Ab sofort können die meisten Vodafone-Vertragskunden ins 5G-Zeitalter starten. Die dafür nötige 5G-Option gibt es für faire 5 Euro Aufpreis pro Monat und ohne Mindestlaufzeit. Doch wer kann sie nutzen und wie wird die Option gebucht? weiter […]
Nachdem die Deutsche Telekom vor einigen Tagen einen etwas verfrühten 5G-Start verkündete (5G-Tarife ohne aktive 5G-Standorte) – wir berichteten – kündigte nun Vodafone für morgen den Start ins 5G-Zeitalter an und damit deutlich früher als gedacht. Allerdings gibt es auch hier einige „Aber“. weiter […]
Mit dem Ende der 5G-Frequenzauktion ist auch ein weiteres Ende wahrscheinlich beschlossene Sache. Für mehr Platz für die ultraschnelle Zukunft soll wohl als erstes der 3G-Netzlayer das Feld räumen. Doch wann kommt die Abschaltung des 3G-Netzes und was bedeutet es für die Menschen, wenn kein UMTS-Zugang mehr zur Verfügung steht?
weiter […]
Schnelles Internet mit LTE und 4G soll in den meisten Städten Deutschlands fast überall für 90 Prozent der Bevölkerung verfügbar sein. Eine Studie von Opensignal entlarvt nun die tatsächliche Verfügbarkeit des 4G-Netzes in Deutschland. Nur eine Stadt knackt die 90-Prozent-Marke. weiter […]
In Mainz ist in den Räumlichkeiten der Bundesnetzagentur der Startschuss für die 5G-Frequenzauktion gefallen. Mutmaßlich wird sich die Versteigerung noch einige Wochen hinziehen, aber erste erfolgreiche Gebote liegen bereits vor. Das Interesse an dem Spektrum für die nächste Mobilfunkgeneration ist hoch. Dabei nimmt diesmal neben den etablierten Mobilfunkanbietern auch 1&1 / Drillisch teil, die ein eigenes Netz planen. Dies würde zu mehr Wettbewerb führen und könnte sich positiv auf die Preise auswirken. weiter […]
Die Deutsche Telekom liefert einen Ausblick auf die neue Mobilfunkgeneration. Bereits im ersten Quartal 2019 sollen 150 Antennen in 6 Ländern dafür sorgen, dass man Erfahrungen sammeln kann. Neben Deutschland als Heimatregion möchte der Bonner-Anbieter in Griechenland, den Niederlanden, Österreich, Polen und Ungarn aktiv werden. Dabei steht nicht nur das Geschäft mit Gewerbekunden auf der Agenda, sondern auch der Spielspaß soll nicht zu kurz kommen. Hierfür arbeitet man mit dem Hersteller des beliebten Spiels “Pokemon Go“ zusammen. weiter […]
Für das X50-Modem stellt Qualcomm nun den Nachfolger X55 vor. Das besondere ist natürlich die Fähigkeit, auch 5G-Verbindungen aufbauen zu können. Und dies nun mit Geschwindigkeiten von bis zu 7 Gbit/s im Download und bis zu 3 Gbit/s im Upload. Und obwohl es noch keine 5G-Netze gibt, beherrscht er die beiden wichtigen Betriebsmodi Standalone und Non-Standalone. Doch auf für das LTE-Netz hat der neue Chip einiges in der Hinterhand. Dank CAT22 kommt er im 4G-Netz auf eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 2,5 Gbit/s. weiter […]
In der Schweiz ist die Versteigerung der 5G-Frequenzen am 07. Februar 2019 erfolgreich beendet worden. Von den vier Bietern konnten sich drei Spektren sichern und wollen nun möglichst schnell den Ausbau beginnen. Dabei möchte der Branchenprimus Swisscom bis Ende 2019 bereits 60 Städte mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgen. In Summe haben die drei Anbieter umgerechnet rund 320 Millionen Euro für die Lizenzrechte investiert, die sie nun in den kommenden 15 Jahren nutzen können. weiter […]
Die US-Regierung rund um den Präsidenten Donald Trump erhöht den Druck auf andere Länder. Man versucht dabei Huawei aus dem 5G-Geschäft zu drängen. Ziel ist es, per gesetzlicher Vorgabe ein Verbauen von Technik des chinesischen Netzwerkausrüsters zu verbieten. Als Grund gibt man Sicherheitsbedenken an, wobei hier nicht auf haltbare Beweise zurückgegriffen werden kann. Dies führt nun zu immer lauter werdenden Stimmen, das hier auch wirtschaftliche Gründe im Spiel sein könnten. Ebenso in Deutschland zeigt das Handeln Trumps erste Auswirkungen weiter […]