05. 02. 2018

Vieltelefonierer, die Kunde bei Telefónica sind, führen nun unabhängig von Marke und Tarif Gespräche in hoher Qualität. Der Netzbetreiber ließ verlautbaren, dass Telefonate sowohl über VoLTE wie auch mittels VoWiFi ab sofort allen Teilnehmern zur Verfügung stehen. Das gilt nicht nur für Nutzer eines Laufzeitvertrags, sondern auch für Anwender eines Prepaid-Pakets oder einer Partnermarke. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 02. 2018

Die Deutsche Telekom und der Discounter Edeka arbeiten künftig im Mobilfunksektor zusammen und führen ein neues Premium-Produkt ein. Die Edeka Smart getaufte Tarifwelt wird dabei nicht nur im D1-Netz zu Hause sein, sondern sogar LTE Max mit sich bringen. Im ersten Quartal 2018 soll Edeka Max an den Start gehen und das bislang offerierte Angebot Edeka Mobil ablösen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 02. 2018

Nach der Telekom und Vodafone errichtet nun auch Telefónica ein Forschungszentrum für praxisnahe 5G-Anwendungsszenarien. Zusammen mit Nokia soll das Early 5G Innovation Cluster in Berlin entstehen. Dabei weist der Netzbetreiber darauf hin, dass sich die bestehende LTE-Technologie hervorragend als Basis für den fünften Mobilfunkstandard eignet. Kürzere Latenzen, mehr Bandbreite und eine bessere Zuverlässigkeit sind geplant. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 01. 2018

Die Bundesnetzagentur hat verlautbart, dass noch dieses Jahr die Frequenzen für den LTE-Nachfolger 5G versteigert werden sollen. Aktuell werden die Regeln für die kommende Auktion ausgearbeitet. Die BNetzA möchte Deutschland bis zum Ende der Laufzeit des zu vergebenden Spektrums eine Vorreiterrolle sichern. Die Netzbetreiber bangen derweil schon aufgrund der Beträge, die sie bei der Auktion bezahlen müssen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 01. 2018

Bereits letztes Jahr durchbrach Vodafone die Gigabit-LTE-Schallmauer in den Städten Berlin und Düsseldorf, nun sind die 1 Gbit/s auch für Einwohner Hannovers und Hamburgs verfügbar. Ein weiterer Vorteil: selbst wenn viele Nutzer in einer Basisstation eingebucht sind, ist noch eine hohe Geschwindigkeit möglich. Doch auch der allgemeine 4G-Ausbau des Netzbetreibers schreitet gut voran.  weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 01. 2018

Der österreichische Netzbetreiber A1 gibt dem LTE die Sporen und quetscht beeindruckende 1,5 Gbit/ aus seinem Mobilfunknetz heraus. Zusammen mit dem Netzwerkausrüster Nokia konnte das Telekommunikationsunternehmen diesen Meilenstein erreichen, der als ein Wegbereiter für 5G dient. Die Pre-5G-Technik wurde von den beiden Konzernen in der Landeshauptstadt Wien getestet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 01. 2018

Das neue Jahr startet der Netzbetreiber Telefónica mit einer Erweiterung seines o2 App Shop. Ab sofort stehen dort dank der Kooperation mit Videobuster.de auch Filme und Serien zur Verfügung. Doch nicht nur auf dem heimischen Computer können die Multimediainhalte konsumiert werden, das Programm FilmApp! ermöglicht den Zugriff auf Smartphones und Tablets. Eine gute Ergänzung für die o2-Free-LTE-Flats. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 12. 2017

Über 13 Jahre hat UMTS, ein Mobilfunkstandard der dritten Generation, bereits auf dem Buckel – dennoch ist er allgegenwärtig. Ob als großzügige Datendrossel bei den o2-Free-Tarifen oder als Hauptbestandteil diverser Discounter-Offerten. Doch gegenüber LTE hat UMTS deutliche Nachteile. Für wen lohnt sich ein solcher Tarif überhaupt noch und wie ist es um die 3G-Zukunft bestellt? weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 12. 2017

Wenn der connect-Netztest erscheint, ist das Pendant von ComputerBild meist auch nicht mehr weit entfernt. So hat dann auch das Medium des Axel-Springer-Verlags seine Testergebnisse der Überprüfung der Netze von der Telekom, Vodafone und o2 veröffentlicht. o2 publizierte daraufhin jüngst eine Pressemitteilung, in welcher auf die gute Basisnetzabdeckung hingewiesen wird. In puncto LTE lassen die Münchner hingegen Federn. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 12. 2017

HD Voice funktioniert nun auch netzübergreifend zwischen Teilnehmer von Telefónica (o2) und Vodafone. Das teilten die beiden Netzbetreiber via Pressemitteilungen mit. HD Voice gewährt Vorteile wie ein schnellerer Rufaufbau und eine bessere Sprachqualität. Momentan funktioniert die hochqualitative Telefonie zwischen Telefónica und Vodafone ausschließlich über das LTE-Netz. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »