02. 01. 2019

Die Vorgaben für die 5G-Frequenzauktion sorgen weiterhin für Ungemach zwischen den Netzbetreibern, Politik und der Bundesnetzagentur. Die Deutsche Telekom hat sich für die juristische Bewertung der Angelegenheit am längsten Zeit gelassen und nun als dritter im Bunde Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht. Zu unrealistisch seien die Forderungen und das Risiko zu hoch, dass durch gesetzliche Änderungen die Investitionen entwertet würden. Die Politik hingegen versucht nochmals die Daumenschraube anzuziehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 12. 2018

Zu wenig und zu lahm ist das Ergebnis einer Studie von P3 aus Aachen über die deutschen Mobilfunknetze. Die von Bündnis 90 / Die Grünen in Auftrag gegebene Arbeit hat sich mit der Verfügbarkeit des schnellen LTE-Netzes beschäftigt. Unter dem Strich kam dabei heraus, dass es sowohl an der Qualität als auch an der Verfügbarkeit mangelt. Die Bundesrepublik reiht sich demnach hinter Ländern wie Albanien ein, wo das Netz nicht nur besser ausgebaut, sondern auch doppelt so schnell ist. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 12. 2018

Erneut wird das O2-Netz bei Computerbild positiv erwähnt. Neu an dem aktuellen Test ist jedoch, dass die Ergebnisse nur von Lesern zusammengetragen wurden und damit auf einem realen Nutzungsszenario basieren. Dabei bringt es der Mobilfunkprovider auf 4,6 von 5 Sternen und zeichnet damit ein sehr positives Bild. Zugute kam dem Anbieter aber wohl, dass der Test sich auf 20 Groß- und Kleinstädte beschränkte. Hier haben schon die Netztests von Chip, connect aber auch Computerbild dem Münchener Anbieter ordentliche Leistungen attestiert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 12. 2018

Zum 25. Mal testet connect die deutschen Mobilfunknetze. Erstmals fließen in die Endnoten auch die Crowdsourcing-Ergebnisse ein. Während die Telekom sich auch unter den geänderten Testbedingungen ungefähr auf dem Vorjahresniveau halten konnte, ging es für Vodafone leicht bergab. Eine sehr deutliche Änderung hat sich bei O2 ergeben. Zumindest in dicht besiedelten Gebieten konnte man deutlich zulegen. Ein Sorgenkind bei allen Betreibern bleiben weiterhin die Bahnstrecken. Hier kann keiner der getesteten Provider punkten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 11. 2018

Auch diesjährig testet die Computer Bild die deutschen Funknetze von Telekom, Vodafone und O2. Zwischen Mai und Oktober 2018 haben über 54.000 Benutzer Daten zum Thema surfen und telefonieren zusammengetragen, welche von der Redaktion ausgewertet wurden. Hierbei konnte sich die Deutsche Telekom marginal vor Vodafone platzieren und kam hierdurch auf den ersten Platz. O2 muss sich deutlich abgeschlagen mit einem “befriedigend“ begnügen und landet auf dem letzten Rang. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 11. 2018

Eigenen Angaben zufolge, konnte O2 im Jahr 2018 weiter deutlich am Ausbau und der Modernisierung des eigenen Funknetzes bauen. Sowohl in den Großstädten, als auch in der Fläche. Auch in Hinsicht der Netzintegration (Stichwort Übernahme E-Plus) gibt es Fortschritte. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 10. 2018

Auch O2 hat sich viel für seinen Netzausbau vorgenommen. Über 5.000 neue Sendestationen mit LTE kamen diesjährig bisher hinzu. Weitere wurden aufgerüstet und decken so den steigenden Bandbreitenhunger ab. Dabei lag der Fokus nicht auf Ballungsgebieten, sondern auf dem Land. So wurden viele abgelegene Ortschaften und Regionen erschlossen. Von der Vulkaneifel bis zu Usedom sind auch viele touristisch wichtige Gebiete dabei. Die neu abgedeckte Fläche ist dabei größer als das Bundesland Hessen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 10. 2018

Ab sofort kann man sowohl das Huawei Mate 20 als auch Mate 20 Pro bei allen großen Providern vorbestellen. Am 26. Oktober soll dann mit der Auslieferung begonnen werden. Wer zugreift bekommt einen Amazon Echo Plus bzw. Echo Show dazugelegt. Wir zeigen Ihnen, zu welchen Konditionen Sie das Gerät bei dem jeweiligen Anbieter erhalten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 10. 2018

Nicht nur Hopfen und Malz werden auf dem Oktoberfest massenhaft konsumiert, sondern auch Datenvolumen. Diesjährig vermeldet Telefónica einen Rekordverbrauch von 60 Terabyte. Damit hat man den Vorjahreswert um 50% übertrumpft. Um solche Massen zu bewältigen, kamen 17 zusätzliche Mobilfunkstandorte zum Einsatz, die das Gros der Daten über LTE abwickelte. In der anschließenden Auswertung wurden anonymisierte Daten zur Herkunft untersucht. Wenig überraschend kamen die meisten Besucher aus München selber. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 09. 2018

Hessen erreicht 98% der Haushalte mit LTE. Doch Funklöcher gibt es immer noch einige. Dies soll sich nun ändern. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier unterzeichnete einen Mobilfunkpakt mit Vodafone, der Telekom und Telefónica. Bis 2020 sollen 1.100 neue Mobilfunkstandorte entstehen. An 300 Standorten, wo dies für die Netzbetreiber wirtschaftlich nicht tragfähig ist, will das Bundesland die passive Infrastruktur selber bereit stellen. Hierfür sind 50 Millionen Euro eingeplant. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »