbaren. Sie transportieren effektiv große Mengen an Daten. Doch die Frequenzen dafür sind rar und somit wertvoll. Staaten verkaufen daher die Lizenzen und freuen sich über Zusatzeinnahmen. Ein lukratives Geschäft bei dem oft Milliarden über den Tisch gehen – so jetzt auch in Österreich wo gleich mehrere Frequenzbänder unter den Hammer kommen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 04. 2010

Bereits im letzen Jahr wies die Deutsche TV-Plattform im Bericht „Verträglichkeit von Rundfunk und Mobilfunk im UHF-Band“ auf mögliche Komplikationen für den TV-Empfang hin, wenn LTE im Bereich von 800 MHz in Betrieb genommen wird. Im Zuge der laufenden LTE-Auktion betont man erneut die drohenden Folgen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 04. 2010

LTE-Auktion gewinnt nur langsam an Fahrt

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Seit dem 12. April läuft die Versteigerung der LTE-Funkfrequenzen. Der Bieterkreis umfasst die Unternehmen E-Plus, Vodafone, T-Mobile und O2. Allerdings scheint noch etwas Dynamik im Auktionsverlauf zu fehlen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 04. 2010

Prognose: LTE wird ein Kassenschlager

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Der Sub-Tenor der letzten Wochen ließ es bald erahnen. Die Mobilfunkkonzerne sowie die Hardwareausrüster versprechen sich mit der LTE-Technik Milliardenumsätze. Die Studie einer amerikanischen Marktforschungsfirma bestätigt nun die rosigen Prognosen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 04. 2010

Mobiles Internet legt weiter zu

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Der Hightechverband BITKOM präsentierte Anfang April eine Umfrage, nachdem mobiles Internet weiter an Beliebtheit zulegt. Dabei kamen interessante Details zu Tage. Zum Beispiel ein signifikanter Unterschied zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »