In den USA und in Kanada hält das neue iPad 3, was es verspricht. So ist es in beiden Ländern möglich, die LTE-Version des Tabletts so zu nutzen wie es der 4G Zusatz im Produktnamen des entsprechenden Modells vorsieht. Wie wir bereits berichteten, gab es mit dem LTE-Empfang auf dem iPad 3 schon in Australien Probleme. In Großbritannien gibt es wiederum kein kommerziell nutzbares LTE-Netz, wodurch es mit dem Verkauf der 4G-Version des Tablets auch schon zu Beschwerden hinsichtlich irreführender Werbung kam. weiter […]
In vielen Anwendungsbereichen ersetzen Smartphones mittlerweile schon den PC oder Laptop. Trotz stark zunehmenden Bedrohungen und Angriffen, ist die mobile Sicherheit aber noch ein weitläufig unbeachtetes Thema. Mit einer Kooperation ergreift die Telekom nun die Initiative und legt das Augenmerk auf diesen Bereich. weiter […]
Traditionell werden neue iPhone-Modelle immer im Juni vorgestellt – bis zum iPhone 4S, das erst im Oktober vorgestellt wurde. Auch das iPhone 5 könnte später angekündigt werden als angenommen. Grund hierfür sollen Lieferengpässe bei Apples Chip-Hersteller Qualcomm sein, der die LTE-Module für das neue iPhone produziert. weiter […]
Der Funkstandard LTE ist auf seinem Weg in die Zukunft an immer mehr Orten verfügbar. Diesen Umstand und die stetige Verbreitung, ist hauptsächlich den Mobilfunkanbietern zu verdanken. Doch sind nicht nur die Mobilfunker vom Leistungszuwachs der Funktechnik begeistert. Dass auch die Gerätehersteller die Vorteile erkannt haben, zeigt eine Studie der Global mobile Suppliers Association (GSA), aus der ein großer Sprung in der Zahl neuer verfügbarer LTE-Endgeräte hervorgeht. weiter […]
Die Zukunft rückt näher und das scheinbar schneller als man denkt. So hinterlässt die Präsentation einer geplanten Marktneuheit des Suchmaschinenriesen Google einen Eindruck, der stark an Science-Fiction erinnert. Die Rede ist von den „Smartglasses“, die Google am 04. April per Videopräsentation auf der hauseigenen Plattform Google Plus unter dem Namen „Project Glass“ vorstellte. weiter […]
Das chinesische Unternehmen ZTE hat es geschafft, erstmals Frequenzen im 3,5-GHz-Bereich für LTE nutzbar zu machen. So stellte das Telekommunikationsunternehmen eine so genannte Time Division-Long Term Evolution-Basisstation (TD-LTE) auf den Markt. Diese sorgt dank erweiterter Reichweite und zusätzlicher Kapazität für Entlastung. weiter […]
LTE ist gerade im Kommen – Mobilfunknetze und neue Geräte werden momentan für den neuen, mobilen Datenübertragungsstandard ausgebaut. Doch Forscher basteln schon längst an einer neuen Weiterentwicklung dieser Technik: „Beyond LTE“. weiter […]
Wie neu erschiene Routermodelle die Vorteile einer Netzmischung (Technologieneutralität) aus GSM, UMTS und LTE nutzen, so werden Smartphonenutzer Probleme damit bekommen. Grund dafür sind zwei nicht zu verachtende Aspekte, die wir im Folgenden kurz aufzeigen wollen. weiter […]
Österreich macht es vor und Deutschland könnte sich ein Beispiel nehmen. Der Ausbau des LTE-Netzes wird in Österreich derzeit vom Rundfunk unterstützt. Dabei werden bereits vorhandene Sendemasten für LTE verfügbar gemacht. weiter […]
In New York fand vom 6.-8. März 2012 der 9. Digital Hollywood Media Summit statt. An dieser internationalen Konferenz trafen sich über 1000 Vertreter der Medienbranche aus Film, Fernsehen, Kabel, Satellit, Breitband, Wireless, Verlagswesen, Radio, Zeitschriften, News, Print Medien, Werbung und Marketing. weiter […]