Neben Netztests diverser deutscher Fachmagazine hat auch futurezone in Österreich seine eigene Überprüfung der österreichischen Mobilfunknetze durchgeführt. Am Ende setzt sich hier A1 als Sieger durch. weiter […]
Das Fachmagazin Chip hat in dieser Woche seinen Netztest 2022 veröffentlicht. Wie gewohnt, wurde die Qualität der Mobilfunknetze von Telekom, Vodafone und O2 auf den Prüfstand gestellt. weiter […]
Laut Bundesnetzagentur werden alle Netzbetreiber die vorgegebenen Ausbauziele verpassen. Bundesdigitalminister Wissing will die Gründe klären und droht mit Sanktionen. weiter […]
O2 hat in der jüngeren Vergangenheit den vorhandenen Rückstand auf Telekom und Vodafone massiv aufgeholt. Nun gibt der CEO Markus Haas im Interview mit der Welt am Sonntag einen Ausblick auf die Zukunft und spricht über andere wichtige Themen. weiter […]
Vodafone hat Anteile seines Funkmastbetreibers Vantage Towers verkauft und mit GIP und KKR ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Der Deal bringt Vodafone bis zu 7,1 Milliarden Euro ein. weiter […]
Vodafone überarbeitet sein Tarif-Angebot. Dauerhaft im Angebot ist nun der GigaCube Zuhause Unlimited mit unbegrenztem Datenvolumen im Monat und bis zu 500 Mbit/s. Zudem lässt sich mit allen GigaCube-Tarifen nun der volle GigaKombi-Vorteil von 10 Euro pro Monat nutzen. weiter […]
Die Telekom hat bekanntgegeben, dass man in mehreren Orten die LTE-Versorgung verbessert hat. Bewohner in Brandenburg an der Havel, Neumünster und Emleben profitieren von einer besseren LTE-Versorgung. weiter […]
Das Smartphone Magazin hat dieser Tage die Ergebnisse seines Netztest 2023 vorgestellt. Das Fachmagazin gibt damit einen Überblick, wie gut die Mobilfunknetze in Deutschland aktuell sind. Man kommt zu einem durchaus bemerkenswerten Ergebnis. weiter […]
Motorola bringt mit dem Moto G72 ein neues 4G-Smartphone zum erschwinglichen Preis in Deutschland auf den Markt. Trotz einer UVP unter 300 Euro, bietet das Gerät eine beachtliche Ausstattung – abgesehen von der fehlenden 5G-Unterstützung. weiter […]
Regelmäßig berichten die drei Netzbetreiber in Deutschland, dass sie wieder zig Funklöcher geschlossen haben. Doch wenn es nach den Forderungen der Bundesnetzagentur geht, erfolgt der Ausbau der Netze in Deutschland wohl immer noch nicht schnell genug. weiter […]