Auch im Jahr 2018 geht die Deutsche Telekom wieder als Sieger im Netztest der Computerbild hervor. Allerdings sinkt die Gesamtpunktzahl im Vorjahresvergleich. Und wie schnitten Vodafone und O2 ab? weiter […]
Verletzt das Stream-ON Angebot der Telekom doch die Netzneutralität und ist damit illegal? Ja meint nun auch das Verwaltungsgericht in Köln. Wird der unlimitierte Streamingdienst nun eingestellt?
weiter […]
Eigenen Angaben zufolge, konnte O2 im Jahr 2018 weiter deutlich am Ausbau und der Modernisierung des eigenen Funknetzes bauen. Sowohl in den Großstädten, als auch in der Fläche. Auch in Hinsicht der Netzintegration (Stichwort Übernahme E-Plus) gibt es Fortschritte. weiter […]
Im Zuge der sogenannten „Mobilfunk Offensive Bayern“, hat die Deutsche Telekom angefangen markante Funklöcher im Freistaat zu schließen. Welche Orte werden erschlossen und was sind die konkreten Pläne? weiter […]
Gestern stellte die Deutsche Telekom die Geschäftszahlen zum Dritten Quartal 2018 vor. Wie üblich gibt der Konzern darin auch einige Informationen zum aktuellen Stand des Breitbandausbaus preis. Darunter auch den Stand zum LTE-Ausbau in Deutschland. weiter […]
Vodafone verlängert seine GigaCube Aktion bis ins nächste Jahr. Wer bis zum 31. Januar 2019 bestellt bekommt monatlich westenlich mehr Volumen, welches mit einer Geschwindigkeit bis zu 200 Mbit/s verbraucht werden kann. Wer bereits einen Red oder Young-Tarif hat, der spart nochmals 10 Euro monatlich. Einmal an das Stromnetz angeschlossen spannt dieser ein WLAN auf, worüber gesurft werden kann. Alles zur Aktion hier. weiter […]
Andreas Scheuer, Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat im April eine App zur Erfassung von Mobilfunklücken angekündigt. Die Bundesnetzagentur wurde beauftragt diese Funktionalität in ihre iOS und Android-App “Breitbandmessung“ zu implementieren. Nun meldet man Vollzug und kann bundesweit auf die Jagd nach weißen Flecken gehen. Die Bedienung ist dabei sehr einfach gehalten. Man startet die Messung und im Hintergrund wird geprüft, ob man mit dem Internet verbunden ist und welche Technik verwendet wird. Die Daten werden anschließend an einen zentralen Server übertragen. weiter […]
Die neuen iPad Pro 2018 von Apple wurden diesjährig in New-York vorgestellt und bringen einige Neuigkeiten mit. Die 10,5 Zoll Variante ist auf 11 Zoll angewachsen, während das 12,9 Zoll Model die Größe behalten hat. Der neue A12X SoC liefert dabei in beiden einen deutlichen Performance-Schub. Profitiert hat auch die LTE-Anbindung, die nun Gigabit-fähig ist. Hierbei dürfte es sich wie bei den neuen iPhones um CAT18 mit bis zu 1,2 Gbit/s handeln. Auch andere Details sind aus dem Smartphones bekannt. So wurde der Fingerabdruckscanner gestrichen und durch Face-ID ersetzt. weiter […]
Auch O2 hat sich viel für seinen Netzausbau vorgenommen. Über 5.000 neue Sendestationen mit LTE kamen diesjährig bisher hinzu. Weitere wurden aufgerüstet und decken so den steigenden Bandbreitenhunger ab. Dabei lag der Fokus nicht auf Ballungsgebieten, sondern auf dem Land. So wurden viele abgelegene Ortschaften und Regionen erschlossen. Von der Vulkaneifel bis zu Usedom sind auch viele touristisch wichtige Gebiete dabei. Die neu abgedeckte Fläche ist dabei größer als das Bundesland Hessen. weiter […]
