Die drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 erfüllen nach Angaben der Bundesnetzagentur nun alle Versorgungsauflagen aus der Lizenzvergabe im Jahr 2015. weiter […]
Schlechter oder gar kein Empfang gehören in der U-Bahn in der tschechischen Hauptstadt Prag demnächst der Vergangenheit an. Denn das gesamte Netz wird bis Ende des Jahres mit LTE ausgebaut. weiter […]
Der Mobilfunkempfang im Netz der Telekom wird in Hamburg immer besser. Der Konzern hat in den vergangenen Wochen mehr als zehn Standorte mit LTE- und 5G-Kapazitäten erweitert. weiter […]
Die Bundesnetzagentur – kurz BnetzA – steht vor einer schwierigen Entscheidung: Verträge, die die Vergabe von Kapazitäten in den Frequenzbändern regeln, laufen Ende 2025 aus. Werden die Verträge nicht verlängert, kommt es zur Versteigerung. Das könnte nicht nur das weitere Voranschreiten der Digitalisierung behindern, sondern auch das flächendeckende LTE-Netz im ländlichen Bereich gefährden. weiter […]
Auch wenn 5G immer weiter auf dem Vormarsch ist und nun schon gut 85 Prozent der Bevölkerung Deutschlands abdeckt, spielt LTE natürlich immer noch eine gewichtige Rolle. Daher baut die Telekom das eigene LTE-Netz stetig weiter aus. Nun hat der Konzern einen Rückblick auf die vergangenen zwei Monate gegeben. weiter […]
Nachdem die Mobilfunknetze in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen in West- und Süddeutschland teils zusammengebrochen waren, gibt es nun positive Nachrichten. Die Netzbetreiber haben große Anstrengungen unternommen und die Netze weitestgehend wieder zum Laufen gebracht. weiter […]
Der Handyempfang entlang des Schienennetzes ist so eine Sache. Dies wird auch von der Bundesnetzagentur bemängelt, da die Vereinbarungen aus den Frequenzversteigerungen nicht wirklich eingehalten wurden. Die Telekom und die Bahn wollen nun dagegen vorgehen und versprechen ein lückenloses Handynetz bis 2026 auf allen DB-Strecken. weiter […]
Auch wenn sich die Zahlen über neue Funkmasten und Ausbaugebiete in den vergangenen Monaten und Jahren gefühlt fast überschlagen haben, droht den Mobilfunkern in Deutschland nun doch Ärger mit der Netzagentur. Nachdem es Anfang des Jahres noch hieß, dass die meisten Ziele erreicht sind, mangelt es doch an der einen oder anderen Stelle. weiter […]
Vodafone hat bekanntgegeben, dass man den Mobilfunkempfang in weiten Teilen des Frankfurter S-Bahn-Netzes verbessert hat. Davon profitiert auch das kostenlose Wlan-Angebot des RMV in den S-Bahnen. weiter […]