5G hat mittlerweile Einzug in Deutschland gehalten. Aber wie sieht es eigentlich mit der Nutzung von 4G bzw. LTE aus? Schließlich ist die Vorgängergeneration bereits rund 10 Jahre auf dem Markt. Genau dies hat sich Opensignal genauer angeschaut. weiter […]
Die Telekom und Ericsson wollen neue Geschäftsfelder erobern und haben daher eine strategische Partnerschaft für Campus-Netze geschlossen. Diese werden von der Industrie gewünscht, um mit der neuen Mobilfunktechnologie die bisherigen WLAN-Netze zu ergänzen. weiter […]
Insgesamt 10.000 LTE-Aufrüstungen hat Telefónica Deutschland in diesem Jahr geplant. Nun zieht das Unternehmen eine erste Halbjahresbilanz. Mit rund 4.400 neuen LTE-Sendern in ganz Deutschland, flächendeckend verteilt auf Stadt, Land und Verkehrswege sieht diese Bilanz sehr positiv aus. weiter […]
Mit dem Ende der 5G-Frequenzauktion ist auch ein weiteres Ende wahrscheinlich beschlossene Sache. Für mehr Platz für die ultraschnelle Zukunft soll wohl als erstes der 3G-Netzlayer das Feld räumen. Doch wann kommt die Abschaltung des 3G-Netzes und was bedeutet es für die Menschen, wenn kein UMTS-Zugang mehr zur Verfügung steht?
weiter […]
Schnelles Internet mit LTE und 4G soll in den meisten Städten Deutschlands fast überall für 90 Prozent der Bevölkerung verfügbar sein. Eine Studie von Opensignal entlarvt nun die tatsächliche Verfügbarkeit des 4G-Netzes in Deutschland. Nur eine Stadt knackt die 90-Prozent-Marke. weiter […]
O2 bietet seinen Kunden in den Free Tarifen eine Weitersurf-Garantie. Hierbei wird die Geschwindigkeit nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens auf 1 Mbit/s gedrosselt. Dies ist durchaus ausreichend, um problemlos ein Video zu schauen, aber auch, um eMail und andere Apps ohne Probleme zu nutzen. Ein kleines Manko gab es dabei bisher. Man wurde auf die Nutzung des 3G-Netzes beschränkt. Dies wurde nun geändert! Ab jetzt darf man auch das LTE-Netz nutzen, welches beständig ausgebaut wird. weiter […]
Auch der Marktführer im Mobilfunksegment kämpft noch mit Empfangslücken in seinem Handynetz. Die Deutsche Telekom arbeitet aber seit längerer Zeit daran, dies zu beheben. Rund 171.000 Kunden profitieren nun von diesen Bemühungen und können nun auf LTE zugreifen. Dafür hat es einiger Arbeiten bedurft. 279 neue Mobilfunkstandorte wurden in Betrieb genommen. Diese Netzverdichtung sorgt dafür, dass jetzt 97,6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland High-Speed-Internet auf dem Smartphone nutzen können. weiter […]
Gestern stellte die Deutsche Telekom die Geschäftszahlen zum Dritten Quartal 2018 vor. Wie üblich gibt der Konzern darin auch einige Informationen zum aktuellen Stand des Breitbandausbaus preis. Darunter auch den Stand zum LTE-Ausbau in Deutschland. weiter […]
Der Netzausrüster Ericsson konnte sich bei Vodafone UK einen großen Auftrag sichern und sich so gegen die Konkurrenz aus Asien durchsetzen. Wir greifen die Ereignisse auf und erklären ihre Bedeutung. weiter […]