In der Schweiz ist die Versteigerung der 5G-Frequenzen am 07. Februar 2019 erfolgreich beendet worden. Von den vier Bietern konnten sich drei Spektren sichern und wollen nun möglichst schnell den Ausbau beginnen. Dabei möchte der Branchenprimus Swisscom bis Ende 2019 bereits 60 Städte mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgen. In Summe haben die drei Anbieter umgerechnet rund 320 Millionen Euro für die Lizenzrechte investiert, die sie nun in den kommenden 15 Jahren nutzen können. weiter […]
Das beliebte, kostenlose Tool „LTEWatch“ gibt es seit heute in einer neuen Version. Diese ist nun wieder lauffähig mit neueren Firmwareversionen von Fritz!OS. weiter […]
Während viele dem neuen Mobilfunkstandard entgegenfiebern, ist der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post bodenständiger. Frank Appel wendet sich an die Bundesregierung, damit diese den LTE-Ausbau stärker vorantreibe. Viel wichtiger als neue Technik seien erst einmal belastbare 4G-Netze, die auch in der Fläche verfügbar sind. Dies brauchen die Paketboten des Bonner Unternehmens. Dabei haben sich alle drei Netzbetreiber schon zu ihren Ausbauplänen für 2019 geäußert und haben sich viel vorgenommen. weiter […]
Telefónica Deutschland zieht bei der 5G-Frequenzvergabe die Reisleine. Bei Verwaltungsgericht Köln haben sie einen Eilantrag eingereicht, der die im März anstehende Auktion stoppen soll. Zur Begründung führen sie an, dass die Auflagen und Vergaberegeln keine rechtliche Klarheit bieten. Insbesondere im Hinblick auf die Investitionssicherheit gibt es noch gravierende Lücken. Die bereits eingereichten Klagen werden vermutlich erst verhandelt, wenn die entsprechenden Spektren bereits vergeben sind. weiter […]
Es ist bereits über 4 Jahre her, dass die Bundesnetzagentur neue Nutzfrequenzen für LTE bei 700 MHz versteigert hat. Bisher kamen aber nach wie vor nur die benachbarten Bänder bei 800 MHz (Band 20) zum Einsatz. Das könnte sich noch bis Sommer ändern! weiter […]
Ab sofort können Geschäftskunden die neuen Business Mobile Tarife bei der Deutschen Telekom buchen. Dabei wurde das Datenvolumen angehoben, der Preis allerdings auch. Neu hinzu gesellt sich die Möglichkeit, für 99,95 Euro eine weltweite Sprachflatrate zu buchen. Hier muss man bei ausländischen Kontakten künftig also nicht mehr auf die Uhr schauen. In zwei der vier Angebote sind nun auch die Multi-SIMs wieder enthalten, so dass hier keine weiteren Kosten anfallen. DataFlex bleibt in den Tarifen M und L wie bisher bekannt erhalten. weiter […]
Die zur Freenet AG gehörende Marke Klarmobil hat ihre Angebote leicht überarbeitet. Der Tarif mit 10 GB fiel dem Rotstift zum Opfer. Sehr positiv hingegen ist, dass die LTE-Option nun kostenlos enthalten ist. Der monatliche Obolus in Höhe von 5 Euro für Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s entfällt damit. Dies ist aber nicht nur im Hinblick auf das Tempo ein großer Vorteil, sondern auch bezüglich des Empfangs. Wo der Ausbau mit LTE bereits erfolgt ist, aber kein Empfang mit UMTS möglich ist, dort surfte man nur im Schneckentempo. weiter […]
In Ihrem Blog berichtet die Deutsche Telekom regelmäßig von neuen Erfolgen beim Ausbau von VDSL über Glasfaser, bis hin zu neuen Regionen mit LTE-Empfang. Viel Monate gab es keine Neuigkeiten, doch seit Ende letzten Jahres scheint wieder Bewegung in den Ausbau zu kommen. Wir haben alle neuen Städte und Gemeinden für Sie zusammengefasst. weiter […]
Telefónica Deutschland hat gute Nachrichten für Geschäftskunden. Nach diversen Pilotprojekten starten Narrow Band Internet of Things und LTE-M nun auch hierzulande. Dabei ist man der erste Anbieter, der gleich beide Standards unterstützt. Erste Kunden kann man auch vorweisen. Quasi direkt vor der Haustür der Firmenzentrale nutzt der Münchener Flughafen die neue Technik. Im Ruhrgebiet nutzt ein kommunaler Kunde ebenfalls bei LPWAN-Standards. Besonders punkten möchte man mit einem attraktiven Preis. weiter […]
Congstar vertreibt seit heute neue Homespot-Tarife mit noch mehr Datenvolumen und höherer Geschwindigkeit. Ab sofort gibt es wie bei Vodafone bis zu 200 GB monatlich. weiter […]
