Der Handyempfang entlang des Schienennetzes ist so eine Sache. Dies wird auch von der Bundesnetzagentur bemängelt, da die Vereinbarungen aus den Frequenzversteigerungen nicht wirklich eingehalten wurden. Die Telekom und die Bahn wollen nun dagegen vorgehen und versprechen ein lückenloses Handynetz bis 2026 auf allen DB-Strecken. weiter […]
Auch wenn sich die Zahlen über neue Funkmasten und Ausbaugebiete in den vergangenen Monaten und Jahren gefühlt fast überschlagen haben, droht den Mobilfunkern in Deutschland nun doch Ärger mit der Netzagentur. Nachdem es Anfang des Jahres noch hieß, dass die meisten Ziele erreicht sind, mangelt es doch an der einen oder anderen Stelle. weiter […]
Vodafone hat bekanntgegeben, dass man den Mobilfunkempfang in weiten Teilen des Frankfurter S-Bahn-Netzes verbessert hat. Davon profitiert auch das kostenlose Wlan-Angebot des RMV in den S-Bahnen. weiter […]
Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) darf 2,1 Milliarden Euro an Fördergeldern für Ausbau von Mobilfunk verteilen. Dies hat die Europäische Kommission nun genehmigt. weiter […]
Das LTE-Netz der Telekom ist bereits sehr flächendeckend ausgebaut. Dennoch investiert der Konzern weiter und hat in den vergangenen acht Wochen an über 350 Standorten Verbesserungen für die LTE-Versorgung vorgenommen. weiter […]
Bekanntermaßen ist Ende Juni Schluss für den 3G-Standard bei Vodafone. Vorab wird bereits in ersten Testgebieten der alte Standard deaktiviert und dessen Frequenzen für LTE eingesetzt. Weitere Städte profitieren hiervon bereits ab Anfang Mai. weiter […]
Vodafone ist ein wichtiger Schritt für den weiteren Ausbau der 4G- und 5G-Netze in Thüringen gelungen. Denn der Funkturmanbieter Vantage Towers hat mit dem Freistaat die Ausweitung der Kooperation vereinbart. weiter […]
Ähnlich wie Vodafone, bereitet auch die Deutsche Telekom die Abschaltung von 3G und die Erweiterung von LTE in einem Testgebiet vor. Hierbei hat sich der Konzern für den Großraum Koblenz/Limburg entschieden, wo die Mobilfunk-Netzmodernisierung am 15. März 2021 startet. weiter […]
Die Deutsche Telekom liegt nach eigenen Angaben bei der Erfüllung des noch bis Mitte des Jahres laufenden Mobilfunkpaktes zwischen Landesregierung Nordrhein-Westfalen und Netzbetreiber gut im Plan. Durch die aktuellen Ausbaumaßnahmen sollte man den Pakt fristgerecht einhalten können. Insgesamt ist geplant, dass alleine im ersten Halbjahr 2021 rund 200 neue Standorte entstehen. weiter […]
Die Deutsche Telekom nähert sich bei der LTE-Versorgung der Bevölkerung in Deutschland immer mehr der 100-Prozent-Grenze an. Dank neuer Ausbaumaßnahmen genießen nun 98,6 Prozent die Vorzüge von LTE. Zudem ist 5G massiv im Vormarsch. weiter […]