WLAN zum Mitnehmen, heißt die Devise! Nachdem bereits Vodafone und congstar entsprechende Tarife bieten, zieht nun endlich auch die Deutsche Telekom nach. Mit 100 GB Highspeedvolumen für überall, will der Konzern nun auch um Kunden buhlen. weiter […]
Es ist bereits über 4 Jahre her, dass die Bundesnetzagentur neue Nutzfrequenzen für LTE bei 700 MHz versteigert hat. Bisher kamen aber nach wie vor nur die benachbarten Bänder bei 800 MHz (Band 20) zum Einsatz. Das könnte sich noch bis Sommer ändern! weiter […]
Ab sofort können Geschäftskunden die neuen Business Mobile Tarife bei der Deutschen Telekom buchen. Dabei wurde das Datenvolumen angehoben, der Preis allerdings auch. Neu hinzu gesellt sich die Möglichkeit, für 99,95 Euro eine weltweite Sprachflatrate zu buchen. Hier muss man bei ausländischen Kontakten künftig also nicht mehr auf die Uhr schauen. In zwei der vier Angebote sind nun auch die Multi-SIMs wieder enthalten, so dass hier keine weiteren Kosten anfallen. DataFlex bleibt in den Tarifen M und L wie bisher bekannt erhalten. weiter […]
Von Aachen bis Zuchau. Auch das laut Testberichten „beste Mobilfunknetz in Deutschland“ hat noch mit Funklöchern zu kämpfen. Die Telekom hat im 4. Quartal 2018 daran gearbeitet und 430 neue Mobilfunkstationen in Betrieb genommen. Davon profitieren rund 160.000 Kunden, die nun 4G empfangen können. Diesjährig möchte man 98 Prozent Bevölkerungsabdeckung erreichen, wofür in Summe rund 2.000 neue Stationen auf der Agenda stehen. Auch im Hinblick auf 5G sei der Ausbau von LTE sehr wichtig und wird in den nächsten Jahren die Fläche versorgen. weiter […]
Als letzter Mobilfunkprovider hat die Deutsche Telekom die Voice over LTE (VoLTE)-Technik in seinem Netz implementiert. Dirk Wende, Pressesprecher bei der Deutschen Telekom, stand LTE-Anbieter.info für ein Interview zur Verfügung und erklärte, warum man sich erst so spät zu diesem Schritt entschlossen hat. Dabei gibt es auch viel Wissenswertes zum Thema. Sowohl Hinweise zur Benutzung, als auch Informationen zur Akzeptanz. Abschließend wagt er noch einen Ausblick in die Zukunft und die neuen Möglichkeiten, die sich 5G ergeben. weiter […]
Geht es nach der Berliner Landesverwaltung, so soll die Hauptstadt Vorreiter bei 5G werden. Hierzu hat man einen Vertrag mit der Deutschen Telekom abgeschlossen, der den raschen Ausbau mit dem neuen Mobilfunkstandard sicherstellen soll. Bereits auf der IFA 2018 konnte man Besuchern ein Testnetz zeigen, welches Datenverbindungen mit weit mehr als einem Gigabit realisieren kann. Der Bonner Telekommunikationsriese möchte die Erfahrungen aus der Bundeshauptstadt mitnehmen und die gesammelten Erkenntnisse auch bei anderen Orten zum Einsatz bringen. weiter […]
Der Termin zum Anmeldeschluss für die Frequenzauktion nähert sich. Bis zum 25. Januar muss jeder, der Frequenzen ersteigern möchte, die notwendigen Papiere eingereicht haben. Kurz vor Schluss zeichnet sich ab, dass es künftig wohl doch einen vierten Mobilfunkanbieter im 5G-Netz geben wird. United Internet hat offenbar im Hintergrund bereits mehrere Vorverträge abgeschlossen, die den Ausbau eines eigenen Netzes sichern sollen. Die endgültige Entscheidung wird der Aufsichtsrat wohl in Kürze bekannt geben. weiter […]
Die Vorgaben für die 5G-Frequenzauktion sorgen weiterhin für Ungemach zwischen den Netzbetreibern, Politik und der Bundesnetzagentur. Die Deutsche Telekom hat sich für die juristische Bewertung der Angelegenheit am längsten Zeit gelassen und nun als dritter im Bunde Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht. Zu unrealistisch seien die Forderungen und das Risiko zu hoch, dass durch gesetzliche Änderungen die Investitionen entwertet würden. Die Politik hingegen versucht nochmals die Daumenschraube anzuziehen. weiter […]
Der Telekommunikationsriese aus Bonn blickt auf seinen Ausbau in 2018 zurück. Dabei wurden einige wichtigen Meilensteine erreicht wie zum Beispiel das Erreichen von 500.000 Kilometern Glasfaser innerhalb Deutschlands. Diese binden unter anderem auch Mobilfunkstationen an und sorgen dort für ausreichende Geschwindigkeit. Rund 80 Prozent aller Standorte hängen dabei mittlerweile an dem Backbone und sind damit auch schon bereit für die fünfte Mobilfunkgeneration. weiter […]