25. 02. 2019

Das 5G nicht nur auf dem Papier eine gute Figur macht, zeigt Telefónica zusammen mit SEAT. In Kooperation mit Zulieferern demonstrieren sie mit einer Tech-Demo, was das neue Netz zu leisten vermag. Auf der Fira Barcelona leicht abseits des Mobile World Congress 2019 kann man sehen, wie das Netz sich für die Straßensicherheit einsetzen kann. Hierbei werden nicht nur Fußgänger einbezogen, sondern auch Radfahrer. Doch der neue Mobilfunkstandard soll auch Spaß machen mit 4K-Videostreaming im Fahrzeug. weiter […]



-------------------------------------------------------------

20. 02. 2019

Für das X50-Modem stellt Qualcomm nun den Nachfolger X55 vor. Das besondere ist natürlich die Fähigkeit, auch 5G-Verbindungen aufbauen zu können. Und dies nun mit Geschwindigkeiten von bis zu 7 Gbit/s im Download und bis zu 3 Gbit/s im Upload. Und obwohl es noch keine 5G-Netze gibt, beherrscht er die beiden wichtigen Betriebsmodi Standalone und Non-Standalone. Doch auf für das LTE-Netz hat der neue Chip einiges in der Hinterhand. Dank CAT22 kommt er im 4G-Netz auf eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 2,5 Gbit/s. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 02. 2019

In der Schweiz ist die Versteigerung der 5G-Frequenzen am 07. Februar 2019 erfolgreich beendet worden. Von den vier Bietern konnten sich drei Spektren sichern und wollen nun möglichst schnell den Ausbau beginnen. Dabei möchte der Branchenprimus Swisscom bis Ende 2019 bereits 60 Städte mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgen. In Summe haben die drei Anbieter umgerechnet rund 320 Millionen Euro für die Lizenzrechte investiert, die sie nun in den kommenden 15 Jahren nutzen können. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 01. 2019

Telefónica Deutschland hat gute Nachrichten für Geschäftskunden. Nach diversen Pilotprojekten starten Narrow Band Internet of Things und LTE-M nun auch hierzulande. Dabei ist man der erste Anbieter, der gleich beide Standards unterstützt. Erste Kunden kann man auch vorweisen. Quasi direkt vor der Haustür der Firmenzentrale nutzt der Münchener Flughafen die neue Technik. Im Ruhrgebiet nutzt ein kommunaler Kunde ebenfalls bei LPWAN-Standards. Besonders punkten möchte man mit einem attraktiven Preis. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 01. 2019

LTE-Anbieter.info hatte die Möglichkeit, ein Interview mit Dr. Arif Otyakmaz zu führen. Als Head of Enterprise Network Solutions bei Vodafone zeichnet er sich für die Implementation von Voice over LTE (VoLTE) verantwortlich. Von den drei am Markt agierenden Mobilfunkanbietern wurde die Technik von dem Anbieter aus Düsseldorf als erstes umgesetzt. Bereits Anfang 2015 konnten die ersten Kunden die Vorteile der glasklaren Gesprächsqualität genießen. Worauf dabei zu achten ist und was die Zukunft an Neuigkeiten bringt, hat LTE-Anbieter.info geklärt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 01. 2019

Geht es nach der Berliner Landesverwaltung, so soll die Hauptstadt Vorreiter bei 5G werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der den raschen Ausbau mit dem neuen Mobilfunkstandard sicherstellen soll. Bereits auf der IFA 2018 konnte man Besuchern ein Testnetz zeigen, welches Datenverbindungen mit weit mehr als einem Gigabit realisieren kann. Der Bonner Telekommunikationsriese möchte die Erfahrungen aus der Bundeshauptstadt mitnehmen und die gesammelten Erkenntnisse auch bei anderen Orten zum Einsatz bringen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 01. 2019

Um Funklöcher und damit Versorgungslücken noch effizienter zu schließen, möchte Vodafone künftig auf neue Techniken setzen. Zum Einsatz kommen soll Beamforming, um das Funksignal zielgenau und damit weiter ausstrahlen zu können. Zum Start möchte man dabei rund 50 Gemeinden versorgen, die im ländlichen Raum vertreten sind. Dazu gehören direkt zu Anfang Lohmar im Kreis Rhein-Siegen sowie Greven im Kreis Steinfurt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2019

LTE-Telefonie bzw. Voice over LTE gibt es nun bereits seit über 4 Jahren. LTE-Anbieter.info hat aus aktuellem Anlass ein Interview mit Andreas Stach geführt. Er ist Head of Voice Core bei Telefónica Deutschland und zeichnet sich unter anderem für Techniken wie Voice over LTE (VoLTE) verantwortlich. Dabei geht es nicht nur um die Technik an sich, sondern auch um die Verbreitung. Vielen ist nicht bewusst, dass sie beim telefonieren mit dem Smartphone bereits die Vorteile der glasklaren Übertragung nutzen. Noch viel weniger ist klar, wann man sie nicht nutzt und woran man das erkennt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2019

In Deutschland wird noch heftig darüber gestritten, ob 5G bei den zur Auktion anstehenden Frequenzen für die Flächenversorgung geeignet ist. Im Nachbarland Österreich hat man sich bereits entschieden. Zumindest der Mobilfunkprovider A1 setzt auf die neue Technik um auch abgelegene Bereiche mit schnellem Internet zu versorgen. Hierfür hat man nun in Gmünd auf drei Funkmasten bereits Technik der neuen Generation verbaut. Dabei setzt man auf Frequenzen bei 3,5 GHz, die auch künftig produktiv genutzt werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 01. 2019

Der Termin zum Anmeldeschluss für die Frequenzauktion nähert sich. Bis zum 25. Januar muss jeder, der Frequenzen ersteigern möchte, die notwendigen Papiere eingereicht haben. Kurz vor Schluss zeichnet sich ab, dass es künftig wohl doch einen vierten Mobilfunkanbieter im 5G-Netz geben wird. United Internet hat offenbar im Hintergrund bereits mehrere Vorverträge abgeschlossen, die den Ausbau eines eigenen Netzes sichern sollen. Die endgültige Entscheidung wird der Aufsichtsrat wohl in Kürze bekannt geben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »